Continental ContiWinterContact TS 830P: Ihr sicherer Begleiter durch den Winter
Wenn der Winter Einzug hält und die Straßen in eisglatte Pisten verwandelt, ist Verlässlichkeit gefragt. Der Continental ContiWinterContact TS 830P in der Dimension 245/35 R19 93W XL ist mehr als nur ein Reifen – er ist Ihr Partner für sichere und komfortable Fahrten durch die kalte Jahreszeit. Erleben Sie die Gewissheit, auch bei anspruchsvollen Winterbedingungen die Kontrolle zu behalten und jede Fahrt in vollen Zügen genießen zu können.
Sicherheit und Performance, die Vertrauen schaffen
Der ContiWinterContact TS 830P wurde entwickelt, um höchste Sicherheitsstandards zu erfüllen und gleichzeitig ein herausragendes Fahrerlebnis zu bieten. Die speziell entwickelte Laufflächenmischung sorgt für optimalen Grip auf Schnee und Eis, während das innovative Profildesign die Wasserableitung verbessert und das Aquaplaning-Risiko minimiert. Das Ergebnis ist ein Reifen, der Ihnen in jeder Situation ein sicheres Gefühl vermittelt.
Die XL-Kennzeichnung (Extra Load) weist auf eine erhöhte Tragfähigkeit hin, was diesen Reifen ideal für Fahrzeuge mit höherer Achslast macht. Der Lastindex von 93 und der Geschwindigkeitsindex W (bis 270 km/h) unterstreichen die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit des ContiWinterContact TS 830P.
Technologie, die den Unterschied macht
Continental hat bei der Entwicklung des ContiWinterContact TS 830P auf innovative Technologien gesetzt, die diesen Reifen von der Konkurrenz abheben. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:
- Optimierte Lamellentechnologie: Die Lamellen greifen sich in den Schnee und sorgen für eine verbesserte Traktion und Bremsleistung.
- Asymmetrisches Profildesign: Die unterschiedlichen Profilbereiche optimieren die Performance auf trockener, nasser und verschneiter Fahrbahn.
- Hohe Anzahl an Griffkanten: Bietet maximalen Grip und Stabilität in Kurven und bei Bremsmanövern.
- Speziell entwickelte Gummimischung: Bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt für eine optimale Kraftübertragung.
Fahrspaß ohne Kompromisse
Mit dem Continental ContiWinterContact TS 830P müssen Sie keine Kompromisse eingehen. Genießen Sie die Agilität und Präzision Ihres Fahrzeugs, auch wenn die Straßenverhältnisse schwierig sind. Die optimierte Seitenführung sorgt für ein stabiles Fahrgefühl und ermöglicht ein sportliches Fahrverhalten, ohne dabei die Sicherheit zu vernachlässigen.
Stellen Sie sich vor, Sie fahren eine kurvenreiche Bergstraße hinauf, während draußen der Schnee fällt. Mit dem ContiWinterContact TS 830P haben Sie stets die Kontrolle und können die Fahrt in vollen Zügen genießen. Die präzise Lenkansprache und die hervorragende Traktion geben Ihnen das Vertrauen, auch anspruchsvolle Fahrsituationen souverän zu meistern.
Vorteile im Überblick
Der Continental ContiWinterContact TS 830P bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen:
- Maximale Sicherheit: Hervorragende Bremsleistung und Traktion auf Schnee und Eis.
- Hoher Fahrkomfort: Angenehmes Abrollgeräusch und präzises Handling.
- Lange Lebensdauer: Robuste Konstruktion und gleichmäßiger Verschleiß.
- Geringer Rollwiderstand: Reduziert den Kraftstoffverbrauch und schont die Umwelt.
- XL-Kennzeichnung: Erhöhte Tragfähigkeit für Fahrzeuge mit hoher Achslast.
Technische Daten
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Continental ContiWinterContact TS 830P 245/35 R19 93W XL:
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifenbreite | 245 mm |
Reifenhöhe | 35 % |
Felgengröße | 19 Zoll |
Tragfähigkeitsindex | 93 (650 kg) |
Geschwindigkeitsindex | W (bis 270 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
XL-Kennzeichnung | Ja (Extra Load) |
Für wen ist der ContiWinterContact TS 830P geeignet?
Der Continental ContiWinterContact TS 830P ist die ideale Wahl für Fahrer, die Wert auf Sicherheit, Performance und Komfort legen. Er eignet sich besonders für:
- Fahrzeugbesitzer, die in Regionen mit häufigen Schneefällen und Eisglätte leben.
- Autofahrer, die ein sportliches Fahrverhalten auch im Winter nicht missen möchten.
- Fahrer von Fahrzeugen mit höherer Achslast, die einen Reifen mit erhöhter Tragfähigkeit benötigen.
- Anspruchsvolle Fahrer, die höchste Ansprüche an die Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Reifen stellen.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und genießen Sie den Winter in vollen Zügen – mit dem Continental ContiWinterContact TS 830P. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental ContiWinterContact TS 830P
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Continental ContiWinterContact TS 830P:
- Was bedeutet die XL-Kennzeichnung?
Die XL-Kennzeichnung (Extra Load) bedeutet, dass der Reifen eine höhere Tragfähigkeit als ein Standardreifen der gleichen Größe besitzt. Er ist somit für Fahrzeuge mit höherer Achslast geeignet.
- Bis zu welcher Geschwindigkeit darf ich mit dem ContiWinterContact TS 830P fahren?
Der Geschwindigkeitsindex W erlaubt eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h.
- Sind die Reifen laufrichtungsgebunden?
Nein, der Continental ContiWinterContact TS 830P ist nicht laufrichtungsgebunden. Achten Sie jedoch beim Montieren auf die korrekte Außenseite („Outside“).
- Wie erkenne ich, ob der Reifen noch genügend Profil hat?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Continental empfiehlt jedoch, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu wechseln, da die Wintereigenschaften bei geringerer Profiltiefe deutlich nachlassen.
- Kann ich den ContiWinterContact TS 830P auch im Sommer fahren?
Es wird nicht empfohlen, Winterreifen im Sommer zu fahren. Die Gummimischung von Winterreifen ist auf niedrige Temperaturen ausgelegt und verschleißt bei hohen Temperaturen schneller. Zudem ist die Bremsleistung auf trockener Fahrbahn geringer als bei Sommerreifen.
- Wo finde ich das Herstellungsdatum des Reifens?
Das Herstellungsdatum finden Sie auf der Reifenflanke in Form der DOT-Nummer. Die letzten vier Ziffern geben die Kalenderwoche und das Jahr der Herstellung an (z.B. 3023 = 30. Kalenderwoche 2023).
- Wie lagere ich die Reifen richtig, wenn ich sie nicht benutze?
Lagern Sie Ihre Reifen kühl, trocken und dunkel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und den Kontakt mit Öl oder Lösungsmitteln. Ideal ist die Lagerung in einem Reifensack oder auf einem Reifenbaum.