Universal-Flachheizkörper Typ 22 – DK 900 x 500-6: Wärme, die sich Ihrem Leben anpasst
Stellen Sie sich vor, wie Sie an einem kalten Winterabend nach Hause kommen. Draußen peitscht der Wind, und die Schneeflocken tanzen vor dem Fenster. Doch sobald Sie die Tür öffnen, umfängt Sie eine wohlige Wärme, die Sie sofort entspannen lässt. Eine Wärme, die von einem Heizkörper ausgeht, der nicht nur funktionell, sondern auch ein ästhetisches Statement ist. Mit dem Universal-Flachheizkörper Typ 22 – DK 900 x 500-6 holen Sie sich genau dieses Gefühl in Ihr Zuhause.
Dieser Heizkörper ist mehr als nur eine Wärmequelle. Er ist ein Designelement, das sich harmonisch in jeden Raum einfügt. Seine schlichte Eleganz und seine klaren Linien machen ihn zu einem Blickfang, der sowohl moderne als auch klassische Einrichtungsstile ergänzt. Erleben Sie, wie dieser Heizkörper Ihr Zuhause in eine Oase der Behaglichkeit verwandelt, in der Sie sich rundum wohlfühlen können.
Warum ein Flachheizkörper vom Typ 22 DK? Die Vorteile im Überblick
Der Universal-Flachheizkörper Typ 22 DK ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf Effizienz, Design und Komfort legen. Dieser Heizkörpertyp zeichnet sich durch seine doppelte Konvektionslamelle aus, die für eine besonders schnelle und gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt. So genießen Sie in kürzester Zeit eine angenehme Raumtemperatur.
- Effiziente Wärme: Dank der doppelten Konvektionslamellen wird die Wärme schnell und gleichmäßig im Raum verteilt.
- Platzsparendes Design: Die flache Bauweise ermöglicht eine flexible Installation, auch in kleineren Räumen.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad oder Büro – der Flachheizkörper passt sich Ihren Bedürfnissen an.
- Robust und langlebig: Hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer.
- Einfache Installation: Der Heizkörper lässt sich unkompliziert montieren und an Ihr Heizsystem anschließen.
Darüber hinaus überzeugt der Universal-Flachheizkörper Typ 22 DK durch seine hochwertige Verarbeitung und seine lange Lebensdauer. Sie investieren in ein Produkt, an dem Sie viele Jahre Freude haben werden. Seine robuste Konstruktion und seine widerstandsfähige Oberfläche machen ihn zu einem zuverlässigen Begleiter durch alle Jahreszeiten.
Technische Details, die überzeugen
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Universal-Flachheizkörpers Typ 22 – DK 900 x 500-6 im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | 22 – Doppellagig mit doppelter Konvektionslamelle |
Bauhöhe | 900 mm |
Baulänge | 500 mm |
Tiefe | 100 mm |
Anschlüsse | 6 x 1/2″ Innengewinde |
Farbe | Reinweiß (RAL 9016) |
Betriebsdruck (max.) | 10 bar |
Betriebstemperatur (max.) | 110 °C |
Wärmeleistung (nach EN 442) | Bitte entnehmen Sie die genaue Wärmeleistung den technischen Datenblättern für die spezifische Vorlauftemperatur. |
Bitte beachten Sie: Die angegebene Wärmeleistung kann je nach Vorlauftemperatur und den spezifischen Gegebenheiten Ihres Heizsystems variieren. Es empfiehlt sich, die Heizlast Ihres Raumes vor der Auswahl des Heizkörpers genau zu berechnen, um eine optimale Wärmeversorgung zu gewährleisten.
Die richtige Größe wählen: So finden Sie den perfekten Heizkörper für Ihren Raum
Die Wahl des richtigen Heizkörpers ist entscheidend für ein behagliches Wohngefühl. Ein zu kleiner Heizkörper kann den Raum nicht ausreichend erwärmen, während ein zu großer Heizkörper unnötig Energie verbraucht. Um den optimalen Heizkörper für Ihren Raum zu finden, sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
- Raumgröße: Messen Sie die Länge, Breite und Höhe des Raumes aus.
- Isolierung: Berücksichtigen Sie die Isolierung des Raumes (z.B. Fenster, Wände, Decke).
- Fensterfläche: Große Fensterflächen führen zu einem höheren Wärmeverlust.
- Außenwände: Räume mit vielen Außenwänden benötigen in der Regel eine höhere Heizleistung.
- Gewünschte Raumtemperatur: Überlegen Sie, welche Raumtemperatur Sie bevorzugen.
Mit diesen Informationen können Sie die benötigte Heizleistung (in Watt) für Ihren Raum berechnen. Online finden Sie zahlreiche Heizlastrechner, die Ihnen dabei helfen. Alternativ können Sie sich auch von einem Heizungsfachmann beraten lassen. Dieser kann die Heizlast genau berechnen und Ihnen den passenden Heizkörper empfehlen.
Der Universal-Flachheizkörper Typ 22 – DK ist in verschiedenen Größen erhältlich. So finden Sie garantiert den passenden Heizkörper für jeden Raum in Ihrem Zuhause. Achten Sie darauf, die richtige Größe zu wählen, um eine effiziente und komfortable Wärmeversorgung zu gewährleisten.
Installation und Montage: So einfach geht’s
Die Installation des Universal-Flachheizkörpers Typ 22 – DK ist denkbar einfach und kann in der Regel von einem erfahrenen Heimwerker selbst durchgeführt werden. Im Lieferumfang sind in der Regel alle notwendigen Befestigungsmaterialien enthalten. Beachten Sie jedoch, dass der Anschluss an das Heizsystem von einem Fachmann durchgeführt werden sollte.
Folgende Schritte sind bei der Installation zu beachten:
- Wandhalterung montieren: Befestigen Sie die mitgelieferten Wandhalterungen an der Wand. Achten Sie auf eine waagerechte Ausrichtung.
- Heizkörper einhängen: Hängen Sie den Heizkörper in die Wandhalterungen ein.
- Anschlüsse vorbereiten: Schließen Sie die Heizungsrohre an die Anschlüsse des Heizkörpers an.
- Entlüften: Entlüften Sie den Heizkörper, um Luftblasen zu entfernen.
- Dichtheitsprüfung: Überprüfen Sie alle Anschlüsse auf Dichtheit.
Wichtiger Hinweis: Beachten Sie unbedingt die beiliegende Montageanleitung. Bei Unsicherheiten oder komplexeren Installationen sollten Sie einen Heizungsfachmann hinzuziehen. Dieser kann die Installation fachgerecht durchführen und sicherstellen, dass Ihr Heizkörper optimal funktioniert.
Pflege und Wartung: So bleibt Ihr Heizkörper lange schön
Damit Ihr Universal-Flachheizkörper Typ 22 – DK lange schön und effizient bleibt, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung wichtig. Reinigen Sie den Heizkörper regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen können.
Zusätzlich sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Entlüften: Entlüften Sie den Heizkörper regelmäßig, um Luftblasen zu entfernen. Luftblasen können die Heizleistung beeinträchtigen und zu Geräuschen führen.
- Heizungsdruck prüfen: Überprüfen Sie regelmäßig den Heizungsdruck. Der optimale Druck liegt in der Regel zwischen 1 und 2 bar.
- Thermostat überprüfen: Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion des Thermostats. Ein defektes Thermostat kann zu einem ungleichmäßigen Wärmeverhalten führen.
Mit der richtigen Pflege und Wartung können Sie die Lebensdauer Ihres Universal-Flachheizkörpers Typ 22 – DK deutlich verlängern und sicherstellen, dass er stets optimal funktioniert.
Universal-Flachheizkörper Typ 22 – DK 900 x 500-6: Mehr als nur Wärme
Der Universal-Flachheizkörper Typ 22 – DK ist mehr als nur ein Heizkörper. Er ist ein Statement für Qualität, Design und Komfort. Er ist ein Beitrag zu einem behaglichen Zuhause, in dem Sie sich rundum wohlfühlen können. Investieren Sie in Wärme, die sich Ihrem Leben anpasst – mit dem Universal-Flachheizkörper Typ 22 – DK.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Universal-Flachheizkörper Typ 22 – DK
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den Universal-Flachheizkörper Typ 22 – DK.
Frage 1: Was bedeutet die Typenbezeichnung „Typ 22“?
Antwort: Die Typenbezeichnung „Typ 22“ gibt Auskunft über die Bauweise des Heizkörpers. Die erste Ziffer (2) steht für die Anzahl der Heizplatten, die zweite Ziffer (2) für die Anzahl der Konvektionsbleche. Ein Typ 22 Heizkörper besitzt also zwei Heizplatten und zwei Konvektionsbleche.
Frage 2: Kann ich den Heizkörper auch an eine Einrohrheizung anschließen?
Antwort: Der Universal-Flachheizkörper Typ 22 – DK ist in der Regel für den Anschluss an ein Zweirohrheizsystem ausgelegt. Ob ein Anschluss an eine Einrohrheizung möglich ist, hängt von den spezifischen Gegebenheiten Ihrer Heizungsanlage ab. Bitte wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Heizungsfachmann.
Frage 3: Welche Vorlauftemperatur benötige ich für diesen Heizkörper?
Antwort: Die benötigte Vorlauftemperatur hängt von der Heizlast Ihres Raumes und den individuellen Gegebenheiten Ihres Heizsystems ab. Je niedriger die Vorlauftemperatur, desto energieeffizienter ist Ihr Heizsystem. Informieren Sie sich über die optimalen Vorlauftemperaturen für Ihre Heizungsanlage und passen Sie die Einstellungen entsprechend an.
Frage 4: Wie oft muss ich den Heizkörper entlüften?
Antwort: Es empfiehlt sich, den Heizkörper regelmäßig zu entlüften, insbesondere wenn Sie gluckernde Geräusche hören oder der Heizkörper nicht mehr richtig warm wird. Wie oft eine Entlüftung notwendig ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualität des Heizungswassers und der Dichtheit des Heizsystems. Kontrollieren Sie den Heizkörper am besten regelmäßig und entlüften Sie ihn bei Bedarf.
Frage 5: Ist das Befestigungsmaterial im Lieferumfang enthalten?
Antwort: In den meisten Fällen ist das Befestigungsmaterial für die Wandmontage im Lieferumfang des Universal-Flachheizkörpers Typ 22 – DK enthalten. Bitte überprüfen Sie jedoch die Produktbeschreibung oder kontaktieren Sie den Händler, um sicherzugehen.
Frage 6: Kann ich den Heizkörper auch in einer anderen Farbe bestellen?
Antwort: Der Universal-Flachheizkörper Typ 22 – DK ist in der Regel in Reinweiß (RAL 9016) erhältlich. Ob eine Sonderlackierung in einer anderen Farbe möglich ist, hängt vom Hersteller oder Händler ab. Fragen Sie bei Bedarf nach den verfügbaren Optionen.
Frage 7: Wo finde ich die technischen Datenblätter für diesen Heizkörper?
Antwort: Die technischen Datenblätter für den Universal-Flachheizkörper Typ 22 – DK finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder Händlers. Dort können Sie detaillierte Informationen zur Wärmeleistung, den Abmessungen und anderen technischen Spezifikationen einsehen.
Frage 8: Was mache ich, wenn der Heizkörper undicht ist?
Antwort: Wenn Ihr Heizkörper undicht ist, sollten Sie umgehend handeln. Drehen Sie zunächst die Wasserzufuhr zum Heizkörper ab und fangen Sie austretendes Wasser auf. Kontaktieren Sie anschließend einen Heizungsfachmann, der die Ursache der Undichtigkeit beheben und den Heizkörper reparieren kann.