Continental WinterContact TS 850P 265/40 R22 106V XL ContiSeal – Ihr sicherer Begleiter durch den Winter
Der Winter naht und mit ihm die Herausforderungen für Autofahrer. Schnee, Eis und nasskalte Straßen verlangen Reifen ab, die nicht nur Leistung, sondern auch absolute Sicherheit bieten. Der Continental WinterContact TS 850P in der Dimension 265/40 R22 106V XL mit ContiSeal-Technologie ist die Antwort auf diese Anforderungen. Erleben Sie, wie dieser Premium-Winterreifen Ihre Fahrt in der kalten Jahreszeit verwandelt – von einer potentiellen Stresssituation zu einem komfortablen und sicheren Erlebnis.
Warum der Continental WinterContact TS 850P die richtige Wahl für Sie ist
Der WinterContact TS 850P steht für Innovation, Sicherheit und Performance. Continental hat all seine Erfahrung und sein Know-how in diesen Reifen gesteckt, um Ihnen das bestmögliche Fahrerlebnis im Winter zu bieten. Doch was macht diesen Reifen so besonders?
Hervorragende Bremsleistung auf Schnee und Eis: Dank der innovativen Laufflächenmischung und des optimierten Profildesigns bietet der WinterContact TS 850P eine außergewöhnliche Bremsleistung auf winterlichen Straßen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Fahrzeug auch in kritischen Situationen schnell und sicher zum Stehen kommt.
Verbesserte Traktion und Handling: Die spezielle Anordnung der Lamellen und Blöcke sorgt für eine optimale Verzahnung mit Schnee und Eis. Dies führt zu einer ausgezeichneten Traktion und einem präzisen Handling, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Sie behalten stets die Kontrolle über Ihr Fahrzeug.
ContiSeal-Technologie für erhöhte Sicherheit: Die integrierte ContiSeal-Technologie verschließt Beschädigungen der Reifendecke sofort. Dies minimiert das Risiko eines plötzlichen Druckverlusts und ermöglicht es Ihnen, Ihre Fahrt sicher fortzusetzen. Ein Nagel im Reifen? Kein Problem mit ContiSeal!
Reduzierter Rollwiderstand für mehr Effizienz: Der WinterContact TS 850P wurde entwickelt, um den Rollwiderstand zu minimieren. Dies führt zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und reduziert somit Ihre Betriebskosten. Gleichzeitig leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz.
Hoher Fahrkomfort und geringe Geräuschentwicklung: Der Reifen überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seinen hohen Fahrkomfort. Die optimierte Konstruktion sorgt für eine angenehme Geräuschentwicklung, sodass Sie jede Fahrt in vollen Zügen genießen können.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die technischen Eigenschaften des Continental WinterContact TS 850P zu geben, haben wir die wichtigsten Informationen in einer Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Reifendimension | 265/40 R22 |
Tragfähigkeitsindex | 106 (950 kg) |
Geschwindigkeitsindex | V (bis 240 km/h) |
XL (Extra Load) | Verstärkte Ausführung für höhere Belastbarkeit |
ContiSeal | Selbstabdichtende Technologie |
Reifentyp | Winterreifen |
Das innovative Profildesign des WinterContact TS 850P
Das Profildesign des Continental WinterContact TS 850P ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Es vereint eine Vielzahl von Elementen, die zusammen eine optimale Performance auf winterlichen Straßen gewährleisten.
Die Lamellen-Technologie: Die zahlreichen Lamellen im Profil sorgen für eine verbesserte Verzahnung mit Schnee und Eis. Sie erhöhen die Anzahl der Greifkanten und ermöglichen so eine effektive Kraftübertragung. Dies führt zu einer besseren Traktion und einem kürzeren Bremsweg.
Die Blockstruktur: Die optimierte Blockstruktur des Reifens sorgt für eine hohe Stabilität und ein präzises Handling. Die Blöcke sind so angeordnet, dass sie sich optimal in den Untergrund eingreifen und so eine maximale Haftung gewährleisten.
Die Längsrillen: Die breiten Längsrillen leiten Wasser und Schneematsch effektiv ab und reduzieren so das Risiko von Aquaplaning. Sie sorgen für eine sichere Fahrt, auch bei nassen und matschigen Bedingungen.
ContiSeal – Ihre Versicherung gegen platte Reifen
Die ContiSeal-Technologie ist ein echtes Highlight des WinterContact TS 850P. Sie bietet Ihnen einen zusätzlichen Schutz vor Reifenpannen und erhöht somit Ihre Sicherheit und Ihren Komfort. Aber wie funktioniert ContiSeal eigentlich?
ContiSeal ist eine klebrige, zähflüssige Schicht, die sich im Inneren des Reifens befindet. Wenn ein Gegenstand (z.B. ein Nagel oder eine Schraube) in den Reifen eindringt, dichtet diese Schicht das Loch sofort ab. Dadurch wird verhindert, dass Luft entweicht und der Reifendruck sinkt. Sie können Ihre Fahrt in der Regel problemlos fortsetzen und den Reifen später professionell reparieren lassen.
Die Vorteile von ContiSeal auf einen Blick:
- Verhindert plötzlichen Druckverlust bei Beschädigungen
- Ermöglicht die Fortsetzung der Fahrt
- Erhöht die Sicherheit und den Komfort
- Reduziert das Risiko von Unfällen
So wählen Sie die richtigen Winterreifen aus
Die Wahl der richtigen Winterreifen ist entscheidend für Ihre Sicherheit im Winter. Achten Sie beim Kauf auf folgende Punkte:
- Die richtige Reifendimension: Die Reifendimension (in diesem Fall 265/40 R22) muss mit den Angaben in Ihrem Fahrzeugschein übereinstimmen.
- Der Tragfähigkeitsindex: Der Tragfähigkeitsindex (106) gibt an, wie viel Gewicht der Reifen maximal tragen darf. Achten Sie darauf, dass der Index ausreichend hoch ist.
- Der Geschwindigkeitsindex: Der Geschwindigkeitsindex (V) gibt an, bis zu welcher Geschwindigkeit der Reifen zugelassen ist. Wählen Sie einen Reifen, der für die Höchstgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs geeignet ist.
- Die Winterreifenpflicht: In vielen Ländern und Regionen besteht eine Winterreifenpflicht. Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen und stellen Sie sicher, dass Ihre Reifen den Anforderungen entsprechen.
- Das Schneeflockensymbol (3PMSF): Reifen mit dem Schneeflockensymbol sind speziell für den Einsatz im Winter entwickelt und bieten eine bessere Performance auf Schnee und Eis. Achten Sie beim Kauf auf dieses Symbol.
Continental – Eine Marke, der Sie vertrauen können
Continental ist einer der führenden Reifenhersteller der Welt und steht für Qualität, Innovation und Sicherheit. Seit über 150 Jahren entwickelt Continental Reifen für unterschiedlichste Anwendungen und hat sich dabei einen hervorragenden Ruf erworben. Wenn Sie sich für Continental-Reifen entscheiden, können Sie sich auf eine erstklassige Performance und eine lange Lebensdauer verlassen.
Der Continental WinterContact TS 850P – Mehr als nur ein Reifen
Der Continental WinterContact TS 850P ist mehr als nur ein Reifen – er ist Ihr zuverlässiger Begleiter durch den Winter. Er bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen, um jede Fahrt entspannt und komfortabel zu genießen. Erleben Sie selbst, wie dieser Premium-Winterreifen Ihre Erwartungen übertrifft.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und wählen Sie den Continental WinterContact TS 850P 265/40 R22 106V XL ContiSeal – für eine sorgenfreie Fahrt durch den Winter!
FAQ – Häufige Fragen zum Continental WinterContact TS 850P
- Ist der Continental WinterContact TS 850P für mein Fahrzeug geeignet?
Bitte prüfen Sie die Reifendimensionen in Ihrem Fahrzeugschein. Der WinterContact TS 850P ist in der Größe 265/40 R22 erhältlich. Achten Sie auch auf den Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex.
- Was bedeutet die XL-Kennzeichnung?
XL steht für „Extra Load“ und bedeutet, dass der Reifen eine höhere Tragfähigkeit als Standardreifen der gleichen Größe besitzt. Dies ist besonders wichtig für Fahrzeuge mit höherem Gewicht oder Zuladung.
- Wie funktioniert die ContiSeal-Technologie genau?
ContiSeal ist eine klebrige, zähflüssige Schicht im Inneren des Reifens. Bei einer Beschädigung (z.B. durch einen Nagel) dichtet diese Schicht das Loch sofort ab und verhindert einen plötzlichen Druckverlust.
- Kann ich einen Reifen mit ContiSeal selbst reparieren?
Eine Reparatur von Reifen mit ContiSeal sollte von einem Fachmann durchgeführt werden. Die Technologie ermöglicht es Ihnen jedoch, die Fahrt bis zur nächsten Werkstatt fortzusetzen.
- Wie lange halten Winterreifen?
Die Lebensdauer von Winterreifen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Fahrweise, dem Reifendruck und der Lagerung. Generell sollten Winterreifen nach spätestens sechs Jahren ausgetauscht werden, auch wenn das Profil noch ausreichend ist.
- Worauf muss ich bei der Lagerung von Winterreifen achten?
Winterreifen sollten kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung gründlich und lagern Sie sie entweder stehend (ohne Felgen) oder liegend (mit Felgen).
- Ab wann sollte ich Winterreifen aufziehen?
Eine generelle Faustregel besagt: Von Oktober bis Ostern (O bis O). Beachten Sie jedoch die Witterungsbedingungen und ziehen Sie die Winterreifen auf, sobald die Temperaturen dauerhaft unter 7 Grad Celsius fallen.