Michelin Alpin A4 195/60 R15 88H: Sicher durch den Winter
Der Winter kann unberechenbar sein, aber Ihre Sicherheit muss es nicht sein. Mit dem Michelin Alpin A4 195/60 R15 88H Winterreifen erleben Sie Fahrvergnügen auch bei anspruchsvollen Wetterbedingungen. Entwickelt für höchste Ansprüche an Sicherheit, Grip und Langlebigkeit, bietet dieser Reifen die perfekte Balance zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit.
Stellen Sie sich vor, Sie fahren entspannt auf schneebedeckten Straßen, während andere Fahrzeuge Schwierigkeiten haben. Der Michelin Alpin A4 gibt Ihnen das Vertrauen, jede Herausforderung zu meistern. Seine innovative Gummimischung und das spezielle Profildesign sorgen für optimalen Grip und kurze Bremswege – egal ob auf trockener, nasser oder verschneiter Fahrbahn.
Überlegene Performance in winterlichen Bedingungen
Der Michelin Alpin A4 ist mehr als nur ein Reifen; er ist Ihr zuverlässiger Begleiter durch die kalte Jahreszeit. Erleben Sie die Freiheit, Ihre Pläne ohne Kompromisse zu verfolgen, und genießen Sie jede Fahrt in vollen Zügen.
- Hervorragender Grip: Dank der Helio Compound 4G Gummimischung und dem innovativen Profildesign bietet der Alpin A4 auch bei niedrigen Temperaturen und schwierigen Straßenverhältnissen maximalen Grip.
- Kurze Bremswege: Die hohe Anzahl an Lamellen und die optimierte Anordnung der Profilblöcke sorgen für ausgezeichnete Bremsleistung auf Schnee und Eis.
- Hohe Aquaplaning-Sicherheit: Das spezielle Profil leitet Wasser und Schneematsch effizient ab und minimiert so das Risiko von Aquaplaning.
- Lange Lebensdauer: Die robuste Konstruktion und die gleichmäßige Druckverteilung sorgen für einen geringen Verschleiß und eine lange Lebensdauer des Reifens.
- Kraftstoffeffizienz: Der geringe Rollwiderstand des Michelin Alpin A4 trägt zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei.
Technologie, die begeistert
Der Michelin Alpin A4 vereint fortschrittliche Technologie mit jahrelanger Erfahrung in der Reifenentwicklung. Das Ergebnis ist ein Winterreifen, der in puncto Sicherheit und Performance Maßstäbe setzt.
Die Helio Compound 4G Gummimischung enthält Sonnenblumenöl, das auch bei niedrigen Temperaturen für eine hohe Elastizität und damit für optimalen Grip sorgt. Die hohe Anzahl an Lamellen erhöht die Anzahl der Greifkanten und verbessert so die Traktion auf Schnee und Eis. Die optimierte Anordnung der Profilblöcke sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung und damit für einen geringen Verschleiß.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 195/60 R15 |
Tragfähigkeitsindex | 88 (560 kg) |
Geschwindigkeitsindex | H (bis 210 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Kraftstoffeffizienzklasse | Je nach Charge variabel (Bitte aktuelle Angaben beachten) |
Nasshaftungsklasse | Je nach Charge variabel (Bitte aktuelle Angaben beachten) |
Externes Rollgeräusch | Je nach Charge variabel (Bitte aktuelle Angaben beachten) |
Für wen ist der Michelin Alpin A4 geeignet?
Der Michelin Alpin A4 195/60 R15 88H ist ideal für Fahrer, die Wert auf Sicherheit, Komfort und Langlebigkeit legen. Er eignet sich besonders gut für:
- Kompakt- und Mittelklassewagen
- Fahrer, die in Regionen mit häufigen Schneefällen und Eisglätte unterwegs sind
- Pendler, die auf eine zuverlässige Bereifung angewiesen sind
- Fahrer, die eine lange Lebensdauer und einen geringen Kraftstoffverbrauch wünschen
Verabschieden Sie sich von Sorgen und Unsicherheiten im Winter. Mit dem Michelin Alpin A4 sind Sie bestens gerüstet und können die kalte Jahreszeit in vollen Zügen genießen.
Sicherheitshinweise für Winterreifen
Um die optimale Leistung und Sicherheit Ihrer Michelin Alpin A4 Winterreifen zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Reifendruck: Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn gegebenenfalls an die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers an.
- Profiltiefe: Achten Sie auf eine ausreichende Profiltiefe. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm, wir empfehlen jedoch eine Profiltiefe von mindestens 4 mm.
- Reifenwechsel: Wechseln Sie rechtzeitig auf Winterreifen, sobald die Temperaturen dauerhaft unter 7 Grad Celsius sinken.
- Fahrweise: Passen Sie Ihre Fahrweise den winterlichen Straßenverhältnissen an. Vermeiden Sie abruptes Bremsen und Beschleunigen und halten Sie einen größeren Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein.
- Lagerung: Lagern Sie Ihre Sommerreifen an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort.
Die richtige Reifengröße finden
Die Reifengröße 195/60 R15 gibt Auskunft über die Breite, die Höhe und den Durchmesser des Reifens. Die Zahl 195 steht für die Reifenbreite in Millimetern, 60 für das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent, R für die radiale Bauart und 15 für den Felgendurchmesser in Zoll. Der Tragfähigkeitsindex 88 gibt an, dass der Reifen eine Last von bis zu 560 kg tragen kann, und der Geschwindigkeitsindex H besagt, dass der Reifen für Geschwindigkeiten bis zu 210 km/h zugelassen ist.
Um sicherzustellen, dass der Michelin Alpin A4 die richtige Wahl für Ihr Fahrzeug ist, überprüfen Sie bitte die Angaben in Ihrem Fahrzeugschein oder in der Betriebsanleitung. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung.
Vertrauen Sie auf Michelin
Michelin ist einer der weltweit führenden Reifenhersteller und steht seit über 130 Jahren für Innovation, Qualität und Sicherheit. Mit dem Michelin Alpin A4 entscheiden Sie sich für einen Winterreifen, der höchsten Ansprüchen gerecht wird und Ihnen ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis garantiert. Erleben Sie den Unterschied und genießen Sie die Freiheit, jede Fahrt in vollen Zügen zu genießen – egal bei welchem Wetter.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Michelin Alpin A4
Frage 1: Ist der Michelin Alpin A4 für mein Fahrzeug geeignet?
Antwort: Ob der Michelin Alpin A4 195/60 R15 88H für Ihr Fahrzeug geeignet ist, hängt von den in Ihrem Fahrzeugschein eingetragenen Reifengrößen ab. Bitte überprüfen Sie diese Angaben oder kontaktieren Sie uns für eine Beratung.
Frage 2: Wie lange halten Michelin Alpin A4 Winterreifen?
Antwort: Die Lebensdauer von Winterreifen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrweise, Straßenbedingungen und Reifendruck. Bei regelmäßiger Wartung und angepasster Fahrweise können Sie mit einer Laufleistung von mehreren Saisons rechnen. Wir empfehlen, die Profiltiefe regelmäßig zu überprüfen und die Reifen bei Erreichen der Mindestprofiltiefe zu ersetzen.
Frage 3: Was bedeutet die Kennzeichnung 195/60 R15 88H?
Antwort: Die Kennzeichnung 195/60 R15 88H gibt Auskunft über die Reifengröße und Tragfähigkeit. 195 steht für die Reifenbreite in Millimetern, 60 für das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite, R für die radiale Bauart, 15 für den Felgendurchmesser in Zoll, 88 für den Tragfähigkeitsindex und H für den Geschwindigkeitsindex (bis 210 km/h).
Frage 4: Kann ich den Michelin Alpin A4 auch im Sommer fahren?
Antwort: Obwohl dies rechtlich nicht verboten ist, raten wir davon ab, Winterreifen im Sommer zu fahren. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei höheren Temperaturen schneller verschleißt und die Fahreigenschaften negativ beeinflusst. Zudem verlängert sich der Bremsweg deutlich.
Frage 5: Woher weiß ich, wann ich Winterreifen aufziehen muss?
Antwort: Es gibt keine feste gesetzliche Regelung für den Zeitpunkt des Reifenwechsels. Generell empfiehlt es sich, Winterreifen aufzuziehen, sobald die Temperaturen dauerhaft unter 7 Grad Celsius sinken. Achten Sie auch auf die Wettervorhersage und passen Sie Ihre Bereifung den zu erwartenden Bedingungen an.
Frage 6: Beeinflusst der Reifendruck die Sicherheit und den Verschleiß des Reifens?
Antwort: Ja, der richtige Reifendruck ist entscheidend für die Sicherheit und die Lebensdauer des Reifens. Ein zu niedriger Reifendruck erhöht den Verschleiß an den Reifenseiten und kann zu einer Überhitzung des Reifens führen. Ein zu hoher Reifendruck verringert die Aufstandsfläche und beeinträchtigt die Haftung. Überprüfen Sie daher regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn an die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers an.
Frage 7: Wie lagere ich meine Reifen richtig?
Antwort: Lagern Sie Ihre Reifen an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung und entfernen Sie Steine und andere Fremdkörper aus dem Profil. Wenn Sie die Reifen ohne Felgen lagern, sollten Sie sie stehend aufbewahren. Reifen mit Felgen können Sie entweder liegend stapeln oder an der Wand aufhängen.