Continental ContiWinterContact TS 830 P: Ihr sicherer Begleiter durch den Winter
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ist es Zeit, Ihr Fahrzeug winterfest zu machen. Der Continental ContiWinterContact TS 830 P in der Größe 255/35 R19 96V XL bietet Ihnen die Sicherheit und Kontrolle, die Sie auf winterlichen Straßen benötigen. Dieser Premium-Winterreifen vereint innovative Technologie mit herausragender Performance und sorgt für ein beruhigendes Fahrgefühl, egal ob auf Schnee, Eis oder nasser Fahrbahn. Erleben Sie den Winter mit Selbstvertrauen und genießen Sie jede Fahrt, wissend, dass Sie optimal ausgerüstet sind.
Herausragende Eigenschaften für maximale Sicherheit
Der Continental ContiWinterContact TS 830 P wurde entwickelt, um den anspruchsvollen Bedingungen des Winters standzuhalten. Seine herausragenden Eigenschaften machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Fahrer, die keine Kompromisse bei Sicherheit und Leistung eingehen möchten.
- Exzellente Traktion auf Schnee und Eis: Das spezielle Laufflächenprofil mit zahlreichen Lamellen sorgt für eine optimale Verzahnung mit der Fahrbahn und bietet hervorragenden Grip, selbst unter widrigsten Bedingungen.
- Kurze Bremswege auf winterlichen Straßen: Die innovative Gummimischung und das optimierte Profildesign gewährleisten eine effektive Bremsleistung und minimieren den Bremsweg auf Schnee, Eis und nasser Fahrbahn.
- Hoher Fahrkomfort und geringe Geräuschentwicklung: Der ContiWinterContact TS 830 P überzeugt nicht nur durch seine Performance, sondern auch durch seinen hohen Fahrkomfort. Die spezielle Konstruktion reduziert Vibrationen und sorgt für eine angenehme und leise Fahrt.
- XL-Kennzeichnung für erhöhte Tragfähigkeit: Die XL-Kennzeichnung (Extra Load) bedeutet, dass dieser Reifen eine höhere Tragfähigkeit besitzt und somit auch für Fahrzeuge mit höherer Achslast geeignet ist.
- Optimiertes Handling bei allen winterlichen Bedingungen: Egal ob trockene, nasse, verschneite oder vereiste Fahrbahn – der ContiWinterContact TS 830 P bietet ein präzises und sicheres Handling.
Technologie, die Vertrauen schafft
Continental setzt bei der Entwicklung des ContiWinterContact TS 830 P auf modernste Technologien, um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Performance zu bieten. Die Kombination aus innovativem Profildesign, spezieller Gummimischung und verstärkter Karkasse macht diesen Reifen zu einem zuverlässigen Partner im Winter.
Laufflächenprofil: Das asymmetrische Profildesign mit zahlreichen Lamellen und breiten Rillen sorgt für eine optimale Wasser- und Schneematschableitung. Die Lamellen verzahnen sich mit der Fahrbahn und erhöhen die Traktion und Bremsleistung.
Gummimischung: Die spezielle Wintergummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und gewährleistet so eine optimale Haftung auf winterlichen Straßen. Die Mischung ist auf maximale Performance bei gleichzeitig geringem Verschleiß ausgelegt.
Karkasse: Die verstärkte Karkasse des ContiWinterContact TS 830 P sorgt für eine hohe Stabilität und ein präzises Handling. Sie bietet zudem einen verbesserten Schutz vor Beschädigungen durch Schlaglöcher oder andere Hindernisse.
Warum der Continental ContiWinterContact TS 830 P die richtige Wahl ist
Die Wahl des richtigen Winterreifens ist entscheidend für Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer. Der Continental ContiWinterContact TS 830 P bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Maximale Sicherheit: Hervorragende Traktion und kurze Bremswege auf Schnee und Eis reduzieren das Unfallrisiko im Winter.
- Hoher Fahrkomfort: Die geringe Geräuschentwicklung und die vibrationsdämpfende Konstruktion sorgen für eine angenehme Fahrt.
- Lange Lebensdauer: Die robuste Konstruktion und die spezielle Gummimischung gewährleisten eine lange Lebensdauer und reduzieren die Kosten.
- Zuverlässige Performance: Der ContiWinterContact TS 830 P bietet Ihnen unter allen winterlichen Bedingungen ein sicheres und präzises Handling.
- Markenqualität: Continental ist ein weltweit führender Reifenhersteller, der für seine Qualität und Innovation bekannt ist.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 255/35 R19 |
Tragfähigkeitsindex | 96 (710 kg) |
Geschwindigkeitsindex | V (bis 240 km/h) |
XL-Kennzeichnung | Ja (Extra Load) |
Reifentyp | Winterreifen |
Hersteller | Continental |
Modell | ContiWinterContact TS 830 P |
Fahrzeugkompatibilität
Der Continental ContiWinterContact TS 830 P in der Größe 255/35 R19 96V XL ist für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet. Bitte prüfen Sie in Ihrem Fahrzeugschein oder in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs, ob diese Reifengröße für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Gerne können Sie sich auch an unseren Kundenservice wenden, der Ihnen bei der Auswahl des richtigen Reifens behilflich ist.
Zu den Fahrzeugen, die diese Reifengröße verwenden können, gehören beispielsweise:
Bitte beachten Sie, dass dies nur eine beispielhafte Auflistung ist. Die tatsächliche Kompatibilität kann je nach Fahrzeugmodell und Baujahr variieren.
Pflege und Wartung für eine lange Lebensdauer
Um die Lebensdauer Ihrer Continental ContiWinterContact TS 830 P Reifen zu verlängern und die optimale Performance zu gewährleisten, sollten Sie einige einfache Tipps zur Pflege und Wartung beachten:
- Regelmäßiger Reifendruckcheck: Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn gegebenenfalls an die Herstellerempfehlungen an. Ein korrekter Reifendruck sorgt für eine gleichmäßige Abnutzung und einen geringeren Rollwiderstand.
- Auswuchten der Reifen: Lassen Sie Ihre Reifen regelmäßig auswuchten, um Vibrationen und ungleichmäßige Abnutzung zu vermeiden.
- Sichtprüfung: Überprüfen Sie Ihre Reifen regelmäßig auf Beschädigungen wie Schnitte, Risse oder Beulen. Beschädigte Reifen sollten umgehend ausgetauscht werden.
- Einlagerung: Lagern Sie Ihre Winterreifen während der Sommermonate an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Schützen Sie die Reifen vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze.
- Professionelle Montage: Lassen Sie Ihre Reifen von einem Fachmann montieren, um sicherzustellen, dass sie korrekt montiert und gewuchtet werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental ContiWinterContact TS 830 P
Was bedeutet die XL-Kennzeichnung bei diesem Reifen?
Die XL-Kennzeichnung steht für „Extra Load“. Das bedeutet, dass der Reifen eine höhere Tragfähigkeit als Standardreifen der gleichen Größe besitzt. Er ist daher besonders geeignet für Fahrzeuge mit höherer Achslast.
Bis zu welcher Temperatur bietet dieser Reifen optimalen Grip?
Der Continental ContiWinterContact TS 830 P ist speziell für Temperaturen unter 7 Grad Celsius entwickelt worden. Bei diesen Temperaturen bietet er optimalen Grip und kurze Bremswege.
Kann ich diesen Reifen auch im Sommer fahren?
Nein, Winterreifen sind für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen konzipiert. Bei höheren Temperaturen verschleißen sie schneller und bieten nicht die gleiche Performance wie Sommerreifen. Wir empfehlen, im Sommer auf Sommerreifen umzusteigen.
Wie erkenne ich, ob der Reifen noch ausreichend Profiltiefe hat?
In Deutschland beträgt die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen 1,6 mm. Wir empfehlen jedoch, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu ersetzen, da die Performance bei geringerer Profiltiefe deutlich nachlässt. Sie können die Profiltiefe mit einem Profiltiefenmesser oder einer 1-Euro-Münze überprüfen. Verschwindet der goldene Rand der Münze im Profil, ist die Profiltiefe noch ausreichend.
Was bedeutet die Zahl 96 im Reifennamen?
Die Zahl 96 ist der Tragfähigkeitsindex. Sie gibt an, wie viel Gewicht der Reifen maximal tragen darf. In diesem Fall bedeutet 96, dass der Reifen eine Last von bis zu 710 kg tragen kann.
Was bedeutet der Buchstabe V im Reifennamen?
Der Buchstabe V ist der Geschwindigkeitsindex. Er gibt an, bis zu welcher Geschwindigkeit der Reifen maximal gefahren werden darf. In diesem Fall bedeutet V, dass der Reifen für Geschwindigkeiten bis zu 240 km/h zugelassen ist.
Wie lange sind Winterreifen haltbar?
Die Lebensdauer von Winterreifen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Fahrweise, der Lagerung und der Pflege. Generell sollten Winterreifen jedoch nicht älter als 6-8 Jahre sein, da das Gummi mit der Zeit aushärtet und die Performance nachlässt. Auch wenn die Profiltiefe noch ausreichend ist, empfiehlt es sich, ältere Reifen auszutauschen.
Wo finde ich das Herstellungsdatum des Reifens?
Das Herstellungsdatum finden Sie auf der Reifenflanke in Form der DOT-Nummer. Die letzten vier Ziffern der DOT-Nummer geben die Produktionswoche und das Produktionsjahr an. Beispielsweise bedeutet die Nummer 0323, dass der Reifen in der 3. Woche des Jahres 2023 hergestellt wurde.