Continental WinterContact TS 850P 225/50 R17 94H AO: Ihr sicherer Begleiter durch den Winter
Der Winter kann mit seinen unberechenbaren Wetterbedingungen eine echte Herausforderung für Autofahrer darstellen. Eisglätte, Schnee und nasskalte Straßen erfordern Reifen, auf die Sie sich verlassen können. Der Continental WinterContact TS 850P in der Größe 225/50 R17 94H AO ist genau das: Ein Premium-Winterreifen, der Ihnen Sicherheit, Kontrolle und Fahrspaß auch unter widrigsten Bedingungen bietet. Erleben Sie ein neues Level an Winterperformance – mit einem Reifen, der speziell für anspruchsvolle Fahrer entwickelt wurde.
Warum der Continental WinterContact TS 850P die richtige Wahl für Sie ist
Stellen Sie sich vor, Sie fahren an einem verschneiten Wintermorgen zur Arbeit. Die Straßen sind glatt, aber Sie fühlen sich sicher und entspannt, weil Sie wissen, dass Ihre Reifen Ihnen den bestmöglichen Halt geben. Der Continental WinterContact TS 850P macht genau das möglich. Er bietet eine herausragende Performance in allen winterlichen Situationen und überzeugt durch seine innovativen Technologien, die für maximale Sicherheit und Komfort sorgen. Aber was macht diesen Reifen so besonders?
Herausragende Traktion und Bremsleistung: Dank seines speziellen Laufflächenprofils und der innovativen Gummimischung bietet der WinterContact TS 850P eine exzellente Traktion auf Schnee und Eis. Dies ermöglicht Ihnen ein sicheres Anfahren, Beschleunigen und Bremsen, selbst unter schwierigen Bedingungen. Kurze Bremswege sind entscheidend für Ihre Sicherheit – und genau hier punktet dieser Reifen.
Optimiertes Handling auf trockener und nasser Fahrbahn: Der Winter bedeutet nicht nur Schnee und Eis. Auch auf trockener oder nasser Fahrbahn muss ein Winterreifen überzeugen. Der Continental WinterContact TS 850P bietet ein präzises Handling und eine hohe Stabilität, sodass Sie auch bei wechselnden Bedingungen jederzeit die Kontrolle behalten. Die spezielle Lamellenstruktur sorgt für eine effektive Wasserableitung und minimiert das Aquaplaning-Risiko.
Hoher Fahrkomfort und geringe Geräuschentwicklung: Neben der Sicherheit spielt auch der Komfort eine wichtige Rolle. Der WinterContact TS 850P zeichnet sich durch seine laufruhigen Eigenschaften aus. Die optimierte Konstruktion reduziert Vibrationen und Geräusche, sodass Sie auch auf längeren Strecken entspannt unterwegs sind. Genießen Sie die Fahrt – ohne störende Nebengeräusche.
AO Kennzeichnung für Audi: Die Kennzeichnung „AO“ bedeutet, dass dieser Reifen speziell für Audi-Fahrzeuge entwickelt und optimiert wurde. Dies garantiert eine perfekte Abstimmung auf die spezifischen Anforderungen und Fahreigenschaften von Audi. Profitieren Sie von einer optimalen Performance und einem harmonischen Fahrgefühl.
Die technischen Details im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Eigenschaften des Continental WinterContact TS 850P zu geben, haben wir die wichtigsten Informationen in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 225/50 R17 |
Tragfähigkeitsindex | 94 (670 kg) |
Geschwindigkeitsindex | H (bis 210 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
AO Kennzeichnung | Ja (Audi Original) |
Kraftstoffeffizienz | Je nach Ausführung (bitte prüfen Sie die spezifische Kennzeichnung des Reifens) |
Nasshaftung | Je nach Ausführung (bitte prüfen Sie die spezifische Kennzeichnung des Reifens) |
Externes Rollgeräusch | Je nach Ausführung (bitte prüfen Sie die spezifische Kennzeichnung des Reifens) |
Erklärung der Reifenkennzeichnung:
- 225/50 R17: Gibt die Reifengröße an. 225 steht für die Reifenbreite in Millimetern, 50 für das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent und 17 für den Felgendurchmesser in Zoll.
- 94: Der Tragfähigkeitsindex gibt an, welche maximale Last der Reifen tragen kann. In diesem Fall entspricht 94 einer Last von 670 kg.
- H: Der Geschwindigkeitsindex gibt die maximale Geschwindigkeit an, für die der Reifen zugelassen ist. H steht für eine Geschwindigkeit von bis zu 210 km/h.
- AO: Die Kennzeichnung AO (Audi Original) weist darauf hin, dass der Reifen speziell für Audi-Fahrzeuge entwickelt wurde und den hohen Qualitätsstandards von Audi entspricht.
Technologien, die den Unterschied machen
Der Continental WinterContact TS 850P ist mehr als nur ein Reifen. Er ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Continental hat eine Vielzahl innovativer Technologien eingesetzt, um die Performance und Sicherheit dieses Reifens zu optimieren. Hier sind einige der wichtigsten:
Cool Chili™ Gummimischung: Diese spezielle Gummimischung sorgt für eine optimale Haftung bei niedrigen Temperaturen und auf winterlichen Straßen. Sie bleibt auch bei Kälte flexibel und bietet so eine hervorragende Traktion und Bremsleistung.
PrecisionPlus Technologie: Diese Technologie verbessert das Handling und die Lenkpräzision auf trockener Fahrbahn. Sie sorgt für eine direkte Rückmeldung und ein sicheres Fahrgefühl.
Sipe Concept: Das innovative Lamellendesign optimiert die Traktion auf Schnee und Eis. Die Lamellen verzahnen sich mit dem Untergrund und sorgen so für einen sicheren Halt.
Active Band Structure: Diese Konstruktion erhöht die Stabilität und reduziert den Rollwiderstand. Dies führt zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und einer längeren Lebensdauer des Reifens.
Erfahrungen, die begeistern
Zahlreiche Tests und Auszeichnungen bestätigen die herausragende Performance des Continental WinterContact TS 850P. Fachzeitschriften und Experten loben seine hervorragenden Eigenschaften auf Schnee, Eis und nasser Fahrbahn. Aber auch die Erfahrungen unserer Kunden sprechen für sich:
„Ich fahre seit Jahren Continental Reifen und wurde noch nie enttäuscht. Der WinterContact TS 850P ist der beste Winterreifen, den ich je hatte. Er bietet eine unglaubliche Traktion und ein sehr sicheres Fahrgefühl, auch bei extremen Bedingungen.“ – Martin K.
„Ich war zunächst skeptisch, ob ein Winterreifen wirklich einen so großen Unterschied machen kann. Aber der Continental WinterContact TS 850P hat mich überzeugt. Er ist leise, komfortabel und bietet einen hervorragenden Grip auf Schnee und Eis. Ich fühle mich viel sicherer unterwegs.“ – Anna L.
„Als Audi-Fahrer lege ich großen Wert auf Qualität und Performance. Der Continental WinterContact TS 850P mit AO-Kennzeichnung ist die perfekte Wahl für meinen Audi. Er ist optimal auf das Fahrzeug abgestimmt und bietet ein harmonisches Fahrgefühl.“ – Thomas S.
Sicherheit geht vor: Tipps für die richtige Reifenpflege
Um die optimale Performance und Sicherheit Ihrer Continental WinterContact TS 850P Reifen zu gewährleisten, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:
- Regelmäßige Reifendruckkontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn gegebenenfalls an die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers an. Ein korrekter Reifendruck sorgt für eine optimale Traktion, einen geringeren Verschleiß und einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch.
- Profiltiefe prüfen: Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Wir empfehlen jedoch, die Reifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu wechseln, da die Wintereigenschaften dann deutlich nachlassen.
- Auswuchten und Achsvermessung: Lassen Sie Ihre Reifen regelmäßig auswuchten und die Achsvermessung überprüfen. Eine korrekte Einstellung sorgt für einen gleichmäßigen Verschleiß und ein stabiles Fahrverhalten.
- Saisonale Lagerung: Lagern Sie Ihre Winterreifen während der Sommermonate kühl, trocken und dunkel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Kontakt mit Öl oder Lösungsmitteln.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit
Der Continental WinterContact TS 850P 225/50 R17 94H AO ist eine Investition in Ihre Sicherheit und Ihren Fahrkomfort. Mit diesem Premium-Winterreifen sind Sie bestens gerüstet für die Herausforderungen der kalten Jahreszeit. Erleben Sie ein neues Level an Winterperformance und genießen Sie die Fahrt – egal, was das Wetter bringt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental WinterContact TS 850P
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Continental WinterContact TS 850P:
1. Was bedeutet die AO-Kennzeichnung?
Die Kennzeichnung „AO“ steht für „Audi Original“ und bedeutet, dass dieser Reifen speziell für Audi-Fahrzeuge entwickelt und optimiert wurde. Er erfüllt die hohen Qualitätsstandards von Audi und ist optimal auf die spezifischen Anforderungen und Fahreigenschaften von Audi-Modellen abgestimmt.
2. Bis zu welcher Profiltiefe kann ich den Reifen fahren?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Allerdings empfehlen wir, die Reifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu wechseln, da die Wintereigenschaften dann deutlich nachlassen. Bei geringerer Profiltiefe kann die Traktion auf Schnee und Eis beeinträchtigt sein.
3. Kann ich den Reifen auch auf anderen Fahrzeugen als Audi verwenden?
Obwohl der Reifen speziell für Audi-Fahrzeuge entwickelt wurde, kann er grundsätzlich auch auf anderen Fahrzeugen verwendet werden, sofern die Reifengröße und die Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindizes den Anforderungen des Fahrzeugs entsprechen. Es ist jedoch ratsam, die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers zu beachten.
4. Wie beeinflusst der Reifendruck die Performance des Reifens?
Ein korrekter Reifendruck ist entscheidend für die optimale Performance des Reifens. Ein zu niedriger Reifendruck kann zu einem erhöhten Verschleiß, einem höheren Kraftstoffverbrauch und einem schlechteren Fahrverhalten führen. Ein zu hoher Reifendruck kann den Fahrkomfort beeinträchtigen und die Traktion verringern. Überprüfen Sie daher regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn an die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers an.
5. Wo finde ich die Reifendruckempfehlungen für mein Fahrzeug?
Die Reifendruckempfehlungen finden Sie in der Regel in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber im Türrahmen (meist auf der Fahrerseite) oder im Tankdeckel. Beachten Sie, dass die Empfehlungen je nach Beladung des Fahrzeugs variieren können.
6. Wie lagere ich meine Winterreifen richtig?
Lagern Sie Ihre Winterreifen während der Sommermonate kühl, trocken und dunkel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Kontakt mit Öl oder Lösungsmitteln. Es ist ratsam, die Reifen vor der Lagerung zu reinigen und den Reifendruck leicht zu erhöhen.
7. Woran erkenne ich, dass meine Reifen gewechselt werden müssen?
Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass Ihre Reifen gewechselt werden müssen: Unterschreitung der Mindestprofiltiefe, Beschädigungen wie Risse oder Beulen, ungleichmäßiger Verschleiß oder ein Alter von mehr als sechs Jahren (unabhängig von der Profiltiefe). Lassen Sie Ihre Reifen regelmäßig von einem Fachmann überprüfen.
8. Was bedeutet der Tragfähigkeitsindex 94?
Der Tragfähigkeitsindex 94 gibt an, dass der Reifen eine maximale Last von 670 kg tragen kann. Es ist wichtig, dass der Tragfähigkeitsindex der Reifen den Anforderungen Ihres Fahrzeugs entspricht oder höher ist. Informationen zum benötigten Tragfähigkeitsindex finden Sie in den Fahrzeugpapieren.