BRESSER Spica 130/1000 EQ3 – Dein Fenster zum Universum mit Smartphone-Adapter
Träumst du davon, die Ringe des Saturn zu bestaunen, ferne Galaxien zu entdecken oder die Mondkrater in all ihrer Pracht zu erkunden? Mit dem BRESSER Spica 130/1000 EQ3 Spiegelteleskop wird dieser Traum Wirklichkeit! Dieses Teleskop bietet dir einen faszinierenden Einstieg in die Welt der Astronomie und ermöglicht es dir, die Wunder des Nachthimmels mit eigenen Augen zu erleben. Und das Beste: Dank des mitgelieferten Smartphone-Adapters kannst du deine astronomischen Entdeckungen kinderleicht mit Freunden und Familie teilen!
Ein Teleskop für Entdecker: Was das BRESSER Spica 130/1000 EQ3 auszeichnet
Das BRESSER Spica 130/1000 EQ3 ist ein Spiegelteleskop vom Typ Newton, das sich ideal für Einsteiger und Hobby-Astronomen eignet. Seine robuste Bauweise, die hochwertige Optik und die benutzerfreundliche Bedienung machen es zu einem zuverlässigen Begleiter auf deinen ersten Schritten in die Astronomie. Lass uns einen genaueren Blick auf die Details werfen:
Leistungsstarke Optik für beeindruckende Beobachtungen
Das Herzstück des BRESSER Spica 130/1000 EQ3 ist sein großer Hauptspiegel mit einem Durchmesser von 130 mm. Dieser sammelt viel Licht und ermöglicht dir somit die Beobachtung von lichtschwachen Objekten wie Galaxien, Nebeln und Sternhaufen. Die lange Brennweite von 1000 mm sorgt für eine hohe Vergrößerung, mit der du feine Details auf Mond und Planeten erkennen kannst.
Die wichtigsten optischen Merkmale im Überblick:
- Öffnung: 130 mm
- Brennweite: 1000 mm
- Öffnungsverhältnis: f/7,7
- Max. sinnvolle Vergrößerung: ca. 260x
Stabile Montierung für präzises Nachführen
Eine stabile Montierung ist das A und O für erfolgreiche astronomische Beobachtungen. Die EQ3-Montierung des BRESSER Spica 130/1000 EQ3 ermöglicht es dir, das Teleskop präzise auf das gewünschte Himmelsobjekt auszurichten und es dank der manuellen Feinbewegung in Rektaszension und Deklination exakt nachzuführen. So bleiben die Objekte auch bei höheren Vergrößerungen im Blickfeld.
Die EQ3-Montierung bietet dir folgende Vorteile:
- Stabile und robuste Konstruktion
- Präzise manuelle Feinbewegung in Rektaszension und Deklination
- Einfache Ausrichtung auf den Polarstern (für astronomische Beobachtungen unerlässlich)
- Justierbares Aluminium-Stativ für optimalen Stand
Smartphone-Adapter für unvergessliche Erinnerungen
Halte deine astronomischen Entdeckungen fest und teile sie mit deinen Freunden und Familie! Der mitgelieferte Smartphone-Adapter ermöglicht es dir, dein Smartphone einfach und sicher am Okular des Teleskops zu befestigen und beeindruckende Fotos und Videos von Mond, Planeten und anderen Himmelsobjekten aufzunehmen.
Umfangreiches Zubehör für den sofortigen Start
Das BRESSER Spica 130/1000 EQ3 wird mit einem umfangreichen Zubehörpaket geliefert, sodass du sofort mit deinen Beobachtungen beginnen kannst:
- 2 Okulare (PL20mm, PL4mm) für verschiedene Vergrößerungen
- LED Sucher für einfaches Auffinden von Himmelsobjekten
- Smartphone Kamera Adapter
- Astronomiesoftware zum Download
Technische Daten im Detail
Merkmal | Wert |
---|---|
Bauart | Newton-Spiegelteleskop |
Öffnung | 130 mm |
Brennweite | 1000 mm |
Öffnungsverhältnis | f/7,7 |
Montierung | EQ3 |
Max. sinnvolle Vergrößerung | ca. 260x |
Sucherfernrohr | LED Sucher |
Okulare | PL20mm, PL4mm |
Gewicht | ca. 13 kg |
Der Weg zu deinen ersten astronomischen Beobachtungen
Das BRESSER Spica 130/1000 EQ3 ist ein Teleskop, das dich auf eine spannende Reise durch das Universum mitnimmt. Egal, ob du ein erfahrener Astronomie-Enthusiast oder ein neugieriger Einsteiger bist, dieses Teleskop wird dich mit seiner Leistung und Benutzerfreundlichkeit begeistern. Hier sind ein paar Tipps, wie du das Beste aus deinem neuen Teleskop herausholen kannst:
- Wähle einen dunklen Beobachtungsort: Je weniger Lichtverschmutzung, desto besser sind die Beobachtungsbedingungen. Versuche, einen Ort außerhalb der Stadt zu finden, wo der Himmel dunkler ist.
- Lass das Teleskop auskühlen: Bevor du mit den Beobachtungen beginnst, solltest du das Teleskop etwa 30-60 Minuten lang im Freien abkühlen lassen. Dadurch wird die Bildqualität verbessert.
- Beginne mit niedrigen Vergrößerungen: Suche zuerst das gewünschte Objekt mit dem Sucherfernrohr und dem Okular mit der niedrigsten Vergrößerung. Sobald du das Objekt gefunden hast, kannst du auf höhere Vergrößerungen umsteigen.
- Nutze eine Sternkarte oder Astronomie-App: Eine Sternkarte oder eine Astronomie-App hilft dir, die verschiedenen Himmelsobjekte zu identifizieren und zu finden.
- Sei geduldig: Astronomische Beobachtungen erfordern Geduld und Übung. Lass dich nicht entmutigen, wenn du am Anfang Schwierigkeiten hast. Mit der Zeit wirst du immer besser darin, die Wunder des Nachthimmels zu entdecken.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BRESSER Spica 130/1000 EQ3
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BRESSER Spica 130/1000 EQ3. Wenn du weitere Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren!
- Ist das BRESSER Spica 130/1000 EQ3 für Anfänger geeignet?
Ja, das BRESSER Spica 130/1000 EQ3 ist ideal für Anfänger geeignet. Es ist einfach zu bedienen und bietet eine gute Leistung für den Preis.
- Welche Objekte kann ich mit diesem Teleskop beobachten?
Mit dem BRESSER Spica 130/1000 EQ3 kannst du Mond, Planeten, Sternhaufen, Nebel und Galaxien beobachten. Je dunkler der Himmel, desto mehr Objekte kannst du sehen.
- Wie justiere ich das Teleskop?
Die Justierung eines Newton-Teleskops kann anfangs etwas knifflig sein. Es gibt zahlreiche Anleitungen und Videos im Internet, die dir dabei helfen. Eine korrekte Justierung ist wichtig für eine optimale Bildqualität.
- Wie funktioniert der Smartphone-Adapter?
Der Smartphone-Adapter wird einfach auf das Okular des Teleskops gesteckt. Dein Smartphone wird dann in den Adapter geklemmt, sodass die Kamera des Smartphones durch das Okular blickt. So kannst du Fotos und Videos von deinen Beobachtungen aufnehmen.
- Welche Okulare sind empfehlenswert?
Die mitgelieferten Okulare sind ein guter Start. Für höhere Vergrößerungen oder ein größeres Gesichtsfeld kannst du zusätzliche Okulare mit unterschiedlichen Brennweiten erwerben.
- Was bedeutet EQ3 Montierung?
EQ steht für „Äquatorial“. Eine äquatoriale Montierung ist so ausgerichtet, dass eine Achse parallel zur Erdachse verläuft. Dies ermöglicht es, Himmelsobjekte durch Drehen an einer einzigen Achse (Rektaszension) einfach nachzuführen, da die Erddrehung kompensiert wird. Die „3“ steht für die Größe und Belastbarkeit der Montierung.
- Wie richte ich die EQ3 Montierung richtig aus?
Die Ausrichtung erfolgt durch die sogenannte „Einnordung“. Dabei wird die Montierung so justiert, dass ihre Rektaszensionsachse parallel zur Erdachse verläuft. Dies geschieht in der Regel durch Ausrichtung auf den Polarstern. Anleitungen dazu findest du in der Bedienungsanleitung des Teleskops oder online.
Bestelle jetzt dein BRESSER Spica 130/1000 EQ3 Spiegelteleskop und entdecke die faszinierende Welt der Astronomie!