Continental WinterContact TS 870 P: Dein sicherer Begleiter durch den Winter
Der Winter kann unberechenbar sein, doch mit dem Continental WinterContact TS 870 P 205/50 R17 93V XL behalten Sie die Kontrolle. Dieser Premium-Winterreifen wurde entwickelt, um Ihnen in der kalten Jahreszeit ein Höchstmaß an Sicherheit, Komfort und Leistung zu bieten. Erleben Sie Fahrfreude pur, auch wenn Schnee, Eis und Nässe die Straßen in eine Herausforderung verwandeln.
Warum der Continental WinterContact TS 870 P die richtige Wahl für Sie ist
Stellen Sie sich vor, Sie fahren an einem verschneiten Wintermorgen zur Arbeit. Die Straßen sind glatt, aber Sie fühlen sich sicher und entspannt. Dank des Continental WinterContact TS 870 P haben Sie jederzeit optimalen Grip und kurze Bremswege. Dieser Reifen ist mehr als nur ein Stück Gummi – er ist Ihr zuverlässiger Partner für eine sichere und angenehme Fahrt durch den Winter.
Der WinterContact TS 870 P wurde mit modernster Technologie entwickelt, um in allen winterlichen Bedingungen herausragende Leistungen zu erbringen. Von der optimierten Laufflächenmischung bis zum innovativen Profildesign wurde jedes Detail sorgfältig durchdacht, um Ihnen das bestmögliche Fahrerlebnis zu bieten.
Technologie und Innovation für maximale Performance
Der Continental WinterContact TS 870 P überzeugt durch eine Vielzahl an innovativen Technologien, die ihn zu einem Spitzenreiter unter den Winterreifen machen:
- Cool Chili™-Mischung: Diese spezielle Gummimischung sorgt für exzellenten Grip bei niedrigen Temperaturen und auf winterlichen Straßen. Sie behält ihre Flexibilität auch bei Kälte, was zu kürzeren Bremswegen und verbesserter Traktion führt.
- SnowCurve+ Technologie: Das innovative Profildesign mit zahlreichen Griffkanten und Lamellen verzahnt sich optimal mit Schnee und Eis. Dies führt zu einer verbesserten Kraftübertragung und erhöhten Fahrstabilität in Kurven.
- Hydro Grooves: Die breiten und tiefen Längsrillen leiten Wasser und Schneematsch effizient ab. Dies reduziert das Aquaplaning-Risiko und sorgt für mehr Sicherheit auf nassen Straßen.
- XL-Kennzeichnung (Extra Load): Die verstärkte Karkasse des Reifens ermöglicht eine höhere Tragfähigkeit. Dies ist besonders wichtig für Fahrzeuge mit höherem Gewicht oder Zuladung.
Die Vorteile auf einen Blick
Der Continental WinterContact TS 870 P bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die Ihre Winterfahrten sicherer und angenehmer machen:
- Hervorragender Grip auf Schnee und Eis: Dank der innovativen SnowCurve+ Technologie haben Sie stets optimalen Halt, auch bei schwierigen Bedingungen.
- Kurze Bremswege: Die Cool Chili™-Mischung sorgt für exzellente Bremsleistung auf trockenen, nassen und winterlichen Straßen.
- Hohe Aquaplaning-Sicherheit: Die Hydro Grooves leiten Wasser und Schneematsch effizient ab und minimieren das Aquaplaning-Risiko.
- Verbesserte Fahrstabilität: Das optimierte Profildesign sorgt für ein präzises Handling und hohe Fahrstabilität in Kurven.
- Hoher Fahrkomfort: Der Reifen bietet ein angenehmes Abrollgeräusch und eine komfortable Fahrt, auch auf langen Strecken.
- Lange Lebensdauer: Die robuste Konstruktion und die hochwertige Gummimischung sorgen für eine lange Lebensdauer des Reifens.
Technische Daten im Detail
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Continental WinterContact TS 870 P 205/50 R17 93V XL:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 205/50 R17 |
Tragfähigkeitsindex | 93 (650 kg) |
Geschwindigkeitsindex | V (bis 240 km/h) |
Reifenlabel | Je nach Produktionscharge unterschiedlich. Aktuelle Werte bitte beim Händler erfragen. |
XL-Kennzeichnung | Ja (Extra Load) |
Reifentyp | Winterreifen |
Für welche Fahrzeuge ist der Continental WinterContact TS 870 P geeignet?
Der Continental WinterContact TS 870 P 205/50 R17 93V XL ist eine ideale Wahl für eine Vielzahl von Fahrzeugen der Kompakt- und Mittelklasse. Bitte prüfen Sie in Ihrem Fahrzeugschein, ob die Reifengröße für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Zu den möglichen Fahrzeugmodellen gehören beispielsweise:
Bitte beachten Sie, dass dies nur eine Auswahl möglicher Fahrzeuge ist. Es empfiehlt sich, die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug vor dem Kauf zu überprüfen.
So finden Sie den richtigen Reifendruck
Der richtige Reifendruck ist entscheidend für die Sicherheit und die Lebensdauer Ihrer Reifen. Informationen zum empfohlenen Reifendruck für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Innenseite der Fahrertür oder im Tankdeckel. Überprüfen Sie den Reifendruck regelmäßig, idealerweise alle zwei Wochen und vor längeren Fahrten. Bei kalten Reifen sollte der Reifendruck leicht erhöht werden, da er sich während der Fahrt erwärmt.
Die richtige Lagerung Ihrer Winterreifen
Um die Lebensdauer Ihrer Winterreifen zu verlängern, ist eine sachgemäße Lagerung wichtig. Reinigen Sie die Reifen vor der Einlagerung gründlich und entfernen Sie Steine und andere Fremdkörper aus dem Profil. Lagern Sie die Reifen kühl, trocken und dunkel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und den Kontakt mit Öl, Fett oder Chemikalien. Reifen ohne Felgen sollten stehend gelagert werden, während Reifen auf Felgen liegend oder hängend gelagert werden können.
Montage und professionelle Beratung
Die Montage von Winterreifen sollte idealerweise von einem Fachmann durchgeführt werden. Ein professioneller Reifenservice verfügt über das nötige Know-how und die erforderlichen Werkzeuge, um die Reifen fachgerecht zu montieren und auszuwuchten. Dies gewährleistet eine optimale Leistung und Sicherheit Ihrer Reifen. Lassen Sie sich bei Bedarf von einem Experten beraten, welcher Reifen am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten passt.
Continental WinterContact TS 870 P: Mehr als nur ein Reifen – ein Versprechen
Mit dem Continental WinterContact TS 870 P entscheiden Sie sich für einen Winterreifen, der Ihnen in jeder Situation ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort bietet. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von Continental und erleben Sie den Winter von seiner schönsten Seite. Genießen Sie jede Fahrt, egal ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder in den Winterurlaub. Mit dem Continental WinterContact TS 870 P sind Sie bestens gerüstet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental WinterContact TS 870 P
1. Was bedeutet die XL-Kennzeichnung bei diesem Reifen?
Die XL-Kennzeichnung steht für „Extra Load“ und bedeutet, dass der Reifen eine höhere Tragfähigkeit als Standardreifen derselben Größe besitzt. Dies ist besonders wichtig für Fahrzeuge mit höherem Gewicht oder Zuladung.
2. Ist der Continental WinterContact TS 870 P ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Bitte prüfen Sie die Seitenwand des Reifens auf eine entsprechende Markierung. Ist ein Pfeil vorhanden, muss der Reifen in der angegebenen Richtung montiert werden, um die optimale Leistung zu gewährleisten. Oftmals ist der TS 870 P laufrichtungsgebunden, was durch den Pfeil auf der Seitenwand erkennbar ist.
3. Wie lange kann ich den Continental WinterContact TS 870 P fahren?
Die Lebensdauer eines Winterreifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrweise, Reifendruck und Lagerung. Generell sollten Winterreifen jedoch nicht älter als 6 Jahre sein, da die Gummimischung im Laufe der Zeit aushärtet und die Haftungseigenschaften beeinträchtigt werden. Außerdem sollte die Profiltiefe von 4 mm nicht unterschritten werden. Gesetzlich vorgeschrieben sind in Deutschland 1,6 mm, Experten raten aber zu mindestens 4mm bei Winterreifen.
4. Kann ich den Continental WinterContact TS 870 P auch im Sommer fahren?
Obwohl es theoretisch möglich ist, Winterreifen im Sommer zu fahren, wird davon abgeraten. Winterreifen sind für niedrige Temperaturen und winterliche Bedingungen konzipiert. Im Sommer verschleißen sie schneller, haben einen höheren Rollwiderstand und bieten weniger Grip als Sommerreifen.
5. Wo finde ich Informationen zum Reifenlabel des Continental WinterContact TS 870 P?
Das Reifenlabel mit Informationen zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch finden Sie in der Produktbeschreibung des jeweiligen Händlers oder auf der Webseite des Herstellers Continental. Die Werte können je nach Produktionscharge variieren.
6. Was bedeutet die Bezeichnung „205/50 R17 93V XL“?
Die Bezeichnung steht für: 205 – Reifenbreite in Millimetern, 50 – Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent, R17 – Felgendurchmesser in Zoll, 93 – Tragfähigkeitsindex, V – Geschwindigkeitsindex, XL – Extra Load (erhöhte Tragfähigkeit).
7. Wie oft sollte ich den Reifendruck meiner Reifen überprüfen?
Es wird empfohlen, den Reifendruck mindestens alle zwei Wochen und vor längeren Fahrten zu überprüfen. Achten Sie darauf, den Reifendruck bei kalten Reifen zu messen und gegebenenfalls anzupassen.