Savoie WPC-Sichtschutz: Ihr stilvoller und langlebiger Wind- und Sichtschutz für den Garten
Verwandeln Sie Ihren Garten in eine private Wohlfühloase mit dem Savoie WPC-Sichtschutz. Dieses Erweiterungselement in schmaler Ausführung bietet Ihnen nicht nur optimalen Schutz vor neugierigen Blicken und unangenehmem Wind, sondern überzeugt auch durch sein modernes Design und seine hohe Langlebigkeit. Genießen Sie ungestörte Stunden im Freien, umgeben von der natürlichen Ästhetik dieses hochwertigen WPC-Zauns.
Das graue Erweiterungselement mit einer Breite von 98 cm lässt sich nahtlos in Ihr bestehendes Savoie Sichtschutzsystem integrieren oder als eigenständiges Element nutzen. Die einfache Montage mit den zum Einbetonieren geeigneten WPC-Pfosten garantiert eine stabile und dauerhafte Konstruktion. Entdecken Sie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und schaffen Sie Ihren persönlichen Traumgarten.
Warum WPC? Die Vorteile im Überblick
WPC (Wood-Plastic-Composite) ist ein innovatives Material, das die besten Eigenschaften von Holz und Kunststoff vereint. Im Vergleich zu herkömmlichen Holzzäunen bietet WPC eine Reihe entscheidender Vorteile:
- Langlebigkeit: WPC ist äußerst widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen, UV-Strahlung, Insekten und Pilzbefall.
- Pflegeleichtigkeit: Kein Streichen, kein Ölen! WPC-Zäune sind äußerst pflegeleicht und lassen sich einfach mit Wasser und mildem Reinigungsmittel säubern.
- Formstabilität: WPC verzieht sich nicht, reißt nicht und splittert nicht.
- Umweltfreundlich: WPC wird aus recycelten Holzfasern und Kunststoffen hergestellt und ist somit eine umweltfreundliche Alternative zu Tropenholz.
- Natürliche Optik: Die authentische Holzoptik sorgt für ein warmes und ansprechendes Ambiente in Ihrem Garten.
Savoie WPC-Sichtschutz: Details, die überzeugen
Das Erweiterungselement Savoie überzeugt nicht nur durch seine hochwertigen Materialien, sondern auch durch seine durchdachte Konstruktion und sein ansprechendes Design.
Material: Hochwertiges WPC (Wood-Plastic-Composite)
Farbe: Grau
Breite: 98 cm
Pfosten: WPC-Pfosten zum Einbetonieren für maximale Stabilität
Montage: Einfache und schnelle Montage
Einsatzbereich: Ideal als Sichtschutz, Windschutz und zur Abgrenzung von Gartenbereichen
Gestalten Sie Ihren Traumgarten mit dem Savoie WPC-Sichtschutz
Der Savoie WPC-Sichtschutz bietet Ihnen unzählige Möglichkeiten, Ihren Garten individuell zu gestalten. Ob als komplette Umzäunung, als Windschutz für Ihre Terrasse oder als dekoratives Element zur Abgrenzung von Beeten und Sitzbereichen – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Kombinieren Sie das Erweiterungselement mit anderen Elementen der Savoie Serie, um Ihren ganz persönlichen Sichtschutz zu gestalten. Wählen Sie aus verschiedenen Höhen, Farben und Designs, um Ihren Garten perfekt in Szene zu setzen. Lassen Sie sich von der natürlichen Ästhetik des WPC-Materials inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in eine Wohlfühloase, in der Sie sich rundum entspannen können.
Stellen Sie sich vor, wie Sie an einem sonnigen Nachmittag auf Ihrer Terrasse sitzen, geschützt vor Wind und neugierigen Blicken. Das sanfte Rauschen der Blätter, das Zwitschern der Vögel und die angenehme Wärme der Sonne – all das können Sie in vollen Zügen genießen, umgeben von der natürlichen Schönheit Ihres Gartens. Der Savoie WPC-Sichtschutz macht diesen Traum Wirklichkeit.
Montage leicht gemacht: So installieren Sie Ihren Savoie WPC-Sichtschutz
Die Montage des Savoie WPC-Sichtschutzes ist denkbar einfach und kann auch von Hobbyhandwerkern problemlos durchgeführt werden. Die zum Einbetonieren geeigneten WPC-Pfosten sorgen für eine besonders stabile und dauerhafte Konstruktion.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Planung: Legen Sie zunächst den Verlauf Ihres Zauns fest und markieren Sie die Positionen der Pfosten.
- Pfosten setzen: Heben Sie an den markierten Stellen Löcher für die Pfosten aus. Die Tiefe der Löcher sollte etwa ein Drittel der Pfostengesamtlänge betragen.
- Einbetonieren: Setzen Sie die Pfosten in die Löcher und füllen Sie die Löcher mit Beton auf. Achten Sie darauf, dass die Pfosten senkrecht stehen.
- Trocknen lassen: Lassen Sie den Beton gemäß den Herstellerangaben aushärten.
- Elemente montieren: Befestigen Sie nun die WPC-Elemente zwischen den Pfosten. Je nach System werden die Elemente entweder verschraubt oder in Nut und Feder miteinander verbunden.
- Fertigstellung: Überprüfen Sie abschließend die Stabilität des Zauns und nehmen Sie gegebenenfalls Feinjustierungen vor.
Detaillierte Montageanleitungen und hilfreiche Tipps finden Sie in der mitgelieferten Bedienungsanleitung oder auf unserer Webseite. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung.
Langlebigkeit und Pflege: So bleibt Ihr Savoie WPC-Sichtschutz lange schön
Dank seiner widerstandsfähigen Materialeigenschaften ist der Savoie WPC-Sichtschutz äußerst langlebig und pflegeleicht. Um die Schönheit Ihres Zauns langfristig zu erhalten, empfehlen wir folgende Pflegetipps:
- Regelmäßige Reinigung: Entfernen Sie regelmäßig Staub, Schmutz und Laub mit einem Gartenschlauch oder einem weichen Besen.
- Flecken entfernen: Hartnäckige Flecken können mit einem milden Reinigungsmittel und einem Schwamm entfernt werden.
- Hochdruckreiniger vermeiden: Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger, da dieser die Oberfläche des WPC-Materials beschädigen kann.
- Spezielle Pflegeprodukte: Für eine intensivere Pflege können Sie spezielle WPC-Reiniger und -Pflegeprodukte verwenden.
Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Savoie WPC-Sichtschutz jahrelang schön und wertet Ihren Garten optisch auf.
Sicherheit und Umwelt: Verantwortungsvolles Handeln
Bei der Herstellung des Savoie WPC-Sichtschutzes legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Das WPC-Material wird aus recycelten Holzfasern und Kunststoffen hergestellt und ist somit eine umweltfreundliche Alternative zu Tropenholz. Darüber hinaus ist WPC frei von schädlichen Chemikalien und somit unbedenklich für Mensch und Tier.
Wir setzen auf eine ressourcenschonende Produktion und achten auf kurze Transportwege, um die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten. Mit dem Kauf eines Savoie WPC-Sichtschutzes leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und unterstützen eine nachhaltige Lebensweise.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Savoie WPC-Sichtschutz
1. Ist der WPC-Sichtschutz wirklich wetterfest?
Ja, WPC ist extrem widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee, Sonne und Frost. Es verrottet nicht, splittert nicht und ist resistent gegen Insekten- und Pilzbefall.
2. Wie reinige ich den WPC-Sichtschutz am besten?
Die Reinigung ist sehr einfach: Verwenden Sie einen Gartenschlauch oder ein mildes Reinigungsmittel mit Wasser. Bei hartnäckigen Flecken können Sie einen speziellen WPC-Reiniger verwenden.
3. Kann ich den WPC-Sichtschutz auch selbst montieren?
Ja, die Montage ist dank der detaillierten Anleitung und des einfachen Stecksystems auch für Heimwerker problemlos möglich. Die Pfosten werden einbetoniert, was für eine hohe Stabilität sorgt.
4. Welche Werkzeuge benötige ich für die Montage?
Sie benötigen in der Regel einen Spaten oder Erdbohrer für die Fundamente, eine Wasserwaage, einen Betonmischer (oder Eimer zum Anrühren) sowie Schraubwerkzeug, abhängig vom Montagesystem.
5. Gibt es den Savoie WPC-Sichtschutz auch in anderen Farben und Größen?
Ja, die Savoie Serie bietet eine Vielzahl von Farben, Größen und Designs. Bitte erkundigen Sie sich in unserem Online-Shop oder bei einem unserer Fachhändler nach den verfügbaren Optionen.
6. Verblasst die Farbe des WPC-Sichtschutzes mit der Zeit?
WPC ist UV-beständig, aber ein geringfügiges Ausbleichen der Farbe über viele Jahre ist möglich. Dies beeinträchtigt jedoch nicht die Funktionalität oder Lebensdauer des Produkts.
7. Sind die WPC-Pfosten im Lieferumfang enthalten?
Nein, die WPC-Pfosten müssen separat bestellt werden. Achten Sie darauf, die passenden Pfosten für Ihr Sichtschutzsystem auszuwählen.
8. Kann ich den Sichtschutz auch kürzen oder anpassen?
Ja, WPC-Elemente können mit den entsprechenden Werkzeugen (z.B. einer Säge mit geeignetem Sägeblatt) gekürzt oder angepasst werden. Beachten Sie jedoch, dass dies die Garantie beeinträchtigen kann.