Entdecke das Universum mit dem BRESSER Polaris-II 102/600 EQ3 Linsenteleskop
Tauche ein in die faszinierende Welt der Astronomie mit dem BRESSER Polaris-II 102/600 EQ3 Linsenteleskop. Dieses Teleskop bietet dir einen beeindruckenden Einstieg in die Beobachtung von Himmelskörpern und ermöglicht dir, die Schönheit des Universums bequem von zu Hause aus zu erkunden. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Hobby-Astronom bist, das BRESSER Polaris-II wird dich mit seiner Leistung und Benutzerfreundlichkeit begeistern.
Brillante Optik für atemberaubende Beobachtungen
Das Herzstück des BRESSER Polaris-II ist sein hochwertiger 102mm Objektivdurchmesser. Dieser sorgt für eine hohe Lichtsammelleistung, wodurch du auch lichtschwache Objekte wie Galaxien, Nebel und Sternhaufen klar und detailliert erkennen kannst. Die 600mm Brennweite ermöglicht zudem eine gute Vergrößerung, ideal für die Beobachtung von Mondkratern, Planetenringen und vielen weiteren faszinierenden Details des Nachthimmels.
Die vergütete Optik minimiert Reflexionen und Streulicht, was zu einem kontrastreichen und scharfen Bild führt. So kannst du selbst feinste Strukturen auf der Mondoberfläche oder die Wolkenbänder des Jupiter erkennen.
EQ3 Montierung: Stabilität und Präzision
Die EQ3 Montierung ist das Fundament für ruhige und präzise Beobachtungen. Sie ermöglicht es dir, das Teleskop exakt auf dein Zielobjekt auszurichten und es während der Erdrotation nachzuführen. Das bedeutet, dass du das Objekt stets im Blickfeld behältst, ohne ständig manuell korrigieren zu müssen. Die Feinjustierung in Rektaszension und Deklination sorgt für ein komfortables und entspanntes Beobachtungserlebnis.
Die robuste Konstruktion der Montierung garantiert eine hohe Stabilität, auch bei höheren Vergrößerungen oder windigen Bedingungen. Du kannst dich voll und ganz auf deine Beobachtungen konzentrieren, ohne durch Vibrationen oder Wackeln gestört zu werden.
Sicherheit geht vor: Inklusive Sonnenfilter
Die Beobachtung der Sonne kann faszinierend sein, birgt aber auch große Gefahren. Deshalb wird das BRESSER Polaris-II mit einem hochwertigen Sonnenfilter geliefert. Dieser Filter schützt deine Augen zuverlässig vor schädlicher Sonneneinstrahlung und ermöglicht es dir, Sonnenflecken und andere Details auf der Sonnenoberfläche sicher zu beobachten. Bitte beachte unbedingt die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung!
Smartphone-Adapter: Deine Beobachtungen festhalten
Mit dem mitgelieferten Smartphone-Adapter kannst du deine schönsten Beobachtungen ganz einfach festhalten und mit Freunden und Familie teilen. Befestige dein Smartphone am Okular und mache beeindruckende Fotos oder Videos von Mond, Planeten oder anderen Himmelskörpern. So kannst du deine astronomischen Entdeckungen auch nach der Beobachtung immer wieder erleben und anderen zugänglich machen.
Vielseitiges Zubehör für den perfekten Start
Das BRESSER Polaris-II wird mit einer umfangreichen Ausstattung geliefert, die dir einen optimalen Start in die Welt der Astronomie ermöglicht:
- Okulare: Zwei Okulare (4mm und 20mm) ermöglichen unterschiedliche Vergrößerungen für verschiedene Beobachtungsobjekte.
- Sucherfernrohr: Ein 6×30 Sucherfernrohr hilft dir, Himmelsobjekte schnell und einfach zu finden.
- Zenitspiegel: Der Zenitspiegel ermöglicht eine komfortable Beobachtung von Objekten in Zenitnähe.
- Stativ: Das höhenverstellbare Aluminiumstativ sorgt für einen stabilen Stand des Teleskops.
- Smartphone Adapter: Ermöglicht es, mit dem Smartphone Fotos und Videos durch das Teleskop zu machen.
- Sonnenfilter: Zur gefahrlosen Beobachtung der Sonne.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauart | Linsenteleskop (Refraktor) |
Objektivdurchmesser | 102 mm |
Brennweite | 600 mm |
Öffnungsverhältnis | f/5,9 |
Montierung | EQ3 |
Vergrößerung | 30x – 150x (theoretisch bis ca. 200x) |
Sucherfernrohr | 6×30 |
Okulare | 4 mm, 20 mm |
Gewicht | ca. 10 kg |
Für wen ist das BRESSER Polaris-II geeignet?
Das BRESSER Polaris-II ist ideal für:
- Einsteiger in die Astronomie: Die einfache Bedienung und die umfangreiche Ausstattung machen es zum perfekten Teleskop für Anfänger.
- Hobby-Astronomen: Auch erfahrene Beobachter werden von der hohen optischen Qualität und der stabilen Montierung begeistert sein.
- Naturbeobachter: Das Teleskop eignet sich auch für die Beobachtung von Landschaften und Tieren.
- Familien: Die gemeinsame Erkundung des Nachthimmels ist ein spannendes und lehrreiches Erlebnis für die ganze Familie.
Erwecke deine Leidenschaft für den Sternenhimmel
Mit dem BRESSER Polaris-II 102/600 EQ3 Linsenteleskop öffnet sich dir ein Fenster zum Universum. Entdecke die faszinierende Schönheit von Mond, Planeten und Sternen und erlebe unvergessliche Momente unter dem Sternenhimmel. Lass dich von der unendlichen Weite des Weltalls inspirieren und werde Teil einer globalen Community von Hobby-Astronomen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BRESSER Polaris-II
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BRESSER Polaris-II 102/600 EQ3 Linsenteleskop:
- Ist das Teleskop auch für Kinder geeignet?
Ja, das BRESSER Polaris-II ist auch für Kinder geeignet, idealerweise unter Aufsicht eines Erwachsenen. Die Bedienung ist relativ einfach zu erlernen, und das Teleskop bietet einen spannenden Einstieg in die Astronomie.
- Kann ich mit dem Teleskop auch Fotos machen?
Ja, mit dem mitgelieferten Smartphone-Adapter können Sie Fotos und Videos durch das Teleskop aufnehmen. Für professionellere Astrofotografie benötigen Sie jedoch möglicherweise zusätzliches Zubehör wie eine spezielle Astrokamera.
- Wie finde ich Himmelsobjekte mit dem Teleskop?
Das mitgelieferte Sucherfernrohr hilft Ihnen, Himmelsobjekte schnell und einfach zu finden. Es empfiehlt sich außerdem, eine Sternenkarte oder eine Astronomie-App zu verwenden, um die Position der Objekte zu bestimmen.
- Wie oft muss ich das Teleskop justieren?
Die Justierung der Optik ist in der Regel nur selten erforderlich. Überprüfen Sie die Justierung regelmäßig, insbesondere nach dem Transport des Teleskops.
- Was kann ich mit dem Teleskop alles sehen?
Mit dem BRESSER Polaris-II können Sie unter anderem Mondkrater, Planeten (wie Saturn mit seinen Ringen oder Jupiter mit seinen Monden), Sternhaufen, Nebel und Galaxien beobachten. Die Sichtbarkeit hängt jedoch von den Lichtverhältnissen, der Wetterlage und der Helligkeit des Objekts ab.
- Wie pflege ich mein Teleskop richtig?
Bewahren Sie das Teleskop an einem trockenen und staubfreien Ort auf. Reinigen Sie die Optik bei Bedarf mit einem speziellen Optikreinigungstuch oder -spray. Vermeiden Sie es, die Optik mit den Fingern zu berühren.
- Ist die Sonnenbeobachtung mit dem mitgelieferten Filter sicher?
Ja, der mitgelieferte Sonnenfilter ermöglicht eine sichere Beobachtung der Sonne, solange er ordnungsgemäß angebracht ist und keine Beschädigungen aufweist. Lesen Sie vor der Sonnenbeobachtung unbedingt die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung.