Continental WinterContact TS 870 P 265/65 R17 112T EVc: Sicher durch den Winter
Der Winter kann unberechenbar sein, doch mit dem Continental WinterContact TS 870 P sind Sie bestens gerüstet, um jede Herausforderung zu meistern. Dieser Premium-Winterreifen vereint höchste Sicherheitsstandards mit herausragender Performance, sodass Sie auch bei eisigen Temperaturen und schwierigen Straßenverhältnissen stets die Kontrolle behalten. Erleben Sie ein neues Maß an Winterperformance – für sorgenfreie Fahrten, auf die Sie sich verlassen können.
Der Continental WinterContact TS 870 P in der Dimension 265/65 R17 112T EVc ist mehr als nur ein Reifen. Er ist ein Versprechen: Ein Versprechen von Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahrspaß, selbst wenn die Straßen mit Schnee und Eis bedeckt sind. Mit diesem Reifen investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Ihrer Lieben.
Warum der Continental WinterContact TS 870 P die richtige Wahl für Sie ist
Der WinterContact TS 870 P wurde entwickelt, um den besonderen Anforderungen winterlicher Straßenverhältnisse gerecht zu werden. Von schneebedeckten Fahrbahnen bis hin zu eisigen Flächen bietet dieser Reifen herausragende Traktion, präzises Handling und kurze Bremswege. Dies wird durch eine Vielzahl innovativer Technologien erreicht, die nahtlos in das Reifendesign integriert sind.
Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis: Das spezielle Laufflächendesign mit zahlreichen Lamellen und Griffkanten sorgt für optimalen Halt auf Schnee und Eis. Sie spüren die Sicherheit bei jeder Kurve und jedem Bremsmanöver.
Verbesserte Bremsleistung: Die innovative Gummimischung und das optimierte Profildesign des WinterContact TS 870 P ermöglichen eine deutliche Reduzierung des Bremswegs auf winterlichen Straßen. So können Sie in kritischen Situationen schneller reagieren und Unfälle vermeiden.
Präzises Handling: Dank der stabilen Konstruktion und der steifen Schulterblöcke bietet der WinterContact TS 870 P ein präzises und direktes Lenkverhalten. Sie behalten die Kontrolle über Ihr Fahrzeug, auch in anspruchsvollen Fahrsituationen.
Hoher Fahrkomfort: Trotz seiner hervorragenden Performance auf Schnee und Eis bietet der WinterContact TS 870 P einen hohen Fahrkomfort. Er minimiert Vibrationen und Geräusche, sodass Sie auch auf längeren Strecken entspannt unterwegs sind.
EVc Kennzeichnung: Die EVc Kennzeichnung steht für Electric Vehicle Compatible. Das bedeutet, dass der Reifen speziell für die Anforderungen von Elektrofahrzeugen entwickelt wurde. Er bietet einen geringen Rollwiderstand für eine höhere Reichweite und eine optimierte Geräuschreduzierung für ein noch angenehmeres Fahrerlebnis.
Die Technologie hinter dem Erfolg
Der Continental WinterContact TS 870 P ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Die Ingenieure von Continental haben modernste Technologien eingesetzt, um einen Winterreifen zu entwickeln, der in allen Bereichen überzeugt.
- Cool Chili™ Compound: Diese spezielle Gummimischung sorgt für eine optimale Haftung bei niedrigen Temperaturen und trägt zur Reduzierung des Rollwiderstands bei.
- Snow Curve+: Die innovative Lamellenstruktur und die optimierte Anordnung der Profilblöcke verbessern die Traktion auf Schnee und Eis.
- Aqua Planning Resistance: Das spezielle Profildesign leitet Wasser und Schneematsch effizient ab und minimiert so das Risiko von Aquaplaning.
Diese Technologien arbeiten Hand in Hand, um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Performance zu bieten. Sie können sich darauf verlassen, dass der WinterContact TS 870 P Sie auch unter extremen Bedingungen nicht im Stich lässt.
Technische Daten im Überblick
Reifendimension | 265/65 R17 |
---|---|
Tragfähigkeitsindex | 112 (1120 kg) |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
EVc | Electric Vehicle Compatible |
Für welche Fahrzeuge ist der Continental WinterContact TS 870 P geeignet?
Der Continental WinterContact TS 870 P in der Dimension 265/65 R17 ist besonders geeignet für:
- SUVs
- Geländewagen
- Pick-ups
- Elektrofahrzeuge (aufgrund der EVc-Kennzeichnung)
Bitte überprüfen Sie in Ihrem Fahrzeugschein, ob die Reifengröße 265/65 R17 für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an einen Fachmann.
Montage und Pflege
Für eine optimale Performance und Sicherheit empfehlen wir, den Continental WinterContact TS 870 P von einem Fachmann montieren zu lassen. Achten Sie darauf, dass die Reifen korrekt ausgewuchtet sind und der Reifendruck den Angaben des Fahrzeugherstellers entspricht.
Regelmäßige Kontrollen des Reifendrucks und des Profils sind wichtig, um die Lebensdauer der Reifen zu verlängern und die Sicherheit zu gewährleisten. Überprüfen Sie auch regelmäßig, ob die Reifen Beschädigungen aufweisen.
Ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle
Stellen Sie sich vor, Sie fahren an einem verschneiten Wintermorgen zur Arbeit. Die Straßen sind glatt und eisig, aber Sie fühlen sich sicher und entspannt. Ihr Fahrzeug reagiert präzise auf Ihre Lenkbewegungen, und Sie haben das Gefühl, die Kontrolle zu behalten. Das ist das Gefühl, das Ihnen der Continental WinterContact TS 870 P vermittelt. Er gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen, um auch unter schwierigen Bedingungen sicher ans Ziel zu kommen.
Der WinterContact TS 870 P ist mehr als nur ein Reifen. Er ist Ihr verlässlicher Partner im Winter, der Ihnen hilft, jede Herausforderung zu meistern. Er gibt Ihnen die Freiheit, auch bei Schnee und Eis mobil zu bleiben, und ermöglicht es Ihnen, die Schönheit des Winters in vollen Zügen zu genießen.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und entscheiden Sie sich für den Continental WinterContact TS 870 P. Sie werden es nicht bereuen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental WinterContact TS 870 P
Was bedeutet die Kennzeichnung „EVc“ bei diesem Reifen?
Die Kennzeichnung „EVc“ steht für „Electric Vehicle Compatible“. Dies bedeutet, dass der Reifen speziell für die Anforderungen von Elektrofahrzeugen entwickelt wurde. Er bietet einen geringeren Rollwiderstand, was zu einer höheren Reichweite des Elektrofahrzeugs beitragen kann, und ist zudem geräuschoptimiert, um das Fahrerlebnis in einem ohnehin schon leisen Elektroauto noch angenehmer zu gestalten.
Kann ich den Continental WinterContact TS 870 P auch im Sommer fahren?
Nein, Winterreifen wie der Continental WinterContact TS 870 P sind speziell für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen und winterlichen Straßenverhältnissen entwickelt worden. Die Gummimischung und das Profil sind auf Schnee, Eis und Matsch optimiert. Bei höheren Temperaturen im Sommer verschleißt der Reifen schneller, bietet weniger Grip und kann das Fahrverhalten negativ beeinflussen. Verwenden Sie im Sommer stattdessen Sommerreifen.
Wie erkenne ich, ob meine Winterreifen noch ausreichend Profil haben?
In Deutschland beträgt die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen 1,6 mm. Für eine optimale Leistung und Sicherheit empfehlen Experten jedoch, Winterreifen bereits ab einer Profiltiefe von 4 mm auszutauschen. Sie können die Profiltiefe mit einem speziellen Profiltiefenmesser oder einer 1-Euro-Münze überprüfen. Wenn Sie den goldenen Rand der Münze sehen, ist die Profiltiefe wahrscheinlich unter 4 mm.
Wie lagere ich meine Winterreifen richtig, wenn ich sie nicht benutze?
Lagern Sie Ihre Winterreifen an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung gründlich und entfernen Sie Steine oder andere Fremdkörper aus dem Profil. Markieren Sie die Reifen vor der Demontage, um die Position beim nächsten Aufziehen beizubehalten (z.B. „VR“ für vorne rechts). Lagern Sie Reifen ohne Felgen stehend, Reifen mit Felgen liegend oder hängend.
Was bedeutet der Tragfähigkeitsindex 112 bei diesem Reifen?
Der Tragfähigkeitsindex 112 gibt an, dass jeder Reifen eine Last von maximal 1120 kg tragen darf. Achten Sie darauf, dass der Tragfähigkeitsindex der Reifen den Anforderungen Ihres Fahrzeugs entspricht. Informationen dazu finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein.
Wie beeinflusst der Reifendruck die Performance des Continental WinterContact TS 870 P?
Der richtige Reifendruck ist entscheidend für die Sicherheit, den Fahrkomfort und die Lebensdauer Ihrer Reifen. Ein zu niedriger Reifendruck kann zu erhöhtem Verschleiß, schlechterem Handling und einem höheren Kraftstoffverbrauch führen. Ein zu hoher Reifendruck kann den Fahrkomfort beeinträchtigen und die Traktion verringern. Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn den Angaben des Fahrzeugherstellers an.
Wo finde ich die Angaben zum richtigen Reifendruck für mein Fahrzeug?
Die Angaben zum richtigen Reifendruck finden Sie in der Regel im Tankdeckel, an der Innenseite der Fahrertür oder in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs. Beachten Sie, dass der Reifendruck je nach Beladung des Fahrzeugs und den Fahrbedingungen angepasst werden muss.