T.I.P. Hauswasserwerk HWW 1300/25 Plus TLS – Ihr zuverlässiger Partner für die Gartenbewässerung und Hauswasserversorgung
Träumen Sie von einem üppigen, grünen Garten, der ohne mühevolles Schleppen von Gießkannen erblüht? Oder möchten Sie Ihre Toilettenspülung und Waschmaschine mit kostengünstigem Brauchwasser versorgen und dabei die Umwelt schonen? Mit dem T.I.P. Hauswasserwerk HWW 1300/25 Plus TLS wird dieser Traum Wirklichkeit. Dieses leistungsstarke und zuverlässige Hauswasserwerk ist Ihr idealer Partner für eine effiziente und komfortable Gartenbewässerung sowie eine intelligente Nutzung von Brauchwasser im Haushalt.
Das T.I.P. HWW 1300/25 Plus TLS bietet Ihnen eine zuverlässige und konstante Wasserversorgung, wann immer Sie sie benötigen. Vergessen Sie unzuverlässige Gartenschläuche und steigende Wasserkosten. Mit diesem Hauswasserwerk haben Sie die Kontrolle über Ihre Wasserversorgung und können Ihre Ressourcen optimal nutzen.
Leistungsstark und effizient: Die Vorteile des T.I.P. HWW 1300/25 Plus TLS
Dieses Hauswasserwerk überzeugt nicht nur durch seine Leistungsstärke, sondern auch durch seine durchdachte Konstruktion und seine zahlreichen Vorteile, die Ihnen den Alltag erleichtern:
- Hohe Förderleistung: Mit einer maximalen Förderleistung von 5.000 Litern pro Stunde versorgt das T.I.P. HWW 1300/25 Plus TLS Ihren Garten und Ihr Haus zuverlässig mit Wasser.
- Konstanter Druck: Der Druckbehälter mit einem Volumen von 25 Litern sorgt für einen konstanten Wasserdruck, sodass Sie jederzeit die volle Leistung abrufen können.
- Integrierter Trockenlaufschutz (TLS): Der TLS schützt die Pumpe vor Schäden, wenn kein Wasser mehr vorhanden ist, und erhöht so die Lebensdauer des Geräts.
- Leiser Betrieb: Dank des robusten und vibrationsarmen Motors arbeitet das Hauswasserwerk angenehm leise.
- Einfache Installation und Bedienung: Das T.I.P. HWW 1300/25 Plus TLS ist schnell installiert und einfach zu bedienen.
- Langlebige Konstruktion: Das hochwertige Gehäuse und die robusten Komponenten garantieren eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion.
Technische Daten im Überblick
Für alle Technik-Interessierten haben wir die wichtigsten technischen Daten des T.I.P. HWW 1300/25 Plus TLS übersichtlich zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Motor | 1.300 Watt |
Max. Förderhöhe | 50 m |
Max. Förderleistung | 5.000 l/h |
Max. Ansaughöhe | 8 m |
Druckbehältervolumen | 25 Liter |
Druckanschluss | 1″ IG |
Sauganschluss | 1″ IG |
Max. Druck | 5 bar |
Max. Wassertemperatur | 35°C |
Schutzart | IPX4 |
Gewicht | ca. 17 kg |
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Ihren Komfort
Das T.I.P. Hauswasserwerk HWW 1300/25 Plus TLS ist ein echtes Multitalent und bietet Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten:
- Gartenbewässerung: Bewässern Sie Ihren Rasen, Ihre Blumenbeete und Ihren Gemüsegarten komfortabel und effizient mit dem Hauswasserwerk.
- Hauswasserversorgung: Nutzen Sie Brauchwasser für die Toilettenspülung, die Waschmaschine oder die Reinigung und sparen Sie wertvolles Trinkwasser.
- Druckerhöhung: Erhöhen Sie den Wasserdruck in Ihrem Haus, wenn der vorhandene Wasserdruck nicht ausreicht.
- Notwasserversorgung: Sichern Sie Ihre Wasserversorgung im Notfall, zum Beispiel bei einem Rohrbruch oder einer Unterbrechung der öffentlichen Wasserversorgung.
Die Installation – So einfach geht’s
Die Installation des T.I.P. HWW 1300/25 Plus TLS ist denkbar einfach und kann von Ihnen selbst durchgeführt werden. Im Lieferumfang ist eine detaillierte Bedienungsanleitung enthalten, die Ihnen Schritt für Schritt durch den Installationsprozess führt.
Benötigtes Zubehör:
- Saugschlauch mit Filter
- Druckschlauch
- Dichtband
- Eventuell Reduzierstücke oder Adapter
Schritte zur Installation:
- Wählen Sie einen trockenen und frostfreien Standort für das Hauswasserwerk.
- Schließen Sie den Saugschlauch mit Filter an den Sauganschluss der Pumpe an. Achten Sie darauf, dass der Saugschlauch dicht ist.
- Verlegen Sie den Saugschlauch zur Wasserquelle (z.B. Brunnen, Zisterne).
- Schließen Sie den Druckschlauch an den Druckanschluss der Pumpe an.
- Verlegen Sie den Druckschlauch zu den Verbrauchern (z.B. Garten, Haus).
- Füllen Sie die Pumpe und den Saugschlauch mit Wasser, um die Ansaugung zu erleichtern.
- Schließen Sie das Hauswasserwerk an das Stromnetz an.
- Schalten Sie das Hauswasserwerk ein und prüfen Sie die Funktion.
Sicherheitshinweise für einen sorgenfreien Betrieb
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Beachten Sie daher bitte folgende Sicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Installation und Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
- Verwenden Sie das Hauswasserwerk nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch.
- Betreiben Sie das Hauswasserwerk nicht, wenn es beschädigt ist.
- Schützen Sie das Hauswasserwerk vor Frost.
- Trennen Sie das Hauswasserwerk vom Stromnetz, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
- Achten Sie darauf, dass Kinder keinen Zugang zum Hauswasserwerk haben.
Reinigung und Wartung – Für eine lange Lebensdauer
Damit Ihr T.I.P. Hauswasserwerk HWW 1300/25 Plus TLS Ihnen lange Freude bereitet, ist eine regelmäßige Reinigung und Wartung wichtig. Reinigen Sie das Gehäuse der Pumpe regelmäßig mit einem feuchten Tuch. Überprüfen Sie regelmäßig den Filter im Saugschlauch und reinigen Sie ihn bei Bedarf. Entleeren Sie den Druckbehälter regelmäßig, um Ablagerungen zu vermeiden. Bei längerer Nichtbenutzung, beispielsweise im Winter, sollte das Hauswasserwerk vollständig entleert und frostfrei gelagert werden.
Warum Sie sich für das T.I.P. Hauswasserwerk HWW 1300/25 Plus TLS entscheiden sollten
Die Entscheidung für ein Hauswasserwerk ist eine Investition in Ihren Komfort und Ihre Unabhängigkeit. Das T.I.P. HWW 1300/25 Plus TLS bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Unabhängigkeit von der öffentlichen Wasserversorgung: Nutzen Sie Ihr eigenes Brunnen- oder Zisternenwasser und sparen Sie Wasserkosten.
- Komfortable Gartenbewässerung: Bewässern Sie Ihren Garten einfach und bequem per Knopfdruck.
- Umweltschonende Nutzung von Brauchwasser: Reduzieren Sie Ihren Trinkwasserverbrauch und schonen Sie die Umwelt.
- Zuverlässige Wasserversorgung: Verlassen Sie sich auf eine konstante und zuverlässige Wasserversorgung, wann immer Sie sie benötigen.
- Langlebige Qualität: Profitieren Sie von einer robusten und langlebigen Konstruktion.
Mit dem T.I.P. Hauswasserwerk HWW 1300/25 Plus TLS investieren Sie in ein hochwertiges Produkt, das Ihnen jahrelang treue Dienste leisten wird. Erleben Sie die Freiheit und Unabhängigkeit einer eigenen Wasserversorgung und genießen Sie einen üppigen, grünen Garten, ohne sich um steigende Wasserkosten sorgen zu müssen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum T.I.P. HWW 1300/25 Plus TLS
1. Kann ich das Hauswasserwerk auch für Trinkwasser verwenden?
Nein, das Hauswasserwerk ist nicht für die Förderung von Trinkwasser geeignet. Es ist ausschließlich für die Förderung von Brauchwasser (z.B. Brunnen- oder Zisternenwasser) vorgesehen.
2. Wie tief darf der Brunnen maximal sein, aus dem das Hauswasserwerk Wasser ansaugt?
Die maximale Ansaughöhe beträgt 8 Meter. Der tatsächliche Wert kann jedoch je nach den spezifischen Bedingungen (z.B. Durchmesser des Saugschlauchs, Höhenunterschied) variieren.
3. Was bedeutet TLS?
TLS steht für Trockenlaufschutz. Diese Funktion schützt die Pumpe vor Schäden, wenn kein Wasser mehr vorhanden ist. Wenn die Pumpe trocken läuft, schaltet der TLS die Pumpe automatisch ab.
4. Wie oft muss ich den Druckbehälter entleeren?
Es wird empfohlen, den Druckbehälter mindestens einmal im Jahr zu entleeren, um Ablagerungen zu vermeiden. In Gebieten mit hartem Wasser kann eine häufigere Entleerung erforderlich sein.
5. Kann ich das Hauswasserwerk im Freien aufstellen?
Das Hauswasserwerk ist spritzwassergeschützt (IPX4), sollte aber dennoch vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Witterungsbedingungen geschützt werden. Ideal ist ein trockener und frostfreier Standort.
6. Welche Größe muss der Saugschlauch haben?
Es wird empfohlen, einen Saugschlauch mit einem Durchmesser von 1 Zoll (2,54 cm) zu verwenden, um eine optimale Förderleistung zu gewährleisten. Der Saugschlauch sollte zudem über einen Filter verfügen, um Verunreinigungen zu vermeiden.
7. Wie lange hält das Hauswasserwerk?
Die Lebensdauer des Hauswasserwerks hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Nutzungsintensität, der Wasserqualität und der regelmäßigen Wartung. Bei sachgemäßer Nutzung und Wartung kann das Hauswasserwerk viele Jahre zuverlässig funktionieren.