OLYMPIA CI 200 Kohlenmonoxidwarnmelder: Dein zuverlässiger Schutz für ein sicheres Zuhause
Atme beruhigt auf – mit dem OLYMPIA CI 200 Kohlenmonoxidwarnmelder schützt du dich und deine Lieben vor der unsichtbaren Gefahr des Kohlenmonoxids (CO). Dieser hochwertige Melder ist die perfekte Ergänzung für alle Alarmanlagen der Protect/ProHome Serie von OLYMPIA und sorgt für ein noch sichereres und sorgenfreieres Wohngefühl.
Kohlenmonoxid ist ein tückisches Gas, das bei der unvollständigen Verbrennung von Brennstoffen wie Holz, Gas, Öl oder Kohle entsteht. Es ist farb-, geruch- und geschmacklos, was es besonders gefährlich macht. Unbemerkt kann es zu schweren Vergiftungen und im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen. Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn Heizungen und Kamine häufiger genutzt werden, steigt das Risiko einer CO-Vergiftung.
Der OLYMPIA CI 200 Kohlenmonoxidwarnmelder erkennt frühzeitig erhöhte CO-Konzentrationen in der Luft und schlägt sofort Alarm. So hast du genügend Zeit, dich und deine Familie in Sicherheit zu bringen und Schlimmeres zu verhindern. Schaffe ein sicheres und behagliches Zuhause, in dem du dich rundum wohlfühlen kannst.
Die Vorteile des OLYMPIA CI 200 Kohlenmonoxidwarnmelders auf einen Blick:
- Frühe Warnung vor Kohlenmonoxid: Erkennt zuverlässig erhöhte CO-Konzentrationen, bevor sie gefährlich werden.
- Nahtlose Integration: Kompatibel mit allen Alarmanlagen der Protect/ProHome Serie von OLYMPIA.
- Lautstarker Alarm: Der 85 dB laute Alarm weckt dich und deine Familie auch im Schlaf.
- Einfache Installation und Bedienung: Schnelle und unkomplizierte Montage und Inbetriebnahme.
- Zuverlässigkeit und Langlebigkeit: Hochwertige Sensoren und eine lange Batterielebensdauer garantieren einen zuverlässigen Schutz.
- Selbsttestfunktion: Regelmäßige Selbsttests stellen sicher, dass der Melder jederzeit einsatzbereit ist.
- Batteriewechselanzeige: Warnt rechtzeitig vor einem notwendigen Batteriewechsel.
- Sicherheit für deine Familie: Gibt dir das beruhigende Gefühl, deine Lieben vor einer unsichtbaren Gefahr zu schützen.
Technische Details, die überzeugen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Alarmton | 85 dB |
Sensortyp | Elektrochemisch |
Kompatibilität | OLYMPIA Protect/ProHome Alarmanlagen |
Batterielebensdauer | Bis zu 3 Jahre (je nach Nutzung) |
Betriebstemperatur | -10°C bis +40°C |
Luftfeuchtigkeit | 15% bis 90% relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) |
Abmessungen | (HxBxT) ca. 120 x 80 x 40 mm |
Gewicht | Ca. 150g (inkl. Batterien) |
Sicherheit, die sich einfach integrieren lässt: Die Installation
Die Installation des OLYMPIA CI 200 Kohlenmonoxidwarnmelders ist denkbar einfach und erfordert kein spezielles Fachwissen. Befolge einfach die beiliegende Bedienungsanleitung und montiere den Melder an einer geeigneten Stelle im Raum. Idealerweise wird der Melder in Schlafräumen, Wohnräumen und in der Nähe von potenziellen CO-Quellen wie Heizungen, Kaminen oder Gasthermen installiert.
Die Anbindung an deine OLYMPIA Protect/ProHome Alarmanlage erfolgt schnell und unkompliziert. So kannst du den Kohlenmonoxidwarnmelder in dein bestehendes Sicherheitssystem integrieren und von den zusätzlichen Funktionen profitieren, wie z.B. die Benachrichtigung auf deinem Smartphone im Falle eines Alarms.
Mehr als nur ein Warnmelder: Ein Stück Lebensqualität
Der OLYMPIA CI 200 Kohlenmonoxidwarnmelder ist mehr als nur ein technisches Gerät. Er ist ein Beitrag zu deiner Lebensqualität und deinem Wohlbefinden. Mit ihm kannst du dich entspannt zurücklehnen und das Leben genießen, ohne dir Sorgen um die unsichtbare Gefahr des Kohlenmonoxids machen zu müssen. Er schenkt dir ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit in deinem Zuhause.
Stell dir vor, du sitzt gemütlich mit deiner Familie am Kaminfeuer. Draußen tobt ein Schneesturm, aber drinnen ist es warm und behaglich. Dank des OLYMPIA CI 200 kannst du diese Momente unbeschwert genießen, denn du weißt, dass du und deine Lieben geschützt seid. Dieses Gefühl der Sicherheit ist unbezahlbar.
Investiere in deine Sicherheit und das Wohlbefinden deiner Familie. Bestelle jetzt den OLYMPIA CI 200 Kohlenmonoxidwarnmelder und schaffe ein sicheres und sorgenfreies Zuhause!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum OLYMPIA CI 200
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum OLYMPIA CI 200 Kohlenmonoxidwarnmelder.
- Wo sollte ich den OLYMPIA CI 200 installieren?
Der Melder sollte in Räumen installiert werden, in denen sich potenzielle CO-Quellen befinden (z.B. Heizung, Kamin, Gastherme) und in Schlafräumen, da man im Schlaf besonders gefährdet ist. Am besten installierst du den Melder in Kopfhöhe an der Wand oder an der Decke. - Wie oft muss ich die Batterien wechseln?
Die Batterielebensdauer beträgt bis zu 3 Jahre, abhängig von der Nutzung. Der Melder gibt ein akustisches Signal ab, wenn die Batterien gewechselt werden müssen. - Wie teste ich, ob der Melder funktioniert?
Der Melder verfügt über eine Selbsttestfunktion. Drücke einfach den Testknopf, um einen Alarm auszulösen und die Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Führe diesen Test regelmäßig durch. - Was soll ich tun, wenn der Alarm auslöst?
Öffne sofort alle Fenster und Türen, um den Raum zu lüften. Verlasse das Haus und rufe die Feuerwehr oder den Notruf. Betrete das Haus erst wieder, wenn die Feuerwehr Entwarnung gegeben hat. - Kann ich den Melder auch im Wohnmobil oder Wohnwagen verwenden?
Ja, der OLYMPIA CI 200 ist auch für den Einsatz in Wohnmobilen und Wohnwagen geeignet. Achte jedoch darauf, den Melder nicht in der Nähe von Kochstellen oder anderen potenziellen CO-Quellen zu platzieren. - Was bedeutet die Kompatibilität mit der OLYMPIA Protect/ProHome Serie?
Das bedeutet, dass der Melder drahtlos mit deiner bestehenden OLYMPIA Alarmanlage kommunizieren kann. Im Falle eines CO-Alarms werden die Informationen an die Alarmanlage weitergeleitet, die dann weitere Maßnahmen einleiten kann, z.B. eine Benachrichtigung auf dein Smartphone senden. - Wie unterscheidet sich der CO-Warner von einem Rauchmelder?
Ein Rauchmelder erkennt Rauchpartikel in der Luft, die bei einem Brand entstehen. Ein Kohlenmonoxidwarnmelder hingegen erkennt das unsichtbare und geruchlose Gas Kohlenmonoxid (CO). Beide Melder sind wichtig für die Sicherheit im Haus, da sie unterschiedliche Gefahren erkennen. - Ist der Melder wartungsfrei?
Der Melder ist weitgehend wartungsfrei. Es empfiehlt sich, den Melder regelmäßig mit einem trockenen Tuch abzuwischen, um Staub zu entfernen. Überprüfe außerdem regelmäßig die Funktionstüchtigkeit des Melders durch den Selbsttest.