GreenLife Erweiterungsset Versickerung 2.240 l: Nachhaltige Entwässerung für Ihren Garten
Kennen Sie das? Nach einem kräftigen Regenguss steht das Wasser in Ihrem Garten, verwandelt Ihre Rasenfläche in einen kleinen See und gefährdet womöglich sogar die Bausubstanz Ihres Hauses? Mit dem GreenLife Erweiterungsset Versickerung 2.240 l bieten wir Ihnen eine intelligente und umweltfreundliche Lösung, um Regenwasser effektiv zu versickern und Ihren Garten vor Staunässe zu schützen. Stellen Sie sich vor, wie Ihr Garten auch nach starken Regenfällen eine grüne Oase bleibt, in der sich Pflanzen und Tiere wohlfühlen.
Dieses Erweiterungsset ist die ideale Ergänzung für Ihr bestehendes GreenLife Versickerungssystem oder eine hervorragende Basis für eine komplett neue, nachhaltige Entwässerungslösung. Mit einem Volumen von 2.240 Litern bietet es ausreichend Kapazität, um auch größere Wassermengen zuverlässig aufzunehmen und nach und nach an den Boden abzugeben. So vermeiden Sie nicht nur Staunässe, sondern tragen auch aktiv zum Schutz unserer wertvollen Ressource Wasser bei.
Die Vorteile der GreenLife Versickerung auf einen Blick
Das GreenLife Erweiterungsset Versickerung 2.240 l bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über die reine Entwässerung hinausgehen:
- Effektive Entwässerung: Schützt Ihren Garten und Ihr Haus vor Staunässe und den damit verbundenen Schäden.
- Nachhaltige Wassernutzung: Führt Regenwasser dem natürlichen Kreislauf wieder zu und unterstützt die Grundwasserneubildung.
- Umweltfreundliche Lösung: Reduziert die Belastung der Kanalisation und schont Ressourcen.
- Einfache Installation: Dank des modularen Systems ist die Installation schnell und unkompliziert.
- Langlebig und robust: Die Sickerwürfel sind aus hochwertigem, recyceltem Kunststoff gefertigt und widerstehen extremen Bedingungen.
- Flexibel erweiterbar: Das System kann jederzeit an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
- Weniger Gartenarbeit: Keine Pfützenbildung mehr, weniger Moosbildung und ein gesünderer Rasen.
- Wertsteigerung Ihrer Immobilie: Ein professionelles Entwässerungssystem ist ein Pluspunkt für jedes Haus.
So funktioniert das GreenLife Erweiterungsset Versickerung 2.240 l
Das Prinzip der GreenLife Versickerung ist denkbar einfach und genial zugleich: Regenwasser, das auf versiegelten Flächen wie Dächern, Terrassen oder Wegen anfällt, wird über ein Rohrsystem zu den Sickerwürfeln geleitet. Diese speichern das Wasser und geben es nach und nach an den umgebenden Boden ab. Die spezielle Struktur der Sickerwürfel sorgt für eine optimale Verteilung des Wassers und eine hohe Versickerungsleistung.
Im Wesentlichen besteht das GreenLife Erweiterungsset Versickerung 2.240 l aus einer bestimmten Anzahl von Sickerwürfeln, die Sie je nach Bedarf in Ihrem Garten vergraben. Diese Würfel werden miteinander verbunden und bilden so einen unterirdischen Speicherraum für das Regenwasser. Um die Versickerung zu optimieren und das Eindringen von Erdreich in die Sickerwürfel zu verhindern, empfiehlt es sich, die Würfel mit einem Geotextil zu umhüllen.
Die Komponenten des GreenLife Erweiterungssets Versickerung 2.240 l
Das Erweiterungsset enthält in der Regel folgende Komponenten:
- Sickerwürfel: Die Anzahl der Würfel variiert je nach Set-Größe. Sie bestehen aus robustem, recyceltem Kunststoff und bieten ein hohes Speichervolumen.
- Verbindungsstücke: Diese ermöglichen die einfache und sichere Verbindung der Sickerwürfel untereinander.
- (Optional) Geotextil: Dieses schützt die Sickerwürfel vor dem Eindringen von Erdreich und optimiert die Versickerungsleistung.
- (Optional) Inspektionsschacht: Ermöglicht die Kontrolle des Systems und die einfache Reinigung.
Planung und Installation: So einfach geht’s
Die Planung und Installation des GreenLife Erweiterungssets Versickerung 2.240 l ist denkbar einfach und kann in der Regel ohne professionelle Hilfe durchgeführt werden. Hier sind die wichtigsten Schritte:
- Bedarfsermittlung: Berechnen Sie die Fläche, die entwässert werden soll, und bestimmen Sie anhand der durchschnittlichen Niederschlagsmenge die benötigte Speicherkapazität.
- Standortwahl: Wählen Sie einen geeigneten Standort für die Versickerungsanlage. Achten Sie darauf, dass der Boden wasserdurchlässig ist und sich keine Leitungen oder Wurzeln im Untergrund befinden.
- Aushub: Heben Sie eine Grube in der entsprechenden Größe aus.
- Vorbereitung: Legen Sie die Grube mit Geotextil aus, falls im Set enthalten.
- Installation: Verbinden Sie die Sickerwürfel miteinander und platzieren Sie sie in der Grube.
- Verfüllung: Füllen Sie die Grube mit Kies oder Splitt auf und bedecken Sie sie mit Erde.
- Anschluss: Schließen Sie das Rohrsystem an die Sickerwürfel an.
Detaillierte Anleitungen und hilfreiche Tipps finden Sie in der mitgelieferten Installationsanleitung oder auf unserer Webseite.
Für wen ist das GreenLife Erweiterungsset Versickerung 2.240 l geeignet?
Das GreenLife Erweiterungsset Versickerung 2.240 l ist ideal für:
- Hausbesitzer: Die ihren Garten vor Staunässe schützen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten möchten.
- Gartenbesitzer: Die einen gesunden Rasen und üppige Pflanzenpracht ohne Pfützenbildung wünschen.
- Bauherren: Die eine nachhaltige Entwässerungslösung für ihr neues Haus suchen.
- Landschaftsgärtner: Die ihren Kunden eine hochwertige und umweltfreundliche Alternative zur herkömmlichen Entwässerung anbieten möchten.
Technische Daten
Merkmal | Wert |
---|---|
Volumen | 2.240 Liter |
Material | Recycelter Kunststoff |
Belastbarkeit | Bis zu XX Tonnen pro m² (je nach Ausführung) |
Abmessungen (pro Würfel) | XY cm x XY cm x XY cm (je nach Ausführung) |
Nachhaltigkeit im Fokus
Mit dem GreenLife Erweiterungsset Versickerung 2.240 l entscheiden Sie sich nicht nur für eine effektive Entwässerungslösung, sondern auch für ein nachhaltiges Produkt. Die Sickerwürfel werden aus recyceltem Kunststoff hergestellt und tragen so zur Schonung wertvoller Ressourcen bei. Durch die Versickerung des Regenwassers entlasten Sie die Kanalisation und fördern die Grundwasserneubildung. So leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und gestalten Ihren Garten ökologisch wertvoll.
Pflege und Wartung
Das GreenLife Versickerungssystem ist wartungsarm. Um eine optimale Funktion zu gewährleisten, empfehlen wir jedoch, den Inspektionsschacht (falls vorhanden) regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls zu reinigen. Entfernen Sie Laub und andere Verunreinigungen, um eine freie Wasserzufuhr zu gewährleisten.
Machen Sie Ihren Garten fit für die Zukunft
Investieren Sie in die Zukunft Ihres Gartens und schützen Sie ihn vor den Folgen von Starkregenereignissen. Mit dem GreenLife Erweiterungsset Versickerung 2.240 l schaffen Sie eine nachhaltige Entwässerungslösung, die nicht nur Ihren Garten, sondern auch die Umwelt schont. Bestellen Sie jetzt und freuen Sie sich auf einen grünen und gesunden Garten, auch nach dem nächsten Regenguss!
FAQ – Häufige Fragen zum GreenLife Erweiterungsset Versickerung 2.240 l
Was ist der Unterschied zwischen Versickerung und Ableitung in die Kanalisation?
Die Versickerung führt Regenwasser dem natürlichen Wasserkreislauf wieder zu, indem es im Boden versickert und zur Grundwasserneubildung beiträgt. Die Ableitung in die Kanalisation leitet das Wasser hingegen in Kläranlagen oder direkt in Flüsse und Meere, was die Kanalisation belastet und die Grundwasserneubildung verhindert.
Wie groß muss meine Versickerungsanlage sein?
Die Größe der Versickerungsanlage hängt von der zu entwässernden Fläche und der durchschnittlichen Niederschlagsmenge ab. Es gibt Online-Rechner und Tabellen, die Ihnen bei der Berechnung helfen können. Im Zweifel beraten wir Sie gerne persönlich.
Kann ich die Versickerungsanlage auch nachträglich installieren?
Ja, die Installation einer Versickerungsanlage ist in der Regel auch nachträglich möglich. Es ist jedoch wichtig, die Gegebenheiten vor Ort zu prüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Benötige ich eine Genehmigung für die Installation einer Versickerungsanlage?
In einigen Regionen ist für die Installation einer Versickerungsanlage eine Genehmigung erforderlich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder Ihrem zuständigen Wasserwirtschaftsamt.
Wie tief müssen die Sickerwürfel vergraben werden?
Die Sickerwürfel sollten in der Regel mindestens 80 cm tief vergraben werden, um sie vor Frost zu schützen. Die genaue Tiefe hängt jedoch von den örtlichen Gegebenheiten ab.
Was passiert, wenn die Sickerwürfel voll sind?
Die Sickerwürfel sind so konzipiert, dass sie das Wasser nach und nach an den Boden abgeben. Wenn sie voll sind, kann es zu einer kurzzeitigen Stauung kommen. In der Regel ist dies jedoch unproblematisch, da das Wasser innerhalb kurzer Zeit versickert.
Wie reinige ich die Sickerwürfel?
Die Sickerwürfel selbst müssen in der Regel nicht gereinigt werden. Es empfiehlt sich jedoch, den Inspektionsschacht (falls vorhanden) regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls zu reinigen, um eine freie Wasserzufuhr zu gewährleisten.
Was ist, wenn mein Boden nicht wasserdurchlässig ist?
Wenn Ihr Boden nicht wasserdurchlässig ist, kann eine Versickerungsanlage nur bedingt eingesetzt werden. In diesem Fall kann eine Rigolenversickerung oder eine Kombination aus Versickerung und Ableitung in die Kanalisation eine Alternative sein.