Continental WinterContact TS 850P 215/45 R17 91H XL: Sicher durch den Winter
Der Winter naht und mit ihm die Herausforderung, sicher und komfortabel unterwegs zu sein. Mit dem Continental WinterContact TS 850P in der Dimension 215/45 R17 91H XL sind Sie bestens gerüstet, um den winterlichen Straßenverhältnissen zu trotzen. Dieser Premium-Winterreifen bietet Ihnen nicht nur herausragende Performance, sondern auch ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit – für Sie und Ihre Familie.
Erleben Sie die Vorteile des Continental WinterContact TS 850P
Stellen Sie sich vor, Sie fahren auf einer verschneiten Straße und spüren, wie Ihr Fahrzeug präzise und sicher auf Ihre Lenkbewegungen reagiert. Oder Sie bremsen auf eisglatter Fahrbahn und erleben, wie der Bremsweg spürbar verkürzt wird. Der Continental WinterContact TS 850P macht diese Szenarien zur Realität. Erleben Sie folgende Vorteile:
- Exzellente Bremsleistung auf Schnee und Eis: Dank innovativer Lamellentechnologie und einer speziellen Gummimischung bietet dieser Reifen einen herausragenden Grip und verkürzt den Bremsweg auf winterlichen Straßen.
- Hervorragendes Handling bei allen Winterbedingungen: Egal ob Schnee, Eis oder Matsch – der WinterContact TS 850P bietet Ihnen eine präzise Lenkung und ein stabiles Fahrverhalten.
- Hoher Fahrkomfort: Genießen Sie eine angenehme und ruhige Fahrt, auch auf anspruchsvollen Straßen. Der Reifen absorbiert Vibrationen und sorgt für ein harmonisches Fahrgefühl.
- Geringer Rollwiderstand: Sparen Sie Kraftstoff und reduzieren Sie Ihre CO2-Emissionen dank des optimierten Rollwiderstands des WinterContact TS 850P.
- XL-Ausführung für erhöhte Tragfähigkeit: Die XL-Kennzeichnung (Extra Load) bedeutet, dass der Reifen für höhere Lasten ausgelegt ist und somit auch für schwerere Fahrzeuge geeignet ist.
Technologie, die Vertrauen schafft
Der Continental WinterContact TS 850P ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Er vereint innovative Technologien, die Ihnen ein Maximum an Sicherheit und Performance bieten:
- PrecisionPlus Technology: Diese Technologie sorgt für eine präzise Lenkung und ein stabiles Fahrverhalten, insbesondere bei trockenen und nassen Bedingungen.
- Snow Curve+ Technology: Die spezielle Lamellenanordnung im Schulterbereich des Reifens erhöht die Anzahl der Griffkanten und verbessert so die Traktion auf Schnee.
- ActiveBand Technology: Diese Technologie optimiert die Kraftübertragung auf die Straße und sorgt für eine verbesserte Bremsleistung und ein präzises Handling.
Für wen ist der Continental WinterContact TS 850P der richtige Reifen?
Der Continental WinterContact TS 850P in der Dimension 215/45 R17 91H XL ist die ideale Wahl für Fahrer, die:
- Wert auf maximale Sicherheit legen: Sie möchten sich darauf verlassen können, dass Ihre Reifen auch bei schwierigen Winterbedingungen zuverlässig funktionieren.
- Ein dynamisches Fahrgefühl schätzen: Sie lieben es, auch im Winter sportlich und präzise unterwegs zu sein.
- Komfort und Effizienz erwarten: Sie möchten eine angenehme Fahrt genießen und gleichzeitig Kraftstoff sparen.
- Ein Fahrzeug mit erhöhter Tragfähigkeit fahren: Die XL-Ausführung ist ideal für Fahrzeuge, die höhere Lasten transportieren müssen.
Dieser Reifen passt ideal zu Kompaktwagen und Mittelklassefahrzeugen, die eine sportliche Fahrweise bevorzugen. Überprüfen Sie in Ihrem Fahrzeugschein, ob die Dimension 215/45 R17 für Ihr Fahrzeug zugelassen ist.
Technische Details im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifendimension | 215/45 R17 |
Lastindex | 91 (615 kg) |
Geschwindigkeitsindex | H (bis 210 km/h) |
Reifenprofil | WinterContact TS 850P |
Reifentyp | Winterreifen |
XL-Kennzeichnung | Ja (Extra Load) |
Die richtige Reifendimension finden
Die Reifendimension 215/45 R17 gibt wichtige Informationen über die Größe und die Eigenschaften des Reifens:
- 215: Die Reifenbreite in Millimetern.
- 45: Das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent.
- R17: Der Felgendurchmesser in Zoll.
Achten Sie darauf, dass die gewählte Reifendimension für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Die Informationen dazu finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein oder in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Montage und Pflege für eine lange Lebensdauer
Um die maximale Lebensdauer und Performance Ihrer Continental WinterContact TS 850P Reifen zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen:
- Die Montage durch einen Fachmann: Eine professionelle Montage sorgt für eine korrekte Ausrichtung und verhindert Beschädigungen.
- Regelmäßige Überprüfung des Reifendrucks: Ein korrekter Reifendruck sorgt für einen optimalen Grip, einen geringen Rollwiderstand und eine lange Lebensdauer.
- Auswuchten der Räder: Unwucht kann zu Vibrationen und erhöhtem Verschleiß führen. Lassen Sie Ihre Räder regelmäßig auswuchten.
- Regelmäßige Reinigung: Entfernen Sie Schmutz und Streusalz, um die Gummimischung zu schonen.
- Saisonale Lagerung: Lagern Sie Ihre Winterreifen während der Sommermonate kühl, trocken und dunkel.
Continental – Eine Marke, der Sie vertrauen können
Continental ist einer der weltweit führenden Reifenhersteller und steht für höchste Qualität, innovative Technologien und herausragende Performance. Mit dem WinterContact TS 850P setzen Sie auf einen Reifen, der Sie sicher und komfortabel durch den Winter bringt.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und entscheiden Sie sich für den Continental WinterContact TS 850P 215/45 R17 91H XL. Erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental WinterContact TS 850P
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Continental WinterContact TS 850P:
1. Was bedeutet die Kennzeichnung „XL“ bei diesem Reifen?
Die Kennzeichnung „XL“ steht für „Extra Load“. Das bedeutet, dass dieser Reifen eine höhere Tragfähigkeit besitzt als Standardreifen der gleichen Dimension. Er ist speziell für Fahrzeuge ausgelegt, die höhere Lasten transportieren müssen, oder für Fahrer, die eine größere Sicherheitsreserve wünschen.
2. Ist der Continental WinterContact TS 850P ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Continental WinterContact TS 850P ist ein laufrichtungsgebundener Reifen. Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Pfeilmarkierung auf der Reifenflanke in Fahrtrichtung zeigt. Eine falsche Montage kann die Performance und die Sicherheit beeinträchtigen.
3. Wie lange kann ich den Continental WinterContact TS 850P fahren?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrweise, Straßenbedingungen und Reifendruck. Generell sollten Winterreifen spätestens nach 6-8 Jahren ausgetauscht werden, auch wenn die Profiltiefe noch ausreichend ist, da die Gummimischung im Laufe der Zeit aushärtet und die Haftung beeinträchtigt wird. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm, wir empfehlen jedoch, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu ersetzen, um eine optimale Sicherheit zu gewährleisten.
4. Kann ich den Continental WinterContact TS 850P auch im Sommer fahren?
Wir raten dringend davon ab, Winterreifen im Sommer zu fahren. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei hohen Temperaturen schneller verschleißt und die Bremsleistung und das Handling beeinträchtigt. Zudem erhöht sich der Rollwiderstand, was zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führt. Verwenden Sie im Sommer immer Sommerreifen, um eine optimale Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
5. Was bedeutet der Lastindex 91 und der Geschwindigkeitsindex H?
Der Lastindex 91 bedeutet, dass der Reifen eine maximale Tragfähigkeit von 615 kg pro Reifen hat. Der Geschwindigkeitsindex H bedeutet, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 210 km/h zugelassen ist. Achten Sie darauf, dass der Last- und Geschwindigkeitsindex der Reifen den Anforderungen Ihres Fahrzeugs entsprechen.
6. Wo finde ich Informationen zum Reifendruck für mein Fahrzeug?
Informationen zum Reifendruck finden Sie in der Regel in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs, auf einem Aufkleber an der Innenseite der Fahrertür oder im Tankdeckel. Achten Sie darauf, den Reifendruck regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um eine optimale Sicherheit und Performance zu gewährleisten.
7. Wie erkenne ich, ob meine Reifen abgefahren sind?
Sie können den Zustand Ihrer Reifen anhand der Profiltiefe überprüfen. Winterreifen sollten mindestens 4 mm Profiltiefe aufweisen. Viele Reifen verfügen auch über Verschleißindikatoren (TWI), die im Profil eingelassen sind. Wenn die Profiltiefe bis zu diesen Indikatoren abgefahren ist, sollten die Reifen ausgetauscht werden. Eine regelmäßige visuelle Inspektion der Reifen auf Beschädigungen wie Risse, Beulen oder Fremdkörper ist ebenfalls wichtig.