Weber Ölauffangbehälter 85l mit Absaugfunktion: Sauberkeit und Effizienz für Ihre Werkstatt
Verabschieden Sie sich von tropfenden Ölkanistern und unsauberen Werkstattböden! Mit dem Weber Ölauffangbehälter 85l mit Absaugfunktion bringen Sie Professionalität und Ordnung in Ihre Ölwechselprozesse. Dieser robuste und zuverlässige Helfer wurde entwickelt, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern und die Umwelt zu schonen. Erleben Sie, wie einfach und sauber Ölwechsel sein können!
Professionelle Ölentsorgung leicht gemacht
Der Weber Ölauffangbehälter ist mehr als nur ein Behälter – er ist eine Komplettlösung für die saubere und effiziente Entsorgung von Altöl. Mit seinem großzügigen Fassungsvermögen von 85 Litern ist er ideal für Werkstätten, Landwirtschaftsbetriebe und anspruchsvolle Heimwerker, die regelmäßig Ölwechsel durchführen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mühelos das Altöl auffangen, ohne Spritzer oder Verschmutzungen. Die integrierte Absaugfunktion macht das Umfüllen zum Kinderspiel und minimiert das Risiko von Leckagen und Verschüttungen. So bleibt Ihre Werkstatt sauber und sicher, und Sie können sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihre Arbeit.
Die Vorteile im Überblick:
- Großes Fassungsvermögen: 85 Liter für weniger Entleerungen.
- Integrierte Absaugfunktion: Schnelles und sauberes Umfüllen.
- Robuste Bauweise: Langlebig und widerstandsfähig.
- Einfache Handhabung: Intuitive Bedienung für jeden Anwender.
- Umweltfreundlich: Saubere Ölentsorgung schont die Umwelt.
Technische Details, die überzeugen
Der Weber Ölauffangbehälter überzeugt nicht nur durch seine Funktionalität, sondern auch durch seine hochwertigen Materialien und durchdachte Konstruktion. Hier sind die technischen Details, die ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug machen:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Fassungsvermögen | 85 Liter |
Material | Stahl, pulverbeschichtet |
Absaugfunktion | Pneumatisch |
Druckluftanschluss | Standard-Schnellkupplung |
Räder | Robuste Lenkrollen, davon 2 mit Feststellbremse |
Höhenverstellung | Ja, für optimalen Komfort |
Gewicht | Ca. 25 kg |
Die robuste Stahlkonstruktion mit Pulverbeschichtung garantiert eine lange Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegenüber den Belastungen des Werkstattalltags. Die pneumatische Absaugfunktion sorgt für ein schnelles und effizientes Umfüllen des Altöls, während die robusten Lenkrollen mit Feststellbremse einen sicheren Stand und einfache Manövrierbarkeit gewährleisten.
So einfach ist die Anwendung
Die Bedienung des Weber Ölauffangbehälters ist denkbar einfach. In wenigen Schritten sind Sie bereit für den Ölwechsel:
- Stellen Sie den Ölauffangbehälter unter das Fahrzeug.
- Passen Sie die Höhe des Auffangbehälters an die Höhe der Ablassschraube an.
- Öffnen Sie die Ablassschraube und lassen Sie das Altöl in den Behälter fließen.
- Schließen Sie nach dem Ablaufen des Öls die Ablassschraube wieder.
- Schließen Sie den Druckluftanschluss an und aktivieren Sie die Absaugfunktion, um das Altöl in einen geeigneten Behälter umzufüllen.
- Entsorgen Sie das Altöl fachgerecht.
Die einfache Handhabung und die durchdachte Konstruktion machen den Weber Ölauffangbehälter zu einem unverzichtbaren Helfer für jeden, der Wert auf Sauberkeit und Effizienz legt.
Ein Gewinn für Ihre Werkstatt und die Umwelt
Mit dem Weber Ölauffangbehälter investieren Sie nicht nur in ein hochwertiges Werkzeug, sondern auch in eine saubere und umweltfreundliche Arbeitsweise. Die saubere Ölentsorgung schont die Umwelt und trägt dazu bei, dass Ihre Werkstatt einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Stellen Sie sich vor, wie zufrieden Ihre Kunden sind, wenn sie sehen, dass Sie Wert auf Sauberkeit und Umweltfreundlichkeit legen. Der Weber Ölauffangbehälter ist ein Zeichen für Professionalität und Verantwortungsbewusstsein – ein Gewinn für Ihr Unternehmen und die Umwelt.
Für wen ist der Weber Ölauffangbehälter geeignet?
Der Weber Ölauffangbehälter ist die ideale Lösung für:
- Kfz-Werkstätten: Für professionelle Ölwechsel und saubere Arbeitsbedingungen.
- Landwirtschaftsbetriebe: Für die Wartung von Traktoren und anderen landwirtschaftlichen Maschinen.
- Heimwerker: Für anspruchsvolle Hobbyschrauber, die Wert auf Sauberkeit und Effizienz legen.
- Industriebetriebe: Für die Wartung von Maschinen und Anlagen.
Egal, ob Sie ein professioneller Mechaniker, ein Landwirt oder ein begeisterter Heimwerker sind – der Weber Ölauffangbehälter ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Sauberkeit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit legen.
Entdecken Sie die Vorteile selbst!
Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen des Weber Ölauffangbehälters 85l mit Absaugfunktion. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie, wie einfach und sauber Ölwechsel sein können!
Investieren Sie in Ihre Werkstatt, in die Umwelt und in Ihre Zukunft. Mit dem Weber Ölauffangbehälter treffen Sie die richtige Wahl.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Weber Ölauffangbehälter
Ist der Ölauffangbehälter auch für andere Flüssigkeiten als Öl geeignet?
Der Ölauffangbehälter ist primär für Altöl konzipiert. Die Verwendung mit anderen Flüssigkeiten, insbesondere aggressiven Chemikalien, wird nicht empfohlen, da dies die Lebensdauer des Behälters beeinträchtigen kann.
Wie reinige ich den Ölauffangbehälter am besten?
Leeren Sie den Behälter vollständig und spülen Sie ihn mit einem geeigneten Reiniger (z.B. einem Entfetter) aus. Verwenden Sie keine aggressiven Lösungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Pulverbeschichtung beschädigen könnten. Lassen Sie den Behälter anschließend vollständig trocknen.
Benötige ich spezielles Werkzeug für die Montage?
Nein, der Ölauffangbehälter wird in der Regel teilmontiert geliefert. Für die Endmontage benötigen Sie lediglich gängiges Werkzeug wie Schraubenschlüssel oder Inbusschlüssel, je nach Modell.
Wie hoch ist der maximale Druck für die Absaugfunktion?
Der maximale Druck für die Absaugfunktion beträgt in der Regel 8 bar. Beachten Sie die Angaben in der Bedienungsanleitung, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Kann ich den Ölauffangbehälter auch im Freien verwenden?
Der Ölauffangbehälter ist für den Innenbereich konzipiert. Die Verwendung im Freien kann die Lebensdauer des Behälters beeinträchtigen, insbesondere bei Witterungseinflüssen wie Regen oder Schnee.
Wo kann ich das Altöl fachgerecht entsorgen?
Altöl muss fachgerecht entsorgt werden. Sie können es bei Wertstoffhöfen, Werkstätten oder speziellen Sammelstellen abgeben. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder Ihrem Entsorgungsunternehmen über die genauen Bestimmungen.
Was mache ich, wenn die Absaugfunktion nicht funktioniert?
Überprüfen Sie zunächst den Druckluftanschluss und stellen Sie sicher, dass der Druck ausreichend ist. Reinigen Sie gegebenenfalls die Absaugdüse. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundenservice des Herstellers.