Continental ContiWinterContact TS 830 P 245/35 R19 93V XL, MO: Sicher durch den Winter gleiten
Wenn der Winter seine kalten Hände nach Ihnen ausstreckt, ist es Zeit, Ihrem Fahrzeug die bestmögliche Ausrüstung zu gönnen. Der Continental ContiWinterContact TS 830 P in der Dimension 245/35 R19 93V XL, MO ist mehr als nur ein Reifen – er ist Ihr zuverlässiger Partner für Sicherheit, Performance und Fahrvergnügen in der kalten Jahreszeit. Erleben Sie, wie dieser Premium-Winterreifen Ihre Fahrt verwandelt und Ihnen ein Gefühl von Kontrolle und Geborgenheit auf winterlichen Straßen vermittelt.
Herausragende Performance für anspruchsvolle Fahrer
Der Continental ContiWinterContact TS 830 P wurde speziell für leistungsstarke Fahrzeuge entwickelt und trägt stolz das „MO“-Siegel, welches seine Eignung für Mercedes-Benz Modelle bestätigt. Das bedeutet, dass dieser Reifen den hohen Anforderungen und Qualitätsstandards von Mercedes-Benz entspricht und eine optimale Performance auf diesen Fahrzeugen gewährleistet. Egal ob Sie eine sportliche Limousine oder ein luxuriöses Coupé fahren, dieser Reifen ist darauf ausgelegt, das Beste aus Ihrem Fahrzeug herauszuholen.
Die Dimension 245/35 R19 sorgt für eine breite Aufstandsfläche, die in Kombination mit dem innovativen Profildesign des ContiWinterContact TS 830 P eine ausgezeichnete Traktion auf Schnee, Eis und nassen Straßen bietet. Die XL-Kennzeichnung (Extra Load) weist auf eine erhöhte Tragfähigkeit hin, was besonders bei größeren und schwereren Fahrzeugen von Vorteil ist. Der Lastindex 93 und der Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km/h) unterstreichen die sportlichen Ambitionen dieses Reifens.
Innovative Technologie für maximale Sicherheit
Continental hat bei der Entwicklung des ContiWinterContact TS 830 P keine Kompromisse gemacht. Das Ergebnis ist ein Reifen, der mit modernster Technologie und intelligenten Lösungen überzeugt:
- Sipes mit Lamellen-Technologie: Zahlreiche Lamellen im Profil erzeugen zusätzliche Griffkanten, die sich mit der Fahrbahnoberfläche verzahnen. Dies führt zu einer deutlichen Verbesserung der Traktion und des Bremsverhaltens auf Schnee und Eis.
- Asymmetrisches Profildesign: Die unterschiedlichen Profilbereiche sind optimal auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt. Die Innenseite des Reifens sorgt für eine effiziente Wasserableitung, während die Außenseite für Stabilität und präzises Handling verantwortlich ist.
- Innovative Gummimischung: Die spezielle Gummimischung des ContiWinterContact TS 830 P bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und gewährleistet somit eine optimale Haftung auf winterlichen Straßen.
- Kurze Bremswege: Sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn bietet der ContiWinterContact TS 830 P beeindruckend kurze Bremswege, die Ihre Sicherheit deutlich erhöhen.
Fahrkomfort und Laufruhe für entspanntes Reisen
Sicherheit ist wichtig, aber auch der Fahrkomfort sollte nicht zu kurz kommen. Der Continental ContiWinterContact TS 830 P überzeugt nicht nur mit seiner Performance, sondern auch mit seinem angenehmen Fahrverhalten. Der Reifen rollt leise ab und bietet eine gute Dämpfung, was sich positiv auf den Fahrkomfort auswirkt. Auch auf längeren Strecken werden Sie die Laufruhe und das komfortable Fahrgefühl zu schätzen wissen.
Warum Sie sich für den Continental ContiWinterContact TS 830 P entscheiden sollten:
- Maximale Sicherheit: Hervorragende Traktion und Bremsleistung auf Schnee, Eis und nasser Fahrbahn.
- Präzises Handling: Stabile Fahreigenschaften und direkte Rückmeldung, auch in anspruchsvollen Situationen.
- Hoher Fahrkomfort: Leises Abrollgeräusch und gute Dämpfung für entspanntes Reisen.
- Lange Lebensdauer: Robuste Konstruktion und hochwertige Materialien für eine lange Nutzungsdauer.
- MO-Kennzeichnung: Speziell für Mercedes-Benz Fahrzeuge entwickelt und getestet.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 245/35 R19 |
Lastindex | 93 |
Geschwindigkeitsindex | V (bis 240 km/h) |
Tragfähigkeit | 650 kg |
Reifentyp | Winterreifen |
MO-Kennzeichnung | Ja (Mercedes-Benz Original) |
XL-Kennzeichnung | Ja (Extra Load) |
Die richtige Reifenpflege für eine lange Lebensdauer
Damit Sie lange Freude an Ihren Continental ContiWinterContact TS 830 P Reifen haben, ist die richtige Pflege entscheidend. Achten Sie auf den korrekten Reifendruck, der in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs angegeben ist. Kontrollieren Sie den Reifendruck regelmäßig, idealerweise alle zwei Wochen, und passen Sie ihn bei Bedarf an. Vermeiden Sie unnötige Belastungen wie abruptes Bremsen oder Beschleunigen und fahren Sie defensiv, um den Verschleiß zu minimieren. Lagern Sie Ihre Winterreifen während der Sommermonate kühl, trocken und dunkel, um die Lebensdauer der Gummimischung zu verlängern.
Ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit
Der Continental ContiWinterContact TS 830 P ist mehr als nur ein Reifen – er ist ein Versprechen. Ein Versprechen für Sicherheit, Performance und Fahrvergnügen in der kalten Jahreszeit. Mit diesem Reifen können Sie dem Winter mit Gelassenheit entgegentreten und jede Fahrt genießen, egal welche Herausforderungen die Straße bereithält. Erleben Sie das Gefühl von Kontrolle und Geborgenheit, das Ihnen dieser Premium-Winterreifen vermittelt. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und gönnen Sie Ihrem Fahrzeug den Continental ContiWinterContact TS 830 P – Ihr zuverlässiger Partner für unvergessliche Winterabenteuer.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental ContiWinterContact TS 830 P
1. Ist der Continental ContiWinterContact TS 830 P für mein Fahrzeug geeignet?
Der Continental ContiWinterContact TS 830 P in der Dimension 245/35 R19 93V XL, MO ist besonders gut für Mercedes-Benz Fahrzeuge geeignet, da er die MO-Kennzeichnung trägt. Ob er für Ihr Fahrzeug passend ist, hängt von den in Ihrem Fahrzeugschein angegebenen Reifengrößen ab. Vergleichen Sie die Angaben im Fahrzeugschein mit den Reifendaten, um sicherzustellen, dass die Reifengröße, der Lastindex und der Geschwindigkeitsindex übereinstimmen oder höher sind.
2. Was bedeutet die MO-Kennzeichnung bei diesem Reifen?
Die MO-Kennzeichnung steht für „Mercedes-Benz Original“. Sie bedeutet, dass dieser Reifen speziell für Mercedes-Benz Fahrzeuge entwickelt und getestet wurde. Die Reifen mit MO-Kennzeichnung erfüllen die hohen Qualitätsstandards von Mercedes-Benz und bieten eine optimale Performance auf diesen Fahrzeugen.
3. Was bedeutet XL bei einem Reifen?
Die XL-Kennzeichnung steht für „Extra Load“. Sie weist darauf hin, dass der Reifen eine höhere Tragfähigkeit als Standardreifen der gleichen Größe besitzt. Dies ist besonders bei größeren und schwereren Fahrzeugen von Vorteil.
4. Wie lange kann ich den Continental ContiWinterContact TS 830 P nutzen?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrstil, dem Reifendruck, der Lagerung und den Straßenbedingungen. Regelmäßige Kontrollen des Profils und des Reifendrucks sind wichtig. Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm. Experten empfehlen jedoch, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu ersetzen, da die Wintereigenschaften unterhalb dieser Grenze deutlich nachlassen.
5. Wie lagere ich meine Winterreifen richtig?
Lagern Sie Ihre Winterreifen während der Sommermonate kühl, trocken und dunkel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen, da diese die Gummimischung beschädigen können. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung gründlich und lagern Sie sie entweder stehend oder liegend auf einem Felgenbaum, um Verformungen zu vermeiden.
6. Kann ich den Continental ContiWinterContact TS 830 P auch im Sommer fahren?
Obwohl es theoretisch möglich ist, Winterreifen im Sommer zu fahren, wird davon abgeraten. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei hohen Temperaturen schneller verschleißt und zu einem längeren Bremsweg führt. Zudem ist der Kraftstoffverbrauch höher und das Fahrverhalten kann schwammig sein. Es ist ratsam, im Sommer auf Sommerreifen umzusteigen, um die Sicherheit und Effizienz Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten.
7. Worauf muss ich beim Reifendruck achten?
Der korrekte Reifendruck ist entscheidend für die Sicherheit, den Fahrkomfort und die Lebensdauer Ihrer Reifen. Den empfohlenen Reifendruck für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Betriebsanleitung oder auf einem Aufkleber an der Fahrerseite oder im Tankdeckel. Kontrollieren Sie den Reifendruck regelmäßig, idealerweise alle zwei Wochen, und passen Sie ihn bei Bedarf an. Bei kalten Reifen ist der Druck genauer. Bei Beladung des Fahrzeugs kann der Reifendruck erhöht werden.