Klötenköm Eierlikör: Ein Schluck Tradition und pure Lebensfreude
Entdecken Sie den einzigartigen Klötenköm Eierlikör, ein Stück norddeutsche Tradition, das in jeder Flasche steckt. Mit seinem cremigen Geschmack, der feinen Süße und dem unverkennbaren Aroma ist er mehr als nur ein Likör – er ist ein Erlebnis. Tauchen Sie ein in die Welt des Klötenköm und lassen Sie sich von seiner Qualität und seinem Charme verzaubern.
Ein Likör mit Geschichte und Charakter
Der Klötenköm Eierlikör ist tief verwurzelt in der norddeutschen Kultur und steht für Geselligkeit, Tradition und den Genuss besonderer Momente. Sein Name, der so unverwechselbar ist, trägt eine Geschichte in sich, die ebenso einzigartig ist wie der Likör selbst. Hergestellt nach traditionellen Rezepturen und mit höchster Sorgfalt, garantiert jede Flasche Klötenköm ein Geschmackserlebnis der Extraklasse. Ob pur, auf Eis, im Kaffee oder als Zutat in raffinierten Cocktails – der Klötenköm ist vielseitig einsetzbar und immer ein Genuss.
Die perfekte Komposition: Qualität, die man schmeckt
Was den Klötenköm Eierlikör so besonders macht, ist die sorgfältige Auswahl der Zutaten und die schonende Verarbeitung. Nur frische Eier, feinster Alkohol und eine geheime Gewürzmischung finden ihren Weg in diesen edlen Tropfen. Das Ergebnis ist ein Likör von unvergleichlicher Cremigkeit, mit einer angenehmen Süße und einem harmonischen Geschmacksprofil. Der Alkoholgehalt von 20,0 % vol. sorgt für eine angenehme Wärme, ohne den feinen Geschmack zu überdecken.
Jede Phase der Herstellung, von der Auswahl der Eier bis zur Abfüllung in die markante 0,5 Liter Flasche, unterliegt strengsten Qualitätskontrollen. So können wir sicherstellen, dass Sie mit jeder Flasche Klötenköm Eierlikör ein Produkt von höchster Güte erhalten.
Genussmomente für jeden Anlass
Der Klötenköm Eierlikör ist der ideale Begleiter für gemütliche Abende mit Freunden, festliche Anlässe oder einfach als kleine Belohnung für sich selbst. Seine Vielseitigkeit macht ihn zum perfekten Geschenk für Liebhaber edler Liköre und alle, die das Besondere suchen.
Hier sind einige Ideen, wie Sie den Klötenköm Eierlikör genießen können:
- Pur auf Eis: Der Klassiker für den puren Genuss.
- Im Kaffee: Verleiht Ihrem Kaffee eine besondere Note.
- Als Cocktailzutat: Kreieren Sie einzigartige Cocktails mit dem besonderen Etwas.
- Über Eiscreme: Eine köstliche Ergänzung zu Vanille- oder Schokoladeneis.
- Zum Backen: Verfeinern Sie Kuchen und Desserts mit dem feinen Aroma des Eierlikörs.
Ein Fest für die Sinne: So schmeckt der Klötenköm
Beim ersten Schluck des Klötenköm Eierlikörs entfaltet sich ein wahres Feuerwerk an Aromen. Die cremige Textur umschmeichelt den Gaumen, während die feine Süße und die subtilen Gewürznoten eine perfekte Balance bilden. Der Geschmack von frischen Eiern und hochwertigem Alkohol rundet das Geschmackserlebnis ab und hinterlässt einen warmen, wohligen Nachgeschmack.
Schließen Sie die Augen und lassen Sie sich von diesem einzigartigen Geschmack auf eine Reise in die norddeutsche Heimat des Klötenköm entführen. Spüren Sie die Tradition, die Leidenschaft und die Handwerkskunst, die in jeder Flasche stecken.
Die Flasche: Mehr als nur eine Verpackung
Die 0,5 Liter Flasche des Klötenköm Eierlikörs ist nicht nur ein Behältnis, sondern ein Ausdruck der Wertigkeit und Tradition des Produkts. Ihr schlichtes, aber elegantes Design spiegelt die Klarheit und Reinheit des Likörs wider. Das Etikett, mit seinem unverwechselbaren Schriftzug, erinnert an die lange Geschichte des Klötenköm und macht jede Flasche zu einem Blickfang.
Qualität, die überzeugt: Die Vorteile des Klötenköm Eierlikörs
- Traditionelle Herstellung: Nach alten Rezepturen und mit viel Liebe zum Detail.
- Hochwertige Zutaten: Nur frische Eier, feinster Alkohol und ausgewählte Gewürze.
- Unvergleichlicher Geschmack: Cremig, süß und harmonisch.
- Vielseitig einsetzbar: Pur, im Kaffee, als Cocktailzutat oder zum Backen.
- Geschenkidee: Das perfekte Geschenk für Genießer und Liebhaber edler Liköre.
- Regionale Spezialität: Ein Stück norddeutsche Tradition zum Genießen.
Nährwertangaben (pro 100ml)
Nährwert | Menge |
---|---|
Energie | ca. 280 kcal / 1170 kJ |
Fett | ca. 18g |
Kohlenhydrate | ca. 15g |
Zucker | ca. 15g |
Eiweiß | ca. 3g |
Salz | <0.1g |
Hinweis: Die Nährwertangaben können geringfügig variieren. Bitte beachten Sie die Angaben auf der Produktverpackung.
Der Klötenköm Eierlikör: Ein Genuss für alle Sinne
Lassen Sie sich von der Qualität und dem Geschmack des Klötenköm Eierlikörs überzeugen und entdecken Sie eine Welt voller Genussmomente. Ob als Begleiter für besondere Anlässe oder als kleine Belohnung für zwischendurch – der Klötenköm ist immer eine gute Wahl.
Bestellen Sie noch heute Ihre Flasche Klötenköm Eierlikör und erleben Sie den einzigartigen Geschmack norddeutscher Tradition!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Klötenköm Eierlikör
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den Klötenköm Eierlikör.
1. Wie bewahre ich den Klötenköm Eierlikör am besten auf?
Am besten bewahren Sie den Klötenköm Eierlikör kühl und dunkel auf. Eine Lagerung im Kühlschrank ist nicht zwingend erforderlich, aber empfehlenswert, um die Cremigkeit zu erhalten. Nach dem Öffnen sollte die Flasche im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Wochen verbraucht werden.
2. Ist der Klötenköm Eierlikör auch für Allergiker geeignet?
Der Klötenköm Eierlikör enthält Eier und Alkohol. Bitte beachten Sie dies, wenn Sie Allergiker sind. Genaue Angaben zu den Inhaltsstoffen finden Sie auf der Produktverpackung. Im Zweifelsfall sollten Sie vor dem Verzehr einen Arzt konsultieren.
3. Kann ich den Klötenköm Eierlikör auch zum Backen verwenden?
Ja, der Klötenköm Eierlikör eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Kuchen, Torten und anderen Desserts. Er verleiht Ihren Backwaren eine besondere Note und sorgt für ein feines Aroma.
4. Wie lange ist der Klötenköm Eierlikör haltbar?
Die Haltbarkeit des Klötenköm Eierlikörs ist auf der Flasche angegeben. In der Regel ist er ungeöffnet mehrere Monate haltbar. Nach dem Öffnen sollte er im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Wochen verbraucht werden.
5. Woher kommt der Name „Klötenköm“?
Der Name „Klötenköm“ ist ein traditioneller norddeutscher Begriff. Die genaue Herkunft des Namens ist nicht eindeutig belegt, aber er steht für die norddeutsche Tradition und Lebensart. Der Name ist bewusst gewählt, um die Einzigartigkeit und den Charakter des Likörs zu unterstreichen.
6. Kann ich den Klötenköm Eierlikör auch online bestellen?
Ja, der Klötenköm Eierlikör ist in unserem Online-Shop erhältlich. Wir bieten Ihnen eine bequeme und sichere Möglichkeit, den Likör zu bestellen und direkt nach Hause liefern zu lassen.
7. Gibt es den Klötenköm Eierlikör auch in anderen Flaschengrößen?
Der Klötenköm Eierlikör ist hauptsächlich in der 0,5 Liter Flasche erhältlich. Gelegentlich gibt es Sondereditionen in anderen Größen. Bitte informieren Sie sich in unserem Online-Shop über aktuelle Angebote.
8. Was ist der Alkoholgehalt des Klötenköm Eierlikörs?
Der Klötenköm Eierlikör hat einen Alkoholgehalt von 20,0 % vol.