Continental WinterContact TS 850 P: Sicher durch den Winter
Der Winter naht – und mit ihm die Herausforderung, sicher und komfortabel auf winterlichen Straßen unterwegs zu sein. Mit dem Continental WinterContact TS 850 P meistern Sie diese Herausforderung mit Bravour. Dieser Premium-Winterreifen wurde entwickelt, um Ihnen bei jeder Fahrt ein Höchstmaß an Sicherheit, Performance und Fahrspaß zu bieten, egal ob auf trockener Fahrbahn, bei Nässe oder auf Schnee und Eis. Erleben Sie die nächste Generation Winterreifen-Technologie, die Sie und Ihre Lieben zuverlässig durch die kalte Jahreszeit bringt.
Unübertroffene Sicherheit bei winterlichen Bedingungen
Der WinterContact TS 850 P von Continental ist mehr als nur ein Reifen – er ist Ihr zuverlässiger Partner für anspruchsvolle Winterbedingungen. Dank innovativer Technologien und eines intelligenten Designs bietet dieser Reifen herausragende Leistungen in puncto Sicherheit:
- Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis: Die spezielle Laufflächenmischung und das Lamellendesign sorgen für optimalen Grip und kurze Bremswege, selbst auf vereisten Oberflächen.
- Optimiertes Handling bei Nässe: Die fortschrittliche Gummimischung und das effiziente Wasserableitungssystem minimieren das Aquaplaning-Risiko und gewährleisten ein sicheres Fahrgefühl bei Regen und Schneematsch.
- Kurze Bremswege auf trockener Fahrbahn: Auch auf trockener Fahrbahn überzeugt der WinterContact TS 850 P mit kurzen Bremswegen und präzisem Handling, was zu einem hohen Maß an aktiver Sicherheit beiträgt.
Fahrkomfort und Performance vereint
Sicherheit ist wichtig, aber Fahrkomfort und Performance sind es ebenso. Der Continental WinterContact TS 850 P vereint beides auf beeindruckende Weise:
- Präzises Handling: Genießen Sie ein direktes und agiles Fahrgefühl, das Ihnen die Kontrolle über Ihr Fahrzeug in jeder Situation ermöglicht.
- Geringer Rollwiderstand: Sparen Sie Kraftstoff und reduzieren Sie die CO2-Emissionen dank des optimierten Rollwiderstands des Reifens.
- Hoher Fahrkomfort: Die spezielle Konstruktion des Reifens sorgt für eine angenehme Laufruhe und minimiert Vibrationen, was den Fahrkomfort deutlich erhöht.
Die Technologie hinter dem Erfolg
Der Continental WinterContact TS 850 P verdankt seine herausragenden Eigenschaften einer Vielzahl innovativer Technologien:
- PrecisionPlus: Diese Technologie sorgt für eine exzellente Lenkpräzision und ein verbessertes Handling auf trockener Fahrbahn.
- SnowCurve+: Das innovative Lamellendesign bietet zusätzlichen Grip auf Schnee und Eis, indem es die Schneeaufnahme im Profil optimiert.
- Cool Chili: Die spezielle Gummimischung sorgt für herausragende Bremsleistung auf allen winterlichen Fahrbahnbelägen und einen geringen Rollwiderstand.
- ActiveBand: Die Technologie verbessert die Stabilität des Reifens bei hohen Geschwindigkeiten und trägt zu einem präzisen Handling bei.
Continental WinterContact TS 850 P 235/45 R17 97V XL im Detail
Die Reifendimension 235/45 R17 ist eine beliebte Wahl für viele Fahrzeugmodelle. Hier sind die wichtigsten Details dieser speziellen Ausführung:
- Reifenbreite: 235 mm
- Querschnitt: 45 % (Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite)
- Felgendurchmesser: 17 Zoll
- Tragfähigkeitsindex: 97 (entspricht einer maximalen Tragfähigkeit von 730 kg pro Reifen)
- Geschwindigkeitsindex: V (zulässig bis 240 km/h)
- XL: Extra Load (erhöhte Tragfähigkeit)
Diese Spezifikationen machen den Continental WinterContact TS 850 P 235/45 R17 97V XL zu einer idealen Wahl für Fahrzeuge der Mittelklasse und Oberklasse, die eine hohe Performance und Sicherheit im Winter erwarten.
Warum Sie sich für den Continental WinterContact TS 850 P entscheiden sollten
Der Continental WinterContact TS 850 P ist mehr als nur ein Winterreifen – er ist eine Investition in Ihre Sicherheit und Ihren Fahrkomfort. Er bietet Ihnen:
- Maximale Sicherheit: Dank innovativer Technologien und eines durchdachten Designs bietet der Reifen herausragenden Grip, kurze Bremswege und ein sicheres Handling auf allen winterlichen Fahrbahnbelägen.
- Hervorragende Performance: Genießen Sie ein präzises Lenkverhalten, eine hohe Stabilität und einen geringen Rollwiderstand, der Kraftstoff spart und die Umwelt schont.
- Hohen Fahrkomfort: Die spezielle Konstruktion des Reifens sorgt für eine angenehme Laufruhe und minimiert Vibrationen, was den Fahrkomfort deutlich erhöht.
- Lange Lebensdauer: Die hochwertige Gummimischung und die robuste Konstruktion des Reifens sorgen für eine lange Lebensdauer, sodass Sie viele Winter lang Freude an ihm haben werden.
Mit dem Continental WinterContact TS 850 P sind Sie bestens gerüstet für die Herausforderungen des Winters. Erleben Sie selbst, wie sich Sicherheit, Performance und Fahrkomfort perfekt vereinen lassen und genießen Sie jede Fahrt, egal bei welchem Wetter.
Reifenkennzeichnungen verständlich erklärt
Die Kennzeichnungen auf einem Reifen können zunächst etwas verwirrend wirken. Hier eine kurze Erklärung der wichtigsten Angaben:
Kennzeichnung | Erklärung |
---|---|
235/45 R17 | Reifenbreite (235 mm), Querschnitt (45 %), Radialbauweise (R), Felgendurchmesser (17 Zoll) |
97V | Tragfähigkeitsindex (97) und Geschwindigkeitsindex (V) |
XL | Extra Load (erhöhte Tragfähigkeit) |
M+S | Kennzeichnung für Winterreifen (Mud and Snow) |
Schneeflockensymbol (3PMSF) | Kennzeichnung für Winterreifen, die einen definierten Schneetesterfüllen |
Achten Sie beim Kauf von Winterreifen immer auf die M+S-Kennzeichnung und das Schneeflockensymbol, um sicherzustellen, dass der Reifen für winterliche Bedingungen geeignet ist. Der Continental WinterContact TS 850 P erfüllt selbstverständlich beide Anforderungen.
Die richtige Reifengröße finden
Die richtige Reifengröße für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) oder Teil 2 (Fahrzeugbrief). Alternativ können Sie sich auch an Ihren Fahrzeughersteller oder eine Fachwerkstatt wenden. Die Verwendung der richtigen Reifengröße ist entscheidend für die Sicherheit und das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs.
Montage und Pflege
Die Montage von Winterreifen sollte idealerweise von einem Fachmann durchgeführt werden. Achten Sie darauf, dass die Reifen in der richtigen Laufrichtung montiert werden (gekennzeichnet durch einen Pfeil auf der Reifenflanke). Nach der Montage sollten die Radmuttern mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen werden. Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn bei Bedarf an. Eine regelmäßige Reinigung der Reifen trägt ebenfalls zu einer längeren Lebensdauer bei.
Reifenwechsel: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet, dass Sie Ihr Fahrzeug bei winterlichen Straßenverhältnissen (z. B. Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte) mit Winterreifen ausstatten müssen. Eine generelle Winterreifenpflicht von einem bestimmten Datum bis zu einem anderen gibt es nicht mehr. Die Faustregel „von O bis O“ (Oktober bis Ostern) kann jedoch weiterhin als Orientierung dienen. Achten Sie darauf, dass Ihre Winterreifen eine ausreichende Profiltiefe haben. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 mm, Experten empfehlen jedoch eine Profiltiefe von mindestens 4 mm.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental WinterContact TS 850 P
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Continental WinterContact TS 850 P:
1. Ist der Continental WinterContact TS 850 P für alle Fahrzeugtypen geeignet?
Der Continental WinterContact TS 850 P ist in verschiedenen Größen erhältlich und somit für viele Fahrzeugtypen geeignet. Ob er für Ihr Fahrzeug passend ist, können Sie in der Zulassungsbescheinigung oder beim Hersteller erfragen.
2. Was bedeutet die Kennzeichnung „XL“ bei Reifen?
„XL“ steht für „Extra Load“ und bedeutet, dass der Reifen eine höhere Tragfähigkeit als Standardreifen der gleichen Größe besitzt. Dies ist besonders wichtig für Fahrzeuge mit höherer Achslast.
3. Wie lange kann ich den Continental WinterContact TS 850 P nutzen?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Fahrweise, Reifendruck und Lagerung. Achten Sie auf eine ausreichende Profiltiefe (mind. 4mm empfohlen) und lassen Sie die Reifen regelmäßig von einem Fachmann überprüfen.
4. Was ist der Unterschied zwischen dem TS 850 und dem TS 850 P?
Der TS 850 ist der Vorgänger des TS 850 P. Der TS 850 P wurde speziell für leistungsstärkere Fahrzeuge und größere Felgendurchmesser entwickelt und bietet verbesserte Performance in Bezug auf Handling und Bremsleistung.
5. Kann ich den Continental WinterContact TS 850 P auch im Sommer fahren?
Es wird nicht empfohlen, Winterreifen im Sommer zu fahren. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei hohen Temperaturen schneller verschleißt und die Bremsleistung beeinträchtigen kann. Zudem ist der Rollwiderstand höher, was zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führt.
6. Wie lagere ich meine Winterreifen richtig?
Lagern Sie Ihre Winterreifen kühl, trocken und dunkel. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung und erhöhen Sie den Reifendruck um 0,5 bar. Lagern Sie die Reifen entweder stehend (ohne Felgen) oder liegend (mit Felgen).
7. Wo finde ich das Herstellungsdatum meiner Reifen?
Das Herstellungsdatum finden Sie auf der Reifenflanke in Form der DOT-Nummer. Die letzten vier Ziffern geben die Kalenderwoche und das Jahr der Herstellung an (z.B. 4023 bedeutet 40. Kalenderwoche 2023).
8. Muss ich neue Reifen einfahren?
Ja, neue Reifen sollten eingefahren werden. Vermeiden Sie in den ersten 200 bis 300 Kilometern Vollbremsungen und aggressive Fahrmanöver, damit sich die Reifenoberfläche an die Fahrbahn anpassen kann.