OLYMPIA Rauchmelder und Kohlenmonoxid Kombiwarnmelder – 10 Jahre Sicherheit für Ihr Zuhause
Stellen Sie sich vor, Sie schlafen friedlich, während Ihr Zuhause von einer unsichtbaren Gefahr bedroht wird. Rauch oder Kohlenmonoxid können sich unbemerkt ausbreiten und lebensbedrohliche Situationen verursachen. Mit dem OLYMPIA Rauchmelder und Kohlenmonoxid Kombiwarnmelder können Sie diesen Albtraum vermeiden und sich und Ihre Lieben zuverlässig schützen – und das für ganze 10 Jahre.
Dieser Kombiwarnmelder ist mehr als nur ein Gerät; er ist ein Wächter, der über Ihr Zuhause wacht und Ihnen ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit gibt. Er vereint zwei lebensrettende Funktionen in einem einzigen, eleganten Gerät und bietet Ihnen doppelten Schutz vor den Gefahren von Rauch und Kohlenmonoxid.
Doppelter Schutz für Ihre Familie
Der OLYMPIA Kombiwarnmelder erkennt nicht nur Rauch, sondern auch das heimtückische Kohlenmonoxid (CO), ein unsichtbares und geruchloses Gas, das durch defekte Heizungen, Kamine oder Verbrennungsmotoren entstehen kann. Eine CO-Vergiftung kann schnell zu Bewusstlosigkeit und sogar zum Tod führen. Dieser Kombiwarnmelder warnt Sie rechtzeitig, damit Sie und Ihre Familie sich in Sicherheit bringen können.
10 Jahre Sorglosigkeit – Dank langlebiger Batterie
Vergessen Sie das lästige Austauschen von Batterien! Der OLYMPIA Kombiwarnmelder verfügt über eine fest eingebaute, langlebige Batterie, die für eine Lebensdauer von 10 Jahren ausgelegt ist. Das bedeutet 10 Jahre sorgenfreier Schutz ohne Batteriewechsel und ohne die Gefahr, dass der Melder aufgrund einer leeren Batterie im entscheidenden Moment versagt.
Einfache Installation und Bedienung
Die Installation des OLYMPIA Kombiwarnmelders ist denkbar einfach. Mit dem mitgelieferten Montagematerial können Sie den Melder schnell und unkompliziert an der Decke befestigen. Eine klare und verständliche Bedienungsanleitung führt Sie durch die Inbetriebnahme und erklärt alle Funktionen des Geräts.
Selbstüberwachung für Ihre Sicherheit
Der OLYMPIA Kombiwarnmelder führt regelmäßige Selbsttests durch, um sicherzustellen, dass er jederzeit einsatzbereit ist. Sollte eine Störung auftreten, werden Sie durch ein akustisches Signal und eine optische Anzeige rechtzeitig gewarnt. So können Sie sicher sein, dass Ihr Schutzsystem immer optimal funktioniert.
Design, das sich in Ihr Zuhause einfügt
Neben seiner Funktionalität überzeugt der OLYMPIA Kombiwarnmelder auch durch sein modernes und unauffälliges Design. Er fügt sich harmonisch in jeden Raum ein, ohne aufdringlich zu wirken. So können Sie Ihr Zuhause schützen, ohne Kompromisse beim Stil einzugehen.
Warum der OLYMPIA Kombiwarnmelder die richtige Wahl ist:
- Doppelter Schutz: Erkennt sowohl Rauch als auch Kohlenmonoxid.
- 10 Jahre Lebensdauer: Fest eingebaute Batterie für sorgenfreien Betrieb.
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Montage.
- Selbstüberwachung: Regelmäßige Tests für optimale Funktion.
- Modernes Design: Unauffällige Integration in Ihr Zuhause.
- Frühzeitige Warnung: Akustisches Signal und optische Anzeige im Notfall.
- Zuverlässiger Schutz: Schützt Sie und Ihre Familie vor lebensbedrohlichen Gefahren.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Details |
---|---|
Sensortyp | Elektrochemischer Sensor (CO), Optischer Sensor (Rauch) |
Batterielebensdauer | 10 Jahre |
Alarm Lautstärke | 85 dB (A) in 3 Metern Entfernung |
Prüfnormen | EN 14604 (Rauch), EN 50291 (CO) |
Betriebstemperatur | -10°C bis +40°C |
Luftfeuchtigkeit | 10% – 90% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend |
Abmessungen | ca. 120 x 120 x 40 mm |
Gewicht | ca. 200 g |
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie
Der OLYMPIA Rauchmelder und Kohlenmonoxid Kombiwarnmelder ist eine Investition in Ihre Sicherheit und das Wohlbefinden Ihrer Familie. Er gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie im Falle eines Notfalls rechtzeitig gewarnt werden und die Möglichkeit haben, sich und Ihre Lieben in Sicherheit zu bringen. Schützen Sie Ihr Zuhause und Ihre Familie – mit dem OLYMPIA Kombiwarnmelder.
Sorgen Sie für ein sicheres Zuhause
Ein sicheres Zuhause ist die Basis für ein glückliches und erfülltes Leben. Mit dem OLYMPIA Rauchmelder und Kohlenmonoxid Kombiwarnmelder schaffen Sie eine sichere Umgebung für sich und Ihre Familie. Sie investieren nicht nur in ein Produkt, sondern in ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit, das unbezahlbar ist.
Bestellen Sie noch heute und schlafen Sie ruhiger!
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist! Bestellen Sie Ihren OLYMPIA Rauchmelder und Kohlenmonoxid Kombiwarnmelder noch heute und sorgen Sie für einen umfassenden Schutz Ihres Zuhauses. Ihre Familie wird es Ihnen danken!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum OLYMPIA Rauchmelder und Kohlenmonoxid Kombiwarnmelder
1. Wo sollte ich den Kombiwarnmelder installieren?
Der Kombiwarnmelder sollte an der Decke in Räumen installiert werden, in denen sich Menschen häufig aufhalten oder schlafen. Besonders wichtig sind Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flure, die als Fluchtwege dienen. Achten Sie darauf, den Melder nicht in der Nähe von Wärmequellen oder in zugigen Bereichen zu installieren, da dies die Funktion beeinträchtigen kann. In Räumen mit brennstoffbetriebenen Geräten (z.B. Heizung, Kamin) sollte ein zusätzlicher CO-Melder in der Nähe des Geräts installiert werden.
2. Wie teste ich den Kombiwarnmelder?
Drücken Sie die Testtaste am Gerät. Der Melder sollte dann ein lautes akustisches Signal abgeben. Führen Sie diesen Test regelmäßig durch, idealerweise einmal pro Monat, um sicherzustellen, dass der Melder ordnungsgemäß funktioniert.
3. Was bedeutet es, wenn der Kombiwarnmelder piept?
Ein einzelner Piepton alle paar Minuten kann auf eine schwache Batterie hindeuten (obwohl bei diesem Modell die Batterie 10 Jahre hält, kann es dennoch vorkommen). Überprüfen Sie die Batterie oder kontaktieren Sie den Kundenservice. Ein lauter, anhaltender Alarmton deutet auf Rauch oder Kohlenmonoxid hin. In diesem Fall verlassen Sie sofort das Gebäude und rufen Sie die Feuerwehr oder den Notruf.
4. Kann der Kombiwarnmelder auch in der Küche installiert werden?
Die Installation in der Küche ist möglich, aber nicht ideal, da Kochdünste und Wasserdampf Fehlalarme auslösen können. Wenn Sie den Melder in der Küche installieren, achten Sie darauf, ihn nicht direkt über dem Herd anzubringen und lüften Sie den Raum gut beim Kochen.
5. Wie lange hält der Kombiwarnmelder wirklich?
Der OLYMPIA Kombiwarnmelder hat eine Lebensdauer von 10 Jahren, sowohl was die Batterie als auch die Sensoren betrifft. Nach Ablauf dieser Zeit sollte der Melder ausgetauscht werden, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten.
6. Was mache ich bei einem CO-Alarm?
Bei einem CO-Alarm verlassen Sie sofort das Gebäude und bringen Sie sich an einen Ort mit frischer Luft. Öffnen Sie Fenster und Türen, um das Gebäude zu lüften. Rufen Sie den Notruf oder die Feuerwehr, um die Ursache des Alarms zu ermitteln. Betreten Sie das Gebäude erst wieder, wenn die Gefahr beseitigt ist und die Feuerwehr Entwarnung gegeben hat.
7. Ist der Kombiwarnmelder wartungsfrei?
Der Kombiwarnmelder ist wartungsarm, aber nicht wartungsfrei. Reinigen Sie den Melder regelmäßig mit einem Staubsauger, um Staub und Schmutz zu entfernen. Vermeiden Sie die Verwendung von Reinigungsmitteln oder Wasser. Führen Sie regelmäßig den Selbsttest durch, um sicherzustellen, dass der Melder ordnungsgemäß funktioniert.
8. Was ist der Unterschied zwischen einem Rauchmelder und einem Kombiwarnmelder?
Ein Rauchmelder erkennt ausschließlich Rauch, während ein Kombiwarnmelder sowohl Rauch als auch Kohlenmonoxid erkennt. Ein Kombiwarnmelder bietet somit einen umfassenderen Schutz vor den Gefahren, die in einem Haushalt auftreten können. Die Investition in einen Kombiwarnmelder ist daher oft die bessere Wahl.