Kinderhelm Maxster Pro – Sicherheit und Style für kleine Abenteurer
Der Maxster Pro Kinderhelm in frischem Lime/Blau matt ist der ideale Begleiter für alle kleinen Entdecker, die die Welt auf zwei Rädern, Rollschuhen oder dem Skateboard erkunden. Er vereint höchste Sicherheitsstandards mit einem modernen Design, das Kinder lieben werden. Mit diesem Helm können Eltern beruhigt sein, während ihre Kinder voller Freude ihre ersten Abenteuer erleben. Der Maxster Pro ist mehr als nur ein Helm – er ist ein Versprechen für unbeschwerte Kindheitstage voller Spaß und Entdeckung.
Sicherheit an erster Stelle: Maximaler Schutz für kleine Köpfe
Die Sicherheit Ihres Kindes steht an oberster Stelle. Der Maxster Pro Kinderhelm wurde entwickelt, um maximalen Schutz bei Stürzen und Zusammenstößen zu bieten. Die robuste Außenschale aus Polycarbonat (PC) ist schlagfest und widerstandsfähig, während die Innenschale aus stoßabsorbierendem EPS-Schaum (Expanded Polystyrene) die Aufprallenergie effektiv verteilt und ableitet. Diese Kombination sorgt für optimalen Schutz des empfindlichen Kinderkopfes.
Darüber hinaus erfüllt der Maxster Pro alle relevanten Sicherheitsstandards und ist nach EN 1078 geprüft. Sie können sich also darauf verlassen, dass Ihr Kind bestmöglich geschützt ist. Die reflektierenden Elemente am Helm erhöhen die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen, beispielsweise in der Dämmerung oder bei Nebel, und tragen so zusätzlich zur Sicherheit bei.
Perfekter Sitz für optimalen Schutz und Komfort
Ein Helm kann nur dann optimal schützen, wenn er richtig sitzt. Der Maxster Pro Kinderhelm verfügt über ein ausgeklügeltes Anpassungssystem, das eine individuelle Anpassung an die Kopfgröße des Kindes ermöglicht. Mit dem Verstellrad am Hinterkopf lässt sich der Helm stufenlos und präzise anpassen, sodass er weder verrutscht noch drückt. So ist ein sicherer und bequemer Sitz gewährleistet.
Zusätzlich verfügt der Maxster Pro über ein durchdachtes Belüftungssystem mit mehreren Lufteinlässen und -auslässen. Diese sorgen für eine optimale Luftzirkulation und verhindern, dass Ihr Kind unter dem Helm schwitzt. Die atmungsaktiven Innenpolster sind herausnehmbar und waschbar, sodass der Helm immer hygienisch sauber bleibt.
Design, das Kinder begeistert
Der Maxster Pro Kinderhelm überzeugt nicht nur durch seine Sicherheitsmerkmale und seinen Komfort, sondern auch durch sein modernes und ansprechendes Design. Die frische Farbkombination aus Lime und Blau matt ist ein echter Hingucker und gefällt Jungen und Mädchen gleichermaßen. Der Helm ist in verschiedenen Größen erhältlich, sodass für jedes Kind der passende Helm dabei ist. Der Maxster Pro ist mehr als nur ein Schutzhelm – er ist ein stylisches Accessoire, das Kinder gerne tragen.
Die Vorteile des Maxster Pro Kinderhelms im Überblick:
- Maximale Sicherheit durch robuste Außenschale und stoßabsorbierende Innenschale
- Erfüllt alle relevanten Sicherheitsstandards (EN 1078 geprüft)
- Individuelle Anpassung an die Kopfgröße durch Verstellrad
- Optimaler Komfort durch Belüftungssystem und atmungsaktive Innenpolster
- Herausnehmbare und waschbare Innenpolster für hohe Hygiene
- Reflektierende Elemente für erhöhte Sichtbarkeit
- Modernes und ansprechendes Design in frischer Farbkombination
Technische Details
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Material Außenschale | Polycarbonat (PC) |
Material Innenschale | Expandiertes Polystyrol (EPS) |
Prüfnorm | EN 1078 |
Belüftung | Mehrere Lufteinlässe und -auslässe |
Anpassungssystem | Verstellrad am Hinterkopf |
Innenpolster | Herausnehmbar und waschbar |
Gewicht | Ca. 250g (je nach Größe) |
So messen Sie die richtige Helmgröße
Um die richtige Helmgröße für Ihr Kind zu ermitteln, messen Sie den Kopfumfang an der breitesten Stelle (ca. 1 cm über den Augenbrauen) mit einem Maßband. Vergleichen Sie das Ergebnis mit der Größentabelle des Herstellers. Liegt der gemessene Wert zwischen zwei Größen, wählen Sie die größere Größe.
Worauf Sie beim Kauf eines Kinderhelms achten sollten:
- Sicherheit: Achten Sie auf die Prüfnorm EN 1078 und wählen Sie einen Helm mit einer robusten Außenschale und einer stoßabsorbierenden Innenschale.
- Passform: Der Helm sollte gut sitzen und nicht verrutschen. Achten Sie auf ein Verstellsystem, das eine individuelle Anpassung ermöglicht.
- Komfort: Der Helm sollte bequem sein und eine gute Belüftung bieten. Achten Sie auf atmungsaktive Innenpolster.
- Sichtbarkeit: Wählen Sie einen Helm mit reflektierenden Elementen, um die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu erhöhen.
- Design: Wählen Sie einen Helm, der Ihrem Kind gefällt, damit es ihn gerne trägt.
Mit dem Maxster Pro Kinderhelm schenken Sie Ihrem Kind Sicherheit, Komfort und ein stylisches Accessoire. So können Sie beruhigt sein, während Ihr Kind die Welt auf zwei Rädern erkundet. Bestellen Sie den Maxster Pro noch heute und lassen Sie das Abenteuer beginnen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Maxster Pro Kinderhelm
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Maxster Pro Kinderhelm. Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
1. Welche Größe ist die richtige für mein Kind?
Um die richtige Helmgröße zu ermitteln, messen Sie den Kopfumfang Ihres Kindes an der breitesten Stelle (ca. 1 cm über den Augenbrauen). Vergleichen Sie das Ergebnis mit der Größentabelle des Herstellers. Liegt der gemessene Wert zwischen zwei Größen, wählen Sie die größere Größe.
2. Ist der Helm nach EN 1078 geprüft?
Ja, der Maxster Pro Kinderhelm ist nach EN 1078 geprüft und erfüllt somit alle relevanten Sicherheitsstandards für Fahrradhelme.
3. Wie reinige ich den Helm richtig?
Die Innenpolster des Helms sind herausnehmbar und waschbar. Reinigen Sie sie mit einem milden Reinigungsmittel und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Die Außenschale des Helms kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
4. Kann ich den Helm auch für andere Sportarten verwenden?
Der Maxster Pro Kinderhelm ist primär für das Fahrradfahren, Inlineskaten und Skateboarden konzipiert. Bitte prüfen Sie, ob der Helm für die jeweilige Sportart zugelassen ist.
5. Wie lange hält ein Kinderhelm?
Es wird empfohlen, einen Kinderhelm alle drei bis fünf Jahre auszutauschen, auch wenn er keinen Unfall hatte. Das Material kann im Laufe der Zeit spröde werden und seine Schutzwirkung verlieren. Nach einem Sturz sollte der Helm in jedem Fall ausgetauscht werden.
6. Wie stelle ich den Helm richtig ein?
Setzen Sie den Helm auf und stellen Sie das Verstellrad am Hinterkopf so ein, dass der Helm fest sitzt, aber nicht drückt. Die Riemen sollten eng anliegen, aber nicht einschneiden. Achten Sie darauf, dass der Helm waagerecht auf dem Kopf sitzt und die Stirn bedeckt.
7. Was bedeutet die Norm EN 1078?
Die Norm EN 1078 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen an Fahrradhelme, Skateboardhelme und Rollschuhhelme festlegt. Helme, die nach dieser Norm geprüft sind, bieten einen zuverlässigen Schutz bei Stürzen und Zusammenstößen.
8. Wo finde ich die Größentabelle für den Maxster Pro Kinderhelm?
Die Größentabelle finden Sie in der Produktbeschreibung oder auf der Webseite des Herstellers. Sie können sich auch an unseren Kundenservice wenden, der Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Größe behilflich ist.