Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling – Ein Württembergischer Genuss in Perfektion (6 Flaschen)
Entdecken Sie mit dem Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling einen Wein, der die Seele Württembergs in sich trägt. Dieser Qualitätswein, abgefüllt in sechs 0,75 Liter Flaschen, verspricht ein Geschmackserlebnis, das Tradition und Moderne auf harmonische Weise vereint. Mit 12,0 % vol Alkoholgehalt ist er der ideale Begleiter für besondere Momente und gesellige Runden.
Ein Wein mit Geschichte und Charakter
Der Name „Katzenbeißer“ mag im ersten Moment überraschen, doch er verweist auf eine lange Weinbautradition in Lauffen am Neckar. Die Rebsorte Schwarzriesling, auch bekannt als Pinot Meunier, findet hier ideale Bedingungen vor und entfaltet ihr volles Potenzial. Die Weinberge, geprägt von steilen Hängen und fruchtbaren Böden, verleihen dem Wein seinen einzigartigen Charakter.
Die sorgfältige Handlese der Trauben und die schonende Verarbeitung im Weinkeller garantieren höchste Qualität. Der Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling reift in traditionellen Holzfässern, wodurch er seine feine Struktur und seine komplexen Aromen entwickelt.
Das Geschmackserlebnis: Aromen, die verzaubern
Schon beim Öffnen der Flasche entströmt dem Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling ein verlockender Duft. Aromen von reifen Kirschen, saftigen Brombeeren und einem Hauch von Gewürzen verwöhnen die Nase. Am Gaumen präsentiert er sich weich und vollmundig mit einer eleganten Säurestruktur. Die feinen Tannine sorgen für einen angenehmen Abgang, der lange in Erinnerung bleibt.
Dieser Schwarzriesling ist ein wahrer Allrounder und passt hervorragend zu verschiedenen Speisen. Ob zu deftigen Braten, feinen Wildgerichten oder würzigem Käse – der Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling harmoniert perfekt und unterstreicht den Geschmack der Speisen.
Die perfekte Trinktemperatur und Lagerung
Um das volle Aroma des Lauffener Katzenbeißer Schwarzrieslings zu entfalten, empfiehlt sich eine Trinktemperatur von 16-18°C. Lagern Sie die Flaschen idealerweise liegend an einem kühlen und dunklen Ort, um die Qualität des Weines langfristig zu erhalten. Bei optimalen Bedingungen kann dieser Wein noch einige Jahre reifen und an Komplexität gewinnen.
Warum Sie sich für den Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling entscheiden sollten:
- Einzigartiger Geschmack: Aromen von Kirschen, Brombeeren und Gewürzen verwöhnen den Gaumen.
- Qualitätswein aus Württemberg: Hergestellt aus sorgfältig ausgewählten Schwarzriesling-Trauben.
- Vielseitig einsetzbar: Passt hervorragend zu verschiedenen Speisen.
- Traditionelle Herstellung: Gereift in Holzfässern für eine feine Struktur und komplexe Aromen.
- Ideal als Geschenk: Die hochwertige Verpackung macht den Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling zu einem besonderen Geschenk für Weinliebhaber.
Die Weinregion Württemberg: Ein Paradies für Weinliebhaber
Württemberg ist bekannt für seine steilen Weinberge und die hohe Qualität seiner Weine. Die Region profitiert von einem milden Klima und fruchtbaren Böden, die ideale Bedingungen für den Weinbau bieten. Der Schwarzriesling ist eine der wichtigsten Rebsorten in Württemberg und wird hier seit Jahrhunderten angebaut. Die Winzer in Lauffen am Neckar haben eine lange Tradition und Erfahrung in der Herstellung von hochwertigen Weinen.
Entdecken Sie die Vielfalt der württembergischen Weine und lassen Sie sich von der Qualität und dem Geschmack des Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling begeistern. Bestellen Sie jetzt das 6er-Paket und genießen Sie diesen besonderen Wein mit Freunden und Familie.
Details zum Produkt:
Produkt | Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling |
---|---|
Qualitätsstufe | Qualitätswein |
Rebsorte | Schwarzriesling (Pinot Meunier) |
Alkoholgehalt | 12,0 % vol |
Inhalt | 6 Flaschen à 0,75 Liter |
Herkunft | Württemberg, Deutschland |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Empfehlung | Passt hervorragend zu Braten, Wildgerichten und Käse. |
Ein Fest für die Sinne: Genießen Sie den Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an einem lauen Sommerabend auf Ihrer Terrasse, ein Glas Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling in der Hand. Der Duft von reifen Früchten steigt in die Nase, während die Sonne langsam untergeht. Die feinen Aromen des Weines entfalten sich auf der Zunge und lassen Sie den Alltag vergessen. In diesem Moment spüren Sie die Verbundenheit zur Natur und die Leidenschaft, mit der dieser Wein hergestellt wurde.
Der Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Stück Lebensqualität. Er ist der perfekte Begleiter für besondere Anlässe und unvergessliche Momente. Teilen Sie ihn mit Ihren Liebsten und genießen Sie die gemeinsame Zeit. Lassen Sie sich von der Qualität und dem Geschmack dieses württembergischen Weines begeistern und entdecken Sie die Vielfalt der deutschen Weinkultur.
Bestellen Sie jetzt Ihr 6er-Paket des Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling und erleben Sie den Genuss eines echten Qualitätsweines!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling
1. Was ist das Besondere am Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling?
Der Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling ist ein Qualitätswein aus Württemberg, der durch seine feinen Aromen von Kirschen, Brombeeren und Gewürzen besticht. Seine traditionelle Herstellung und Reifung im Holzfass verleihen ihm eine besondere Struktur und Komplexität.
2. Zu welchen Speisen passt der Schwarzriesling am besten?
Dieser vielseitige Wein harmoniert hervorragend mit deftigen Braten, Wildgerichten, würzigem Käse und gegrilltem Fleisch. Er ist ein idealer Begleiter für festliche Anlässe und gesellige Runden.
3. Wie sollte ich den Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling lagern?
Lagern Sie die Flaschen idealerweise liegend an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen, um die Qualität des Weines zu erhalten.
4. Welche Trinktemperatur wird für den Schwarzriesling empfohlen?
Die optimale Trinktemperatur für den Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling liegt zwischen 16 und 18°C. Kühlen Sie den Wein vor dem Servieren entsprechend herunter.
5. Was bedeutet die Bezeichnung „Qualitätswein“?
„Qualitätswein“ ist eine Qualitätsstufe für deutsche Weine, die bestimmte Anforderungen erfüllen müssen. Dazu gehören unter anderem die Herkunft der Trauben, der Alkoholgehalt und die sensorische Prüfung des Weines.
6. Kann man den Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling auch länger lagern?
Ja, bei optimalen Lagerbedingungen kann dieser Schwarzriesling noch einige Jahre reifen und an Komplexität gewinnen. Er sollte jedoch nicht zu lange gelagert werden, da er sonst seinen Charakter verlieren könnte.
7. Ist der Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling ein trocken ausgebauter Wein?
Ja, der Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling ist in der Regel ein trocken ausgebauter Wein, was bedeutet, dass er wenig Restzucker enthält und somit einen eher herben Geschmack hat.
8. Woher kommt der Name „Katzenbeißer“?
Der Name „Katzenbeißer“ hat historische Wurzeln in der Region Lauffen am Neckar und ist ein traditioneller Name für den dortigen Schwarzriesling. Die genaue Herkunft des Namens ist nicht eindeutig belegt, aber er ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Weinbautradition.