T.I.P. Hauswasserwerk HWW G-1000/25 Plus: Ihr Schlüssel zur unabhängigen Wasserversorgung
Träumen Sie von einem grünen Garten, der in voller Pracht erblüht, ohne dabei Ihr kostbares Trinkwasser zu verschwenden? Oder möchten Sie einfach Ihre Toilettenspülung und Waschmaschine mit günstigem Brauchwasser betreiben und so Ihren Geldbeutel schonen? Mit dem T.I.P. Hauswasserwerk HWW G-1000/25 Plus wird dieser Traum Wirklichkeit! Dieses leistungsstarke und zuverlässige Hauswasserwerk ist die ideale Lösung für die unabhängige und kosteneffiziente Nutzung von Regenwasser, Brunnenwasser oder Quellwasser.
Stellen Sie sich vor: Sie gießen Ihre Pflanzen mit kristallklarem Brunnenwasser, während Ihre Nachbarn teures Leitungswasser verwenden. Sie waschen Ihre Wäsche mit weichem Regenwasser, das Ihre Textilien schont und weniger Waschmittel benötigt. Sie sparen bares Geld und tun gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt – das ist der Mehrwert, den Ihnen das T.I.P. Hauswasserwerk HWW G-1000/25 Plus bietet.
Leistungsstark und Zuverlässig: Die inneren Werte des HWW G-1000/25 Plus
Das Herzstück des T.I.P. Hauswasserwerks HWW G-1000/25 Plus ist die leistungsstarke Pumpe, die mit einer Motorleistung von 1000 Watt einen maximalen Förderdruck von 4,2 bar erzeugt. Dies ermöglicht eine Fördermenge von bis zu 3.500 Litern pro Stunde, sodass Sie auch größere Bewässerungssysteme oder mehrere Verbraucher gleichzeitig problemlos versorgen können. Die maximale Ansaughöhe beträgt 8 Meter, wodurch auch tiefer liegende Wasserquellen genutzt werden können.
Der robuste Druckkessel mit einem Volumen von 25 Litern sorgt für eine konstante Wasserversorgung und reduziert das häufige An- und Abschalten der Pumpe, was die Lebensdauer des Geräts deutlich verlängert. Der Kessel ist aus hochwertigem Stahl gefertigt und mit einer lebensmittelechten Membrane ausgestattet, die das Wasser vor Verunreinigungen schützt.
Dank des integrierten Druckschalters schaltet sich die Pumpe automatisch ein, wenn der Druck im Kessel unter einen bestimmten Wert fällt, und wieder aus, sobald der gewünschte Druck erreicht ist. Dies gewährleistet einen vollautomatischen Betrieb und spart Energie.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Motorleistung | 1000 Watt |
Fördermenge (max.) | 3.500 l/h |
Förderhöhe (max.) | 42 m (4,2 bar) |
Ansaughöhe (max.) | 8 m |
Kesselvolumen | 25 Liter |
Druckanschluss | 1″ Innengewinde |
Sauganschluss | 1″ Innengewinde |
Schutzart | IPX4 |
Gewicht | Ca. 15 kg |
Einfache Installation und Bedienung: So starten Sie durch
Das T.I.P. Hauswasserwerk HWW G-1000/25 Plus zeichnet sich durch seine einfache Installation und unkomplizierte Bedienung aus. Dank der ausführlichen Bedienungsanleitung und der vorgefertigten Anschlüsse ist das Hauswasserwerk in wenigen Schritten einsatzbereit. Verbinden Sie einfach den Sauganschluss mit Ihrer Wasserquelle, den Druckanschluss mit Ihrem Verbrauchernetz und stecken Sie den Netzstecker ein – schon kann es losgehen!
Der integrierte Trockenlaufschutz schützt die Pumpe vor Beschädigungen, falls einmal kein Wasser angesaugt werden kann. Eine gut zugängliche Entlüftungsschraube ermöglicht ein schnelles und einfaches Befüllen des Pumpengehäuses bei der Inbetriebnahme.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Mehr als nur Gartenbewässerung
Das T.I.P. Hauswasserwerk HWW G-1000/25 Plus ist nicht nur ideal für die Gartenbewässerung, sondern bietet auch zahlreiche weitere Einsatzmöglichkeiten:
- Hauswasserversorgung: Nutzen Sie Brauchwasser für die Toilettenspülung, Waschmaschine und andere Anwendungen, bei denen kein Trinkwasser benötigt wird.
- Druckerhöhung: Verbessern Sie den Wasserdruck in Ihrem Haus, um Duschen und Bewässern komfortabler zu gestalten.
- Förderung von Wasser aus Brunnen, Zisternen und Teichen: Versorgen Sie Ihr Haus oder Ihren Garten mit Wasser aus alternativen Quellen.
- Reinigung von Fahrzeugen und Geräten: Nutzen Sie Brauchwasser, um Ihr Auto, Fahrräder oder Gartengeräte zu reinigen.
langlebig und sicher: Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Das T.I.P. Hauswasserwerk HWW G-1000/25 Plus ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und sorgfältig verarbeitet. Dies garantiert eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb. Die Pumpe ist mit einem Thermoschutzschalter ausgestattet, der den Motor vor Überhitzung schützt.
Das Gerät entspricht den geltenden Sicherheitsstandards und ist mit dem GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit ausgezeichnet. So können Sie sich auf eine sichere und zuverlässige Wasserversorgung verlassen.
Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit: Schonen Sie die Umwelt und Ihren Geldbeutel
Mit dem T.I.P. Hauswasserwerk HWW G-1000/25 Plus leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Durch die Nutzung von Regenwasser oder Brunnenwasser schonen Sie wertvolle Trinkwasserressourcen und reduzieren Ihren Wasserverbrauch. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel.
Investieren Sie in eine nachhaltige Zukunft und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen des T.I.P. Hauswasserwerks HWW G-1000/25 Plus!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum T.I.P. Hauswasserwerk HWW G-1000/25 Plus
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum T.I.P. Hauswasserwerk HWW G-1000/25 Plus:
-
Welche Anschlussgröße hat das Hauswasserwerk?
Das Hauswasserwerk verfügt über einen 1″ Innengewinde-Anschluss sowohl für die Saug- als auch für die Druckseite.
-
Kann ich das Hauswasserwerk auch zur Trinkwasserversorgung nutzen?
Nein, das Hauswasserwerk ist nicht für die Trinkwasserversorgung geeignet. Es ist ausschließlich für die Nutzung von Brauchwasser vorgesehen.
-
Wie oft muss ich den Druckkessel entlüften?
Es wird empfohlen, den Druckkessel regelmäßig zu entlüften, um eine optimale Funktion des Hauswasserwerks zu gewährleisten. Die Häufigkeit hängt von der Wasserqualität und der Nutzungshäufigkeit ab. Eine Entlüftung sollte erfolgen, wenn Sie feststellen, dass Luft aus dem Wasserhahn kommt.
-
Was mache ich, wenn die Pumpe kein Wasser ansaugt?
Überprüfen Sie zunächst, ob der Sauganschluss dicht ist und ob sich ausreichend Wasser in der Wasserquelle befindet. Stellen Sie sicher, dass der Saugkorb nicht verstopft ist. Entlüften Sie das Pumpengehäuse und füllen Sie es mit Wasser, bevor Sie die Pumpe starten.
-
Wie schütze ich das Hauswasserwerk vor Frost?
Entleeren Sie das Hauswasserwerk vollständig, wenn Frostgefahr besteht. Lagern Sie das Gerät an einem frostfreien Ort.
-
Welchen Durchmesser sollte der Saugschlauch haben?
Wir empfehlen, einen Saugschlauch mit einem Durchmesser von mindestens 1″ zu verwenden, um eine optimale Saugleistung zu gewährleisten.
-
Ist ein Vorfilter notwendig?
Ja, die Verwendung eines Vorfilters wird dringend empfohlen, um das Hauswasserwerk vor Verunreinigungen und Beschädigungen durch Sand oder andere Partikel zu schützen. Ein Vorfilter verlängert die Lebensdauer der Pumpe und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.