Spacemaker Metallgerätehaus 151 x 122 cm – Dein neuer Ordnungshelfer für Garten und Hof
Träumst du von einem aufgeräumten Garten, in dem jedes Werkzeug seinen Platz hat und Fahrräder nicht mehr im Weg stehen? Das Spacemaker Metallgerätehaus ist die perfekte Lösung, um Ordnung zu schaffen und deine Gartengeräte, Werkzeuge und Outdoor-Ausrüstung sicher und trocken zu lagern. Mit seiner kompakten Größe und robusten Bauweise ist es ideal für kleinere Gärten, Terrassen oder Hinterhöfe.
Warum ein Metallgerätehaus von Spacemaker?
Das Spacemaker Metallgerätehaus besticht durch seine Langlebigkeit, Funktionalität und sein ansprechendes Design. Es ist mehr als nur ein einfacher Stauraum – es ist eine Investition in die Schönheit und Funktionalität deines Außenbereichs. Stell dir vor, wie entspannt du deinen Garten genießen kannst, wenn alles an seinem Platz ist und du dich nicht mehr über herumliegende Gegenstände ärgern musst.
Hier sind einige Gründe, warum du dich für ein Spacemaker Metallgerätehaus entscheiden solltest:
- Robust und wetterfest: Gefertigt aus hochwertigem, verzinktem Stahlblech, hält das Gerätehaus Wind und Wetter stand. Rost hat keine Chance!
- Kompakte Größe: Mit seinen Abmessungen von 151 x 122 cm findet es auch in kleineren Gärten Platz.
- Abschließbare Tür: Schützt deine Wertgegenstände vor Diebstahl und unbefugtem Zugriff.
- Einfache Montage: Dank der detaillierten Aufbauanleitung ist das Gerätehaus schnell und unkompliziert aufgebaut.
- Pflegeleicht: Das Metallgerätehaus ist äußerst wartungsarm. Ein gelegentliches Abwischen mit einem feuchten Tuch genügt.
- Vielseitig einsetzbar: Ob Gartengeräte, Werkzeuge, Fahrräder, Grillzubehör oder Gartenmöbel – hier findet alles seinen Platz.
- Wertsteigerung für dein Grundstück: Ein ordentlicher und gepflegter Garten steigert den Wert deiner Immobilie.
Die Vorteile eines Metallgerätehauses gegenüber anderen Optionen
Im Vergleich zu Gerätehäusern aus Holz oder Kunststoff bietet das Spacemaker Metallgerätehaus entscheidende Vorteile:
- Langlebigkeit: Metall ist deutlich robuster und langlebiger als Holz oder Kunststoff.
- Witterungsbeständigkeit: Metall ist unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Schimmel und Schädlingsbefall.
- Brandschutz: Metall ist nicht brennbar und bietet somit einen besseren Schutz vor Brandgefahren.
- Wartungsarmut: Metallgerätehäuser benötigen keine regelmäßige Pflege wie Holzanstriche oder Imprägnierungen.
- Stabilität: Metall ist stabiler als Kunststoff und hält auch starken Belastungen stand.
Details, die den Unterschied machen
Das Spacemaker Metallgerätehaus überzeugt nicht nur durch seine grundlegenden Eigenschaften, sondern auch durch durchdachte Details, die den Unterschied machen:
- Verzinktes Stahlblech: Bietet optimalen Schutz vor Rost und Korrosion.
- Belüftungsöffnungen: Sorgen für eine gute Luftzirkulation und verhindern die Bildung von Kondenswasser.
- Abschließbare Tür: Schützt deine Wertgegenstände vor Diebstahl.
- Leichtgängige Tür: Ermöglicht ein einfaches Öffnen und Schließen.
- Stabile Konstruktion: Sorgt für eine hohe Standfestigkeit auch bei starkem Wind.
- Modernes Design: Fügt sich harmonisch in jeden Garten ein.
Technische Daten im Überblick
Hier sind die wichtigsten technischen Daten des Spacemaker Metallgerätehauses:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Außenmaße (B x T) | 151 x 122 cm |
Höhe | Ca. 181 cm |
Türbreite | Ca. 63 cm |
Material | Verzinktes Stahlblech |
Farbe | Anthrazit / Grau (je nach Modell) |
Gewicht | Ca. 40 kg (je nach Modell) |
So baust du dein Spacemaker Metallgerätehaus auf
Der Aufbau des Spacemaker Metallgerätehauses ist dank der detaillierten Aufbauanleitung auch für Heimwerker ohne Vorkenntnisse problemlos möglich. Wir empfehlen, den Aufbau mit zwei Personen durchzuführen.
Benötigtes Werkzeug:
- Akkuschrauber
- Schraubenschlüssel
- Wasserwaage
- Maßband
- Handschuhe
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vorbereitung des Untergrunds: Wähle einen ebenen und stabilen Untergrund für dein Gerätehaus. Ideal ist eine Betonplatte oder ein befestigter Gartenweg.
- Montage des Rahmens: Beginne mit der Montage des Grundrahmens gemäß der Aufbauanleitung. Achte darauf, dass der Rahmen exakt waagerecht ausgerichtet ist.
- Anbringung der Wände: Befestige die einzelnen Wandelemente am Rahmen.
- Einbau der Tür: Setze die Tür gemäß der Anleitung ein und überprüfe die Leichtgängigkeit.
- Montage des Dachs: Bringe die Dachelemente an und sichere sie mit Schrauben.
- Abschlussarbeiten: Überprüfe alle Schrauben und Verbindungen auf festen Sitz.
Tipps für einen erfolgreichen Aufbau:
- Lies die Aufbauanleitung vor Beginn sorgfältig durch.
- Sortiere die Einzelteile vor dem Aufbau, um Zeit zu sparen.
- Arbeite sorgfältig und genau, um Fehler zu vermeiden.
- Bitte eine zweite Person um Hilfe, um den Aufbau zu erleichtern.
Gestalte dein Spacemaker Metallgerätehaus individuell
Das Spacemaker Metallgerätehaus ist eine tolle Basis, die du ganz nach deinen Bedürfnissen gestalten kannst. Hier sind ein paar Ideen:
- Regale und Hängevorrichtungen: Schaffe zusätzlichen Stauraum mit Regalen und Hängevorrichtungen für Werkzeuge, Gartengeräte und Co.
- Beleuchtung: Eine Solarleuchte oder eine LED-Lichterkette sorgt für Licht im Gerätehaus und erleichtert die Suche nach Gegenständen.
- Bodenbelag: Ein Bodenbelag aus Gummimatten oder PVC-Fliesen schützt den Boden und sorgt für einen angenehmen Stand.
- Werkbank: Eine kleine Werkbank verwandelt das Gerätehaus in eine praktische Werkstatt.
- Dekoration: Verschönere das Gerätehaus mit Blumenkästen, Rankgittern oder einem bunten Anstrich.
Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte dein Spacemaker Metallgerätehaus zu einem Ort, der deinen Bedürfnissen und deinem Stil entspricht!
Das Spacemaker Metallgerätehaus – Mehr als nur ein Stauraum
Das Spacemaker Metallgerätehaus ist mehr als nur ein praktischer Stauraum. Es ist ein Ort, der Ordnung und Struktur in deinen Garten bringt. Ein Ort, an dem du deine Gartengeräte und Werkzeuge sicher und trocken aufbewahren kannst. Ein Ort, der dir mehr Zeit gibt, deinen Garten zu genießen und dich zu entspannen.
Investiere in dein Spacemaker Metallgerätehaus und schaffe dir einen Garten, der dich jeden Tag aufs Neue begeistert!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Spacemaker Metallgerätehaus
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Spacemaker Metallgerätehaus:
- Ist das Gerätehaus wasserdicht?
Ja, das Spacemaker Metallgerätehaus ist wasserdicht konstruiert, sodass deine Gegenstände vor Regen und Schnee geschützt sind. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass der Untergrund eben ist, um stehendes Wasser im Inneren zu vermeiden. - Kann ich das Gerätehaus auch ohne Fundament aufstellen?
Wir empfehlen dringend, das Gerätehaus auf einem Fundament (z.B. Betonplatte oder befestigter Gartenweg) aufzustellen, um eine optimale Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Ein Fundament schützt das Gerätehaus auch vor Feuchtigkeit von unten. - Wie lange dauert der Aufbau des Gerätehauses?
Mit zwei Personen dauert der Aufbau des Gerätehauses in der Regel 2-4 Stunden, abhängig von der Erfahrung und den handwerklichen Fähigkeiten. - Ist das Gerätehaus abschließbar?
Ja, das Spacemaker Metallgerätehaus ist mit einer abschließbaren Tür ausgestattet, um deine Wertgegenstände vor Diebstahl zu schützen. Ein Vorhängeschloss ist in der Regel nicht im Lieferumfang enthalten. - Welche Werkzeuge benötige ich für den Aufbau?
Du benötigst in der Regel einen Akkuschrauber, Schraubenschlüssel, Wasserwaage, Maßband und Handschuhe für den Aufbau. - Wie reinige ich das Gerätehaus?
Das Metallgerätehaus ist sehr pflegeleicht. Ein gelegentliches Abwischen mit einem feuchten Tuch genügt, um es sauber zu halten. Bei Bedarf kannst du auch ein mildes Reinigungsmittel verwenden. - Kann das Gerätehaus auch lackiert werden?
Ja, das Gerätehaus kann lackiert werden, um es an deine individuellen Wünsche anzupassen. Verwende dazu am besten eine spezielle Metallfarbe, die für den Außenbereich geeignet ist. Reinige die Oberfläche vor dem Lackieren gründlich und raue sie leicht an, damit die Farbe besser haftet.