Continental ContiWinterContact TS 830P 215/60 R17 96H MO – Sicher durch den Winter
Der Winter kann unberechenbar sein. Eisglätte, Schnee und nasskalte Straßen fordern von Ihnen und Ihrem Fahrzeug höchste Konzentration. Mit dem Continental ContiWinterContact TS 830P in der Dimension 215/60 R17 96H MO sind Sie bestens gerüstet, um jede winterliche Herausforderung souverän zu meistern. Dieser Premium-Winterreifen bietet Ihnen nicht nur herausragende Sicherheit, sondern auch ein Fahrgefühl, das Sie begeistern wird. Erleben Sie, wie sich Kontrolle und Komfort auch unter widrigsten Bedingungen vereinen lassen.
Warum der ContiWinterContact TS 830P die richtige Wahl für Sie ist
Stellen Sie sich vor, Sie fahren auf einer schneebedeckten Landstraße. Draußen tobt ein Schneesturm, doch Sie fühlen sich sicher und entspannt. Der Continental ContiWinterContact TS 830P gibt Ihnen das Vertrauen, jede Situation zu meistern. Seine innovative Technologie und sein ausgeklügeltes Design sorgen für maximale Haftung, kurze Bremswege und ein präzises Handling – selbst auf Eis und Schnee. Entwickelt für höchste Ansprüche, bietet dieser Reifen alles, was Sie für eine sichere und angenehme Fahrt durch den Winter benötigen.
Der ContiWinterContact TS 830P ist speziell für moderne Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse konzipiert und bietet eine optimale Balance zwischen Sicherheit, Komfort und Wirtschaftlichkeit. Die „MO“-Kennzeichnung (Mercedes-Benz Original) bestätigt, dass dieser Reifen speziell für Fahrzeuge von Mercedes-Benz entwickelt und freigegeben wurde. Dies garantiert eine perfekte Abstimmung auf die Fahreigenschaften Ihres Mercedes und sorgt für ein optimales Fahrerlebnis.
Technologische Highlights des ContiWinterContact TS 830P
Der Erfolg des ContiWinterContact TS 830P basiert auf einer Vielzahl innovativer Technologien, die in diesem Reifen vereint sind:
- Hervorragende Bremsleistung auf Schnee und Eis: Die spezielle Gummimischung und das Lamellendesign sorgen für maximale Verzahnung mit der Fahrbahn und verkürzen den Bremsweg signifikant.
- Optimale Traktion auf winterlichen Straßen: Die zahlreichen Griffkanten und Lamellen bieten eine hohe Anzahl an Auflagepunkten, die für eine hervorragende Traktion sorgen – egal ob auf Schnee, Eis oder Matsch.
- Präzises Handling und hohe Fahrstabilität: Das laufrichtungsgebundene Profildesign und die steifen Schulterblöcke sorgen für eine hohe Fahrstabilität und ein präzises Handling – auch bei höheren Geschwindigkeiten.
- Reduzierter Rollwiderstand: Die optimierte Gummimischung und das Profildesign tragen zu einem reduzierten Rollwiderstand bei, was den Kraftstoffverbrauch senkt und die Umwelt schont.
- Hoher Fahrkomfort: Der ContiWinterContact TS 830P bietet einen hohen Fahrkomfort durch seine geräuschoptimierte Konstruktion und seine Fähigkeit, Unebenheiten der Fahrbahn zu absorbieren.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 215/60 R17 |
Tragfähigkeitsindex | 96 (710 kg) |
Geschwindigkeitsindex | H (bis 210 km/h) |
Reifenkennung | MO (Mercedes-Benz Original) |
Reifentyp | Winterreifen |
Für wen ist der Continental ContiWinterContact TS 830P geeignet?
Dieser Reifen ist ideal für Fahrer, die Wert auf höchste Sicherheit und ein komfortables Fahrgefühl im Winter legen. Besonders empfehlenswert ist er für:
- Fahrer von Fahrzeugen der Mittel- und Oberklasse
- Fahrer, die häufig in Regionen mit winterlichen Bedingungen unterwegs sind
- Fahrer, die ein präzises Handling und hohe Fahrstabilität erwarten
- Fahrer, die Wert auf einen reduzierten Rollwiderstand und einen niedrigen Kraftstoffverbrauch legen
- Mercedes-Benz Fahrer, die einen Reifen mit MO-Kennzeichnung suchen
Mit dem Continental ContiWinterContact TS 830P sind Sie nicht nur sicher unterwegs, sondern erleben auch ein Fahrgefühl, das Sie begeistern wird. Vertrauen Sie auf die Qualität eines Premium-Reifens und genießen Sie die Wintermonate in vollen Zügen.
Sicherheitshinweise für Winterreifen
Um die optimale Leistung Ihrer Winterreifen zu gewährleisten und Ihre Sicherheit zu erhöhen, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
- Reifenwechsel: Wechseln Sie rechtzeitig auf Winterreifen, sobald die Temperaturen dauerhaft unter 7 Grad Celsius sinken.
- Reifendruck: Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn gegebenenfalls an die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers an.
- Profiltiefe: Achten Sie auf eine ausreichende Profiltiefe. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Experten empfehlen jedoch eine Profiltiefe von mindestens 4 mm.
- Lagerung: Lagern Sie Ihre Sommerreifen während der Wintermonate kühl, trocken und dunkel.
- Fahrweise: Passen Sie Ihre Fahrweise den winterlichen Bedingungen an. Fahren Sie langsamer, halten Sie einen größeren Sicherheitsabstand und vermeiden Sie abrupte Lenk- und Bremsmanöver.
Continental – Qualität, die Vertrauen schafft
Continental ist einer der weltweit führenden Reifenhersteller und steht seit über 150 Jahren für Innovation, Qualität und Sicherheit. Die Reifen von Continental werden unter strengsten Qualitätsstandards entwickelt und produziert, um Ihnen ein Höchstmaß an Leistung und Zuverlässigkeit zu bieten. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und das Know-how eines Unternehmens, das sich der Sicherheit Ihrer Mobilität verschrieben hat.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental ContiWinterContact TS 830P
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Continental ContiWinterContact TS 830P:
1. Was bedeutet die Kennzeichnung „MO“ bei diesem Reifen?
Die Kennzeichnung „MO“ steht für „Mercedes-Benz Original“ und bedeutet, dass dieser Reifen speziell für Fahrzeuge von Mercedes-Benz entwickelt und freigegeben wurde. Er erfüllt die hohen Qualitätsstandards von Mercedes-Benz und ist optimal auf die Fahreigenschaften der Fahrzeuge abgestimmt.
2. Kann ich den ContiWinterContact TS 830P auch auf anderen Fahrzeugen als Mercedes-Benz verwenden?
Ja, grundsätzlich können Sie den ContiWinterContact TS 830P auch auf anderen Fahrzeugen verwenden, sofern die Reifengröße (215/60 R17) und der Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex (96H) mit den Anforderungen Ihres Fahrzeugs übereinstimmen. Wir empfehlen jedoch, sich vor dem Kauf von einem Fachmann beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass der Reifen optimal zu Ihrem Fahrzeug passt.
3. Welche Profiltiefe sollte ich bei Winterreifen mindestens haben?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Experten empfehlen jedoch eine Profiltiefe von mindestens 4 mm, um eine optimale Haftung und Sicherheit auf winterlichen Straßen zu gewährleisten. Bei einer Profiltiefe unter 4 mm kann die Bremsleistung auf Schnee und Eis deutlich nachlassen.
4. Wie lagere ich meine Sommerreifen richtig?
Lagern Sie Ihre Sommerreifen während der Wintermonate kühl, trocken und dunkel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen. Es ist auch ratsam, die Reifen vor der Lagerung zu reinigen und den Reifendruck leicht zu erhöhen. Lagern Sie die Reifen entweder stehend oder liegend auf einem Felgenbaum.
5. Wie wirkt sich der Rollwiderstand auf den Kraftstoffverbrauch aus?
Der Rollwiderstand eines Reifens beeinflusst den Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs. Reifen mit einem geringeren Rollwiderstand benötigen weniger Energie, um sich zu drehen, was zu einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch führt. Der Continental ContiWinterContact TS 830P verfügt über eine optimierte Gummimischung und ein Profildesign, das den Rollwiderstand reduziert und somit den Kraftstoffverbrauch senken kann.
6. Was bedeutet der Tragfähigkeitsindex 96?
Der Tragfähigkeitsindex 96 gibt an, dass der Reifen eine maximale Last von 710 kg tragen kann. Achten Sie darauf, dass der Tragfähigkeitsindex der Reifen den Anforderungen Ihres Fahrzeugs entspricht.
7. Was bedeutet der Geschwindigkeitsindex H?
Der Geschwindigkeitsindex H gibt an, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 210 km/h zugelassen ist. Achten Sie darauf, dass der Geschwindigkeitsindex der Reifen den Anforderungen Ihres Fahrzeugs entspricht.
8. Wo finde ich die Reifengröße für mein Fahrzeug?
Die Reifengröße für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) oder auf einem Aufkleber an der Innenseite der Fahrertür oder im Tankdeckel.