Entdecke den Kosmos mit dem BRESSER Messier MC-152/1900 Hexafoc EXOS-2/EQ5 Teleskop
Tauche ein in die unendlichen Weiten des Universums mit dem BRESSER Messier MC-152/1900 Hexafoc EXOS-2/EQ5 Teleskop. Dieses hochwertige Spiegelteleskop eröffnet dir atemberaubende Einblicke in die Welt der Astronomie. Beobachte ferne Galaxien, funkelnde Sternhaufen, die Ringe des Saturn oder die faszinierenden Kraterlandschaften des Mondes – mit diesem Teleskop wird der Nachthimmel zu deinem persönlichen Fenster zum Kosmos.
Brillante Optik für gestochen scharfe Bilder
Das Herzstück des BRESSER Messier MC-152/1900 ist seine beeindruckende Optik. Mit einer Öffnung von 152 mm sammelt dieses Teleskop deutlich mehr Licht als kleinere Modelle, was dir hellere und detailreichere Bilder ermöglicht. Die Brennweite von 1900 mm sorgt für hohe Vergrößerungen, ideal für die Beobachtung von Planeten und Monden. Das Maksutov-Cassegrain-Design sorgt für ein kompaktes und transportables Teleskop, ohne Kompromisse bei der Bildqualität einzugehen. Genieße den Himmel in gestochen scharfer Pracht!
Hexafoc Okularauszug für präzises Fokussieren
Ein weiteres Highlight ist der hochwertige Hexafoc Okularauszug. Dieser Auszug ermöglicht eine besonders präzise und feinfühlige Fokussierung. Selbst bei hohen Vergrößerungen kannst du das Bild exakt scharfstellen, um jedes Detail optimal zu erkennen. Der Hexafoc Okularauszug ist robust und langlebig, so dass du lange Freude an deinem Teleskop haben wirst.
Stabile Montierung für ruhige Beobachtungen
Eine stabile Montierung ist essenziell für erfolgreiche astronomische Beobachtungen. Das BRESSER Messier MC-152/1900 wird mit der bewährten EXOS-2/EQ5 Montierung geliefert. Diese parallaktische Montierung ermöglicht es dir, das Teleskop präzise auf Himmelsobjekte auszurichten und sie während ihrer Bewegung am Himmel nachzuführen. So bleiben die Objekte stets im Blickfeld, und du kannst dich voll und ganz auf die Beobachtung konzentrieren. Die Montierung ist mit einer Feinbewegung in beiden Achsen ausgestattet, die dir eine besonders komfortable Nachführung ermöglicht. Optional kann die Montierung auch mit einem Motor ausgestattet werden, um die Nachführung automatisch zu gestalten.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Bauart | Maksutov-Cassegrain |
Objektivdurchmesser | 152 mm |
Brennweite | 1900 mm |
Öffnungsverhältnis | f/12,5 |
Vergrößerung (max. sinnvoll) | ca. 300x |
Okularauszug | 2,5″ Hexafoc |
Montierung | EXOS-2/EQ5 |
Gesamtgewicht | ca. 16 kg |
Das perfekte Teleskop für Einsteiger und Fortgeschrittene
Das BRESSER Messier MC-152/1900 Hexafoc EXOS-2/EQ5 Teleskop ist sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Astronomen geeignet. Dank seiner einfachen Bedienung und der stabilen Montierung ist es leicht, erste Beobachtungserfolge zu erzielen. Gleichzeitig bietet das Teleskop genügend Leistung und Potential für anspruchsvolle Beobachtungen und Astrofotografie. Erlebe die Faszination des Universums und teile deine Begeisterung mit Freunden und Familie.
Lieferumfang
- BRESSER Messier MC-152/1900 Teleskop
- EXOS-2/EQ5 Montierung
- Stahlrohrstativ
- 26mm Super Plössl Okular (3″, 76mm)
- Sucherfernrohr 6×30
- Zenitspiegel 31,7 mm (1,25″)
- Rohrschellen mit Prismenschiene (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LX200)
- Handgriff mit Kamerahalter
- Astronomie PC Software „Stellarium“
- Drehbare Sternkarte
- Bedienungsanleitung
Erwecke deine Leidenschaft für Astronomie
Stell dir vor, du stehst unter einem klaren Nachthimmel, die Milchstraße erstreckt sich wie ein leuchtendes Band über dir. Durch das Okular des BRESSER Messier MC-152/1900 entdeckst du ferne Galaxien, die Millionen von Lichtjahren entfernt sind. Du beobachtest die Ringe des Saturn, die sich in all ihrer Pracht vor dir entfalten. Du erkundest die Kraterlandschaften des Mondes und entdeckst immer wieder neue Details. Mit diesem Teleskop wirst du zum Entdecker des Universums, zum Beobachter der Sterne, zum Träumer unter dem Nachthimmel. Lass dich von der Schönheit des Kosmos verzaubern und erlebe unvergessliche Momente!
Wichtige Hinweise für deine ersten Beobachtungen
Bevor du mit deinen ersten Beobachtungen beginnst, solltest du dir etwas Zeit nehmen, um dich mit dem Teleskop und der Montierung vertraut zu machen. Lies die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und übe die Handhabung des Teleskops bei Tageslicht. Wähle für deine Beobachtungen einen möglichst dunklen Standort abseits von störenden Lichtquellen. Gib deinem Auge etwas Zeit, sich an die Dunkelheit zu gewöhnen, bevor du mit der Beobachtung beginnst. Und vor allem: Hab Geduld und Spaß beim Entdecken des Universums!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BRESSER Messier MC-152/1900
Was ist der Unterschied zwischen einem Spiegelteleskop und einem Linsenteleskop?
Spiegelteleskope, wie das BRESSER Messier MC-152/1900, verwenden Spiegel, um das Licht zu sammeln und zu fokussieren, während Linsenteleskope Linsen verwenden. Spiegelteleskope sind im Allgemeinen kostengünstiger und haben weniger Farbfehler, besonders bei größeren Öffnungen.
Welche Objekte kann ich mit diesem Teleskop beobachten?
Mit dem BRESSER Messier MC-152/1900 kannst du eine Vielzahl von Himmelsobjekten beobachten, darunter Planeten, Monde, Galaxien, Sternhaufen und Nebel. Die genaue Sichtbarkeit hängt von den aktuellen Himmelsbedingungen und dem Standort ab.
Ist das Teleskop auch für Astrofotografie geeignet?
Ja, das BRESSER Messier MC-152/1900 ist grundsätzlich für Astrofotografie geeignet. Für detaillierte Aufnahmen von Planeten und Monden ist es ideal. Für Langzeitbelichtungen von Deep-Sky-Objekten empfiehlt sich jedoch eine motorisierte Montierung und gegebenenfalls ein Autoguider.
Wie justiere ich das Teleskop richtig?
Die Justage eines Maksutov-Cassegrain-Teleskops wie dem BRESSER Messier MC-152/1900 ist in der Regel unkompliziert. Überprüfen sie regelmäßig, ob die Optik korrekt ausgerichtet ist, und justieren Sie sie gegebenenfalls mithilfe der Justierschrauben am Hauptspiegel.
Welches Zubehör ist für den Anfang empfehlenswert?
Für den Anfang sind zusätzliche Okulare mit unterschiedlichen Brennweiten empfehlenswert, um verschiedene Vergrößerungen zu erzielen. Ein Mondfilter kann die Beobachtung des Mondes angenehmer gestalten. Eine drehbare Sternkarte oder eine Astronomie-App kann bei der Orientierung am Himmel helfen.
Wie pflege und reinige ich das Teleskop?
Schütze das Teleskop vor Staub und Feuchtigkeit. Reinige die Optik nur bei Bedarf mit einem speziellen Optikreinigungstuch und einer Reinigungsflüssigkeit für optische Geräte. Vermeide es, die Optik mit den Fingern zu berühren.
Kann ich das Teleskop auch am Tag nutzen?
Ja, du kannst das Teleskop auch am Tag nutzen, um terrestrische Objekte zu beobachten. Allerdings ist es wichtig, niemals direkt in die Sonne zu schauen, da dies zu schweren Augenschäden führen kann. Verwende einen geeigneten Sonnenfilter, wenn du die Sonne beobachten möchtest.