BRESSER Science XPD-101 Expeditionsmikroskop – Entdecke die Welt im Kleinen, überall!
Stell dir vor, du könntest die faszinierendsten Geheimnisse der Natur enthüllen, egal wo du bist. Mit dem BRESSER Science XPD-101 Expeditionsmikroskop wird dieser Traum Wirklichkeit. Dieses robuste und vielseitige Mikroskop ist dein treuer Begleiter auf allen Entdeckungstouren, ob im heimischen Garten, im fernen Dschungel oder im staubigen Labor. Es ist mehr als nur ein Instrument – es ist ein Fenster zu einer verborgenen Welt, das dich mit Staunen und Ehrfurcht erfüllt.
Das BRESSER Science XPD-101 ist nicht nur für Hobbyforscher und Naturbegeisterte konzipiert, sondern auch für Schüler, Studenten und professionelle Anwender, die ein zuverlässiges und transportables Mikroskop suchen. Es vereint hochwertige Optik mit robuster Bauweise und einfacher Bedienung, sodass du dich voll und ganz auf deine Beobachtungen konzentrieren kannst.
Die Highlights des BRESSER Science XPD-101 Expeditionsmikroskops
- Flexibilität pur: Ob im Feld oder im Labor, das XPD-101 ist dein ideales Mikroskop für unterwegs.
- Hervorragende Optik: Hochwertige Objektive sorgen für scharfe und kontrastreiche Bilder.
- Durchlicht- und Auflichtbeleuchtung: Entdecke sowohl transparente als auch opake Proben in faszinierenden Details.
- Großer Vergrößerungsbereich: Von 40x bis 400x – entdecke Details, die dem bloßen Auge verborgen bleiben.
- Robust und transportabel: Das stabile Gehäuse und der praktische Transportkoffer machen das Mikroskop zum idealen Begleiter für jedes Abenteuer.
- Einfache Bedienung: Auch für Einsteiger leicht zu handhaben – ideal für Schulen, Universitäten und Hobbyforscher.
Tauche ein in die mikroskopische Welt – mit dem BRESSER Science XPD-101
Mit dem BRESSER Science XPD-101 Expeditionsmikroskop eröffnen sich dir ungeahnte Möglichkeiten. Untersuche die filigrane Struktur einer Blüte, entdecke die winzigen Lebewesen in einem Wassertropfen oder analysiere Bodenproben direkt vor Ort. Die Kombination aus Auflicht- und Durchlichtbeleuchtung ermöglicht es dir, sowohl transparente als auch opake Proben optimal darzustellen. So kannst du beispielsweise Insekten, Pflanzen, Mineralien und vieles mehr in beeindruckenden Details betrachten.
Die hochwertigen Objektive des Mikroskops liefern scharfe und kontrastreiche Bilder, die dich begeistern werden. Der große Vergrößerungsbereich von 40x bis 400x ermöglicht es dir, sowohl einen Überblick über die Probe zu gewinnen als auch kleinste Details zu erkennen. Dank der einfachen Bedienung ist das BRESSER Science XPD-101 auch für Einsteiger bestens geeignet.
Ein Mikroskop für alle Fälle – Anwendungen des BRESSER Science XPD-101
Das BRESSER Science XPD-101 ist ein wahres Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung:
- Biologie: Untersuche Pflanzenzellen, Mikroorganismen und Insekten.
- Geologie: Analysiere Mineralien, Gesteine und Bodenproben.
- Archäologie: Entdecke verborgene Details auf historischen Artefakten.
- Qualitätskontrolle: Überprüfe die Qualität von Materialien und Produkten.
- Bildung: Vermittle Schülern und Studenten auf anschauliche Weise die Grundlagen der Mikroskopie.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Typ | Durchlicht- und Auflichtmikroskop |
Vergrößerung | 40x – 400x |
Objektive | 4x, 10x, 40x |
Beleuchtung | LED Auflicht und Durchlicht |
Stromversorgung | Batteriebetrieb (3x AA Batterien, nicht enthalten) |
Abmessungen | Ca. 170 x 130 x 220 mm |
Gewicht | Ca. 1,2 kg |
Lieferumfang
- BRESSER Science XPD-101 Expeditionsmikroskop
- Objektive: 4x, 10x, 40x
- Präparate
- Deckgläser
- Objektträger
- Transportkoffer
- Staubschutzhülle
- Bedienungsanleitung
Erlebe die Faszination der Mikroskopie – mit dem BRESSER Science XPD-101
Das BRESSER Science XPD-101 Expeditionsmikroskop ist mehr als nur ein Werkzeug – es ist eine Einladung, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Es ist ein Instrument, das deine Neugier weckt, deine Kreativität beflügelt und dir unvergessliche Entdeckungsmomente beschert. Bestelle dein BRESSER Science XPD-101 noch heute und beginne deine Reise in die faszinierende Welt der Mikroskopie!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BRESSER Science XPD-101
Was ist der Unterschied zwischen einem Durchlicht- und einem Auflichtmikroskop?
Ein Durchlichtmikroskop beleuchtet die Probe von unten, sodass das Licht durch sie hindurchscheint. Dadurch können transparente oder dünne Proben betrachtet werden. Ein Auflichtmikroskop beleuchtet die Probe von oben, sodass das Licht von der Oberfläche reflektiert wird. Dadurch können opake oder undurchsichtige Proben betrachtet werden. Das BRESSER Science XPD-101 vereint beide Beleuchtungsarten und ermöglicht somit die Untersuchung verschiedenster Materialien.
Welche Batterien werden für das BRESSER Science XPD-101 benötigt?
Das Mikroskop benötigt 3 AA-Batterien. Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Kann ich mit dem BRESSER Science XPD-101 auch Fotos oder Videos aufnehmen?
Das BRESSER Science XPD-101 verfügt nicht über eine integrierte Kamera. Es gibt aber die Möglichkeit, eine separate Mikroskopkamera oder ein Smartphone-Adapter zu verwenden, um Fotos oder Videos durch das Okular aufzunehmen. Dieses Zubehör ist separat erhältlich.
Ist das Mikroskop auch für Kinder geeignet?
Das BRESSER Science XPD-101 ist aufgrund seiner einfachen Bedienung und robusten Bauweise auch für Kinder geeignet. Es ist jedoch ratsam, dass Kinder unter Aufsicht eines Erwachsenen das Mikroskop benutzen.
Was kann ich mit dem Mikroskop alles untersuchen?
Mit dem BRESSER Science XPD-101 kannst du eine Vielzahl von Proben untersuchen, wie z.B. Pflanzen, Insekten, Mineralien, Bodenproben, Wassertropfen und vieles mehr. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Wie reinige ich das Mikroskop richtig?
Zur Reinigung des Mikroskops verwende am besten ein weiches, fusselfreies Tuch. Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder Lösungsmittel. Die Objektive sollten vorsichtig mit einem speziellen Objektivreinigungstuch gereinigt werden.
Welche Vergrößerung brauche ich für meine Beobachtungen?
Die benötigte Vergrößerung hängt von der Größe und den Details der Probe ab, die du untersuchen möchtest. Für einen Überblick über die Probe ist eine geringere Vergrößerung (z.B. 40x) ausreichend. Für die Untersuchung kleinster Details benötigst du eine höhere Vergrößerung (z.B. 400x).