Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling – Ein Stück Württemberg für Genießer (6 Flaschen)
Entdecken Sie den Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling, einen Wein, der die Seele Württembergs in sich trägt. Dieser charakterstarke Rotwein, abgefüllt in der praktischen 6er-Kiste, ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Erlebnis, eine Reise durch die malerischen Weinberge und eine Hommage an die traditionsreiche Weinkultur der Region. Lassen Sie sich von seiner tiefgründigen Aromatik und seiner eleganten Struktur verzaubern und erleben Sie unvergessliche Genussmomente.
Die Essenz Württembergs im Glas
Der Katzenbeißer Schwarzriesling verdankt seinen Namen einer historischen Anekdote. Angeblich sollen die Katzen in den Lauffener Weinbergen besonders gerne an den reifen Schwarzriesling-Trauben genascht haben. Doch der Name ist nicht nur eine charmante Geschichte, sondern auch ein Versprechen: Dieser Wein ist etwas Besonderes, ein echter Charakterkopf unter den Württemberger Weinen.
Hergestellt aus sorgfältig ausgewählten Schwarzriesling-Trauben, die in den sonnenverwöhnten Lagen rund um Lauffen am Neckar reifen, überzeugt dieser Wein mit seiner tiefroten Farbe und seinem komplexen Bouquet. Erleben Sie die Aromen reifer Kirschen, saftiger Brombeeren und zarter Gewürznoten, die von einem Hauch Mandeln und einem feinen, erdigen Unterton begleitet werden.
Ein Geschmackserlebnis für alle Sinne
Der Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling ist ein vielseitiger Begleiter, der sowohl solo als auch zu verschiedenen Speisen eine hervorragende Figur macht. Seine samtige Textur und seine ausgewogene Säure machen ihn zu einem idealen Partner für:
- Herzhafte Braten
- Wildgerichte
- Käseplatten
- Deftige regionale Küche
Ob bei einem gemütlichen Abendessen mit Freunden, einem festlichen Anlass oder einfach nur, um den Tag ausklingen zu lassen – der Katzenbeißer Schwarzriesling ist immer die richtige Wahl.
Die Lauffener Weingärtner – Tradition und Innovation
Hinter diesem exzellenten Wein steht die Lauffener Weingärtner eG, eine Genossenschaft mit einer langen Tradition und einem hohen Qualitätsanspruch. Seit Generationen widmen sich die Lauffener Wengerter mit Leidenschaft und Know-how dem Anbau von Wein. Dabei setzen sie auf eine Kombination aus traditionellen Methoden und modernen Erkenntnissen, um Weine von höchster Güte zu erzeugen.
Die Lauffener Weingärtner legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Sie arbeiten eng mit der Natur zusammen, um die wertvollen Ressourcen der Weinberge zu schonen und die Artenvielfalt zu erhalten. Das Ergebnis sind Weine, die nicht nur hervorragend schmecken, sondern auch mit gutem Gewissen genossen werden können.
Die Vorteile der 6er-Kiste
Die praktische 6er-Kiste bietet Ihnen gleich mehrere Vorteile:
- Optimaler Vorrat: Sie haben immer eine Flasche Ihres Lieblingsweins griffbereit.
- Ideal zum Teilen: Perfekt für gesellige Runden mit Freunden und Familie.
- Preisvorteil: Profitieren Sie vom attraktiven Preis der 6er-Kiste.
- Schutz der Flaschen: Die Kiste schützt die Flaschen vor Licht und Beschädigungen.
Verkostungsnotizen im Detail
Farbe: Tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen.
Aroma: Intensive Aromen von reifen Kirschen, Brombeeren und Pflaumen, begleitet von subtilen Noten von Mandeln, Vanille und Gewürzen.
Geschmack: Vollmundig und samtig mit einer ausgewogenen Säure und feinen Tanninen. Der Abgang ist lang und anhaltend mit einem fruchtigen Nachhall.
Empfohlene Trinktemperatur: 16-18 °C
Datenblatt
Bezeichnung | Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling |
---|---|
Jahrgang | Aktueller Jahrgang |
Rebsorte | Schwarzriesling |
Geschmack | Trocken |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |
Füllmenge | 0,75 Liter |
Herkunft | Württemberg, Deutschland |
Erzeuger | Lauffener Weingärtner eG |
Allergene | Enthält Sulfite |
Ein Wein für besondere Momente
Der Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Botschafter der Württemberger Weinkultur, ein Genuss für alle Sinne und ein treuer Begleiter für besondere Momente. Bestellen Sie jetzt Ihre 6er-Kiste und erleben Sie die Vielfalt und Qualität dieses außergewöhnlichen Weins!
Lassen Sie sich von der Aromenvielfalt verführen, genießen Sie die geselligen Stunden mit Freunden und Familie und entdecken Sie die Welt des Weins auf eine neue, inspirierende Weise. Der Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling wartet darauf, Sie zu begeistern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem besonderen Wein:
1. Ist der Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling trocken?
Ja, der Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling ist ein trockener Rotwein. Er zeichnet sich durch eine ausgewogene Säure und feine Tannine aus.
2. Zu welchen Speisen passt der Katzenbeißer Schwarzriesling am besten?
Dieser vielseitige Rotwein passt hervorragend zu herzhaften Braten, Wildgerichten, Käseplatten und deftiger regionaler Küche.
3. Wie lange kann ich den Wein lagern?
Der Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling kann bei sachgerechter Lagerung (kühl, dunkel und liegend) problemlos 2-3 Jahre gelagert werden. Er kann sich sogar noch etwas weiterentwickeln.
4. Enthält der Wein Sulfite?
Ja, wie die meisten Weine enthält auch der Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling Sulfite. Diese werden während des Weinherstellungsprozesses zugesetzt, um den Wein zu stabilisieren und vor Oxidation zu schützen.
5. Woher stammt der Name „Katzenbeißer“?
Der Name „Katzenbeißer“ leitet sich von einer alten Anekdote ab. Angeblich sollen die Katzen in den Lauffener Weinbergen besonders gerne an den reifen Schwarzriesling-Trauben genascht haben.
6. Wie hoch ist der Alkoholgehalt des Weins?
Der Alkoholgehalt des Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling beträgt 12,5 % vol.
7. Von welchem Weingut stammt der Wein?
Der Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling wird von der Lauffener Weingärtner eG hergestellt, einer traditionsreichen Genossenschaft in Württemberg.
8. Ist die 6er-Kiste auch als Geschenk geeignet?
Absolut! Die 6er-Kiste des Lauffener Katzenbeißer Schwarzriesling ist ein ideales Geschenk für Weinliebhaber und Freunde der Württemberger Weinkultur.