BRESSER Spezial-Saturn 20×60 Fernglas: Dein Tor zum nächtlichen Himmel
Träumst du davon, die Ringe des Saturn zu beobachten, die Kraterlandschaft des Mondes zu erkunden oder ferne Galaxien aufzuspüren? Mit dem BRESSER Spezial-Saturn 20×60 Fernglas wird dieser Traum zur Realität. Dieses Fernglas wurde speziell für die astronomische Beobachtung entwickelt und bietet eine beeindruckende Leistung, die dich in Staunen versetzen wird.
Stell dir vor, du stehst unter einem klaren Nachthimmel, das BRESSER Spezial-Saturn Fernglas in deinen Händen. Du richtest den Blick auf den Saturn und plötzlich erscheinen die majestätischen Ringe, die diesen Planeten umgeben, in all ihrer Pracht. Oder du wanderst mit dem Fernglas über die Mondoberfläche und entdeckst unzählige Krater, Täler und Gebirgszüge. Die Details, die du sehen wirst, sind atemberaubend und werden dich in eine andere Welt entführen.
Die Highlights des BRESSER Spezial-Saturn 20×60 Fernglases
Das BRESSER Spezial-Saturn 20×60 Fernglas ist mehr als nur ein optisches Instrument. Es ist ein Schlüssel zu den Geheimnissen des Universums. Hier sind einige der herausragenden Merkmale, die dieses Fernglas zu einem unverzichtbaren Begleiter für jeden Hobbyastronomen machen:
- Hohe Vergrößerung: Die 20-fache Vergrößerung ermöglicht es dir, auch weit entfernte Objekte detailreich zu beobachten.
- Großer Objektivdurchmesser: Mit einem Objektivdurchmesser von 60 mm sammelt dieses Fernglas viel Licht und sorgt für helle und kontrastreiche Bilder, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.
- Vollständige Mehrschichtvergütung: Die Linsen sind vollständig mehrschichtvergütet, um Reflexionen zu minimieren und die Lichtdurchlässigkeit zu maximieren. Das Ergebnis sind klare, scharfe und farbtreue Bilder.
- BAK-4 Glasmaterial: Das hochwertige BAK-4 Glasmaterial sorgt für eine exzellente Bildqualität und hohe Auflösung.
- Robustes Gehäuse: Das Fernglas ist mit einem robusten Gehäuse ausgestattet, das es vor Stößen und Spritzwasser schützt.
- Stativanschluss: Für längere Beobachtungen kann das Fernglas einfach auf einem Stativ befestigt werden, um ein ruhiges und stabiles Bild zu gewährleisten.
- Individuelle Okulareinstellung: Die Okulare können individuell eingestellt werden, um eine optimale Sehschärfe für jeden Benutzer zu gewährleisten.
- Mitteltrieb Fokus: Der Mitteltrieb ermöglicht eine schnelle und präzise Fokussierung.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Vergrößerung | 20x |
Objektivdurchmesser | 60 mm |
Prismenmaterial | BAK-4 |
Vergütung | Vollständige Mehrschichtvergütung |
Sehfeld auf 1000 m | 52 m |
Austrittspupille | 3 mm |
Dämmerungszahl | 34,6 |
Nahfokus | ca. 13 m |
Abmessungen | 290 x 215 x 78 mm |
Gewicht | 1250 g |
Erlebe die Faszination der Astronomie
Mit dem BRESSER Spezial-Saturn 20×60 Fernglas kannst du nicht nur Planeten und Sterne beobachten, sondern auch in die Welt der Nebel, Sternhaufen und Galaxien eintauchen. Entdecke die Schönheit des Orionnebels, beobachte den Andromedanebel oder verfolge die Bewegungen der Jupitermonde. Die Möglichkeiten sind endlos!
Dieses Fernglas ist ideal für Hobbyastronomen, die ihre Beobachtungen auf ein neues Level heben möchten. Es ist auch eine großartige Geschenkidee für alle, die sich für den Weltraum interessieren.
Stell dir vor, du teilst deine Beobachtungen mit Freunden und Familie und begeisterst sie für die Wunder des Universums. Das BRESSER Spezial-Saturn 20×60 Fernglas ist nicht nur ein Instrument, sondern auch ein Werkzeug, um Wissen zu vermitteln und Begeisterung zu wecken.
Die Vorteile der astronomischen Beobachtung mit einem Fernglas
Warum ein Fernglas für die Astronomie? Es gibt viele Gründe, warum ein Fernglas eine hervorragende Wahl für die Beobachtung des Nachthimmels ist:
- Mobilität: Im Gegensatz zu Teleskopen sind Ferngläser leicht und einfach zu transportieren. Du kannst sie überallhin mitnehmen, sei es in den Garten, in die Berge oder auf Reisen.
- Benutzerfreundlichkeit: Ferngläser sind einfach zu bedienen und erfordern keine komplizierten Einstellungen. Du kannst sofort mit der Beobachtung beginnen.
- Weitfeldansicht: Ferngläser bieten eine breitere Sicht auf den Himmel als Teleskope. Dies ist ideal für die Beobachtung von großen Objekten wie Nebeln und Sternhaufen.
- Binokulare Sicht: Die binokulare Sicht mit beiden Augen sorgt für ein natürlicheres und entspannteres Seherlebnis.
- Kostengünstig: Hochwertige Ferngläser für die Astronomie sind oft erschwinglicher als vergleichbare Teleskope.
Das BRESSER Spezial-Saturn 20×60 Fernglas vereint all diese Vorteile in einem einzigen Instrument. Es ist der perfekte Begleiter für alle, die die Faszination der Astronomie auf einfache und bequeme Weise erleben möchten.
Lieferumfang
Im Lieferumfang des BRESSER Spezial-Saturn 20×60 Fernglases sind enthalten:
- BRESSER Spezial-Saturn 20×60 Fernglas
- Tragetasche
- Trageriemen
- Objektivschutzkappen
- Okularschutzkappe
- Reinigungstuch
- Bedienungsanleitung
FAQ: Häufige Fragen zum BRESSER Spezial-Saturn 20×60 Fernglas
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum BRESSER Spezial-Saturn 20×60 Fernglas:
1. Ist dieses Fernglas auch für Brillenträger geeignet?
Ja, das BRESSER Spezial-Saturn 20×60 Fernglas ist auch für Brillenträger geeignet. Es verfügt über umstülpbare Augenmuscheln, die ein bequemes Beobachten mit Brille ermöglichen. Der Augenabstand kann individuell eingestellt werden.
2. Kann ich mit diesem Fernglas auch tagsüber beobachten?
Ja, das Fernglas kann auch tagsüber für Naturbeobachtungen oder Landschaftsansichten verwendet werden. Allerdings ist es primär für die astronomische Beobachtung optimiert.
3. Benötige ich unbedingt ein Stativ für dieses Fernglas?
Aufgrund der hohen Vergrößerung von 20x ist die Verwendung eines Stativs sehr empfehlenswert, um ein ruhiges und stabiles Bild zu gewährleisten. Das Fernglas verfügt über ein Stativanschlussgewinde.
4. Welche Objekte kann ich mit diesem Fernglas am besten beobachten?
Das Fernglas ist ideal für die Beobachtung von Mondkratern, Planeten (insbesondere Saturn und Jupiter), hellen Nebeln und Sternhaufen. Auch die Milchstraße lässt sich gut beobachten.
5. Wie reinige ich die Linsen des Fernglases richtig?
Verwende das mitgelieferte Reinigungstuch, um Staub und Fingerabdrücke von den Linsen zu entfernen. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen kannst du ein spezielles Linsenreinigungsmittel verwenden. Vermeide es, die Linsen mit Papier oder rauen Tüchern zu reinigen.
6. Kann ich mit diesem Fernglas auch Fotos machen?
Es gibt Adapter, mit denen du dein Smartphone an das Okular des Fernglases befestigen und Fotos machen kannst (Digiscoping). Die Qualität der Fotos hängt jedoch von der Kamera deines Smartphones ab.
7. Wo finde ich eine Sternkarte, um Objekte am Himmel zu finden?
Es gibt zahlreiche Apps für Smartphones und Tablets, die als Sternkarten dienen. Diese Apps zeigen dir, welche Objekte sich gerade am Himmel befinden und helfen dir, sie zu finden. Auch gedruckte Sternkarten sind im Fachhandel erhältlich.